Im Osten von Nordrhein-Westfalen liegt Paderborn. Sie ist eine Universitätsstadt mit ca. 148.000 Einwohnern. Die Organisation der Verwaltung erfolgt in 7 Stadtbezirken oder Stadtteilen. Schon 822 wurde Paderborn das Münzrecht verliehen. Um 924 herum besaß Paderborn das Stadtrecht. Die 1. urkundliche Erwähnung Paderborn als Stadt findet sich aus dem Jahre 1028. Das 1. Dokument mit einem Stadtsiegel Paderborns datiert von 1222. Das Stadtrecht war Voraussetzung dafür, dass die Paderborner ihre eigene Gerichtsbarkeit durchführen durften. So findet man die Erwähnung eines Brot- und Biergerichtes. Das wiederum führte zwangsläufig zur Ansiedlung von Juristen und Anwälten in Paderborn. 1254 wird Paderborn als Hansestadt erwähnt.
Die Kanzlei Krieger wurde im Jahr 2013 gegründet, mit dem Schwerpunkt auf Verkehrsrecht. Bereits vor Gründung der Kanzlei haben wir Mandate im Bereich des Verkehrsrechts bearbeitet und kommen so auf über 10 Jahre …
Wir konkurrieren mit unseren Leistungen häufig mit Law Firms, größeren Kanzleien und auf eine Vielzahl an Rechtsgebieten ausgerichteten Kanzleien. Selbstverständlich können wir Umstrukturierungen großer Weltkonzerne und die Vertretung größerer Arbeitgeber mit mehreren 1.000 Mitarbeitern nicht schultern. …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWir, die Rechtsanwälte der Kanzlei Le Mans-Wall und unser freundliches Team, freuen uns darauf, Sie bei Ihren Rechtsangelegenheiten umfassend zu beraten und zu unterstützen. Als moderne Anwaltskanzlei reagieren wir schnell und sorgen für …
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Benedikt Becker auf Basis umfassender Erfahrung hier direkt vor Ort.
Unübersichtliche Rechtsfälle prüft und behandelt Rechtsanwalt Klaus Striewe mit dem Kanzleisitz in Paderborn.
Herr Rechtsanwalt Marko Wendt unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, vor Ort, direkt erreichbar.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Stefan Kattelmann durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Ort.
Hochwertige Rechtsservices erwarten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Sandra Vyas auf Basis umfassender Erfahrung in unseren Räumlichkeiten.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Franz Hubert Salmen mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Paderborn.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwältin Annette Ollesch mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Paderborn.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Braunschweig (Az. 2 A 21/23 ) hat entschieden, dass der Denkmalschutz in der UNESCO-Altstadt von Goslar über dem Interesse an einer Solaranlage steht. Eine Genehmigung wurde verweigert, da es sich um einen besonders schweren Eingriff in das geschützte Erscheinungsbild handle. Altstadtgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Zwei Hauseigentümer wollten auf dem Dach ihres Gebäudes in der historischen Altstadt von Goslar eine Photovoltaik-Anlage installieren. Ihr Haus liegt in einem Gebiet, das nicht nur unter Denkmalschutz steht, sondern auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Sie beantragten daher eine Genehmigung für den Bau der Solaranlage, die ihnen jedoch von den zuständigen Behörden verweigert wurde. Daraufhin reichten sie Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein....
weiter lesenEin Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...
weiter lesenDas Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.