Das Bundeland Schleswig-Holstein ist nicht nur wegen seiner schönen Städte und Badeorte bekannt, sondern auch wegen der Landeshauptstadt Kiel. Hier leben etwa 242.041 Einwohner. Und somit gehört Kiel bereits schon seit einigen Jahren zu den 30 größten Städten in Deutschland. Zudem bildet die Stadt das Zentrum der Kiel Region. Kiel liegt direkt an der Ostsee. Der Begriff der Kieler Förde ist sicherlich jedem bekannt. Kiel ist zudem auch der Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße. Aber neben dem Wasser und den zahlreichen Schiffen, die hier immer wieder im Kieler Hafen anlegen, hat die Stadt natürlich auch noch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein ganz besonderes Highlight der Stadt ist die jährlich stattfindende Kieler Woche. Ein wahrer Publikumsmagnet nicht nur für Besucher der Stadt. Auch viele Einheimische aus Kiel und der Region kommen immer wieder gerne zu diesem Spektakel der besonderen Art. Kiel ist zudem auch ein sehr bedeutender Stützpunkt der Deutschen Marine.
Rechtsanwalt Hans H. Lehmann, geb. 1972 in Kiel ist vornehmlich im Bereich des Immobilienrechts tätig. Als Prädikatsjurist und einer der ersten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht im Landgerichtsbezirk Kiel betreut er Architekten, Ingenieure, …
Herr Stefan Kloster wurde 1957 in Bremen geboren. Er studierte nach seinem Abitur Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Das anschließende Referendariat absolvierte er am Landgericht in Kiel. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 1985. Im …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenIch habe mich als Fachanwalt für Erbrecht auf das anspruchsvolle Gebiet der Vermögensnachfolge spezialisiert hat. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachlassplanung mit Fachkenntnis und Sorgfalt gestalten können. Mein Name ist Björn-Thorben Knoll, LL.M., …
Seit 2016 Praxiskommentator der Neuen Zeitschrift für Strafrecht, NStZ 2011 Verleihung der Bezeichnung „Honorarprofessor“ durch die Ruhr-Universität Bochum 2010 Wahl in den Vorstand der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer Seit 2006 Lehrbeauftragter für Straf- und Strafprozessrecht an …
Vertrauensvolle rechtliche Beratung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Mirko Hahn auf Basis umfassender Erfahrung in der Kanzlei vor Ort.
Frau Rechtsanwältin Petra Ahlers hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Ort.
Herr Rechtsanwalt Dr. Jörg Niedersberg hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in unseren Räumlichkeiten.
Rechtsanwalt Dr. Michael Take steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Standort.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Oliver Buss unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Kiel.
Rechtsanwalt Falk Spliedt begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Braunschweig (Az. 2 A 21/23 ) hat entschieden, dass der Denkmalschutz in der UNESCO-Altstadt von Goslar über dem Interesse an einer Solaranlage steht. Eine Genehmigung wurde verweigert, da es sich um einen besonders schweren Eingriff in das geschützte Erscheinungsbild handle. Altstadtgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Zwei Hauseigentümer wollten auf dem Dach ihres Gebäudes in der historischen Altstadt von Goslar eine Photovoltaik-Anlage installieren. Ihr Haus liegt in einem Gebiet, das nicht nur unter Denkmalschutz steht, sondern auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Sie beantragten daher eine Genehmigung für den Bau der Solaranlage, die ihnen jedoch von den zuständigen Behörden verweigert wurde. Daraufhin reichten sie Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein....
weiter lesenEin Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...
weiter lesenDas Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.