Den besten Rechtsanwalt in Heidelberg suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Heidelberg
Heidelberg

Nahe der Mündung des Neckars in den Rhein liegt Heidelberg, die die älteste Universität auf dem Gebiet des heutigen Deutschland besitzt. Auch die juristische Fakultät der Universität Heidelberg kann auf eine lange Tradition zurückblicken und hat zahlreiche namhafte Anwälte hervorgebracht. Auch heute zählt die Universität Heidelberg nach wie vor zu den renommiertesten juristischen Fakultäten in ganz Deutschland. Gerne wird sie als „Deutsches Harvard“ bezeichnet.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Bahnhofstraße 55-57
69115 Heidelberg

Telefon: 06221 6076-23
Telefax: 06221 6076-60
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Rathausstr. 44
69126 Heidelberg

Telefax: 06221 893 55 56
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Kleingemünder Str. 72/10
69118 Heidelberg

Nachricht senden
5 Bewertungen
4.2 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kirschgartenstr. 19
69126 Heidelberg

Telefax: 06221 - 338367 - 19
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Goethestrasse 8
69115 Heidelberg

Telefon: 06221-98000
Telefax: 06221-980010
Nachricht senden
Poststraße 44
69115 Heidelberg

Telefax: 06221-725 87 32
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Märzgasse 12/14
69117 Heidelberg

Telefax: 06221 / 6536296
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Schneidmühlstraße 21
69115 Heidelberg

Telefax: +49 6221 60 4360
Nachricht senden
Bahnhofstr. 55-57
69115 Heidelberg

Telefax: 06221 7360-446
Nachricht senden
146 Bewertungen
4.9 von 5.0
Römerstr. 26
69115 Heidelberg

Sofienstr. 17
69115 Heidelberg

Neckarhamm 15
69123 Heidelberg

Brückenstr. 47
69120 Heidelberg

Vangerowstr. 20
69115 Heidelberg

Häusserstr. 6a
69115 Heidelberg

Telefon: (030) 9147331
Friedrich-Ebert-Platz 4
69117 Heidelberg

Telefon: (06221) 14020
Turnerstraße 111
69126 Heidelberg

Kurfürsten Anlage 59
69115 Heidelberg

Telefon: (06221) 98120
Sofienstr. 21
69115 Heidelberg

Märzgasse 7
69117 Heidelberg

Rohrbacher Str. 28
69115 Heidelberg

Weberstr. 2
69120 Heidelberg

Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg

Blumenstr. 29
69115 Heidelberg

Goethestr. 8
69115 Heidelberg

Lessingstr. 24
69115 Heidelberg

Poststraße 34
69115 Heidelberg

Märzgasse 12/14
69117 Heidelberg

Voßstr. 3
69115 Heidelberg

Kurfürsten-Anlage 36
69115 Heidelberg

Kurpfalzring 114
69123 Heidelberg

Im Breitspiel 9
69126 Heidelberg

Telefon: (06221) 31130
Rohrbacher Str. 5 -7
69115 Heidelberg

Rohrbacher Str. 38
69115 Heidelberg

Im Breitspiel 21
69126 Heidelberg

Im Breitspiel 9
69126 Heidelberg

Telefon: (06221) 31130
Kaiserstraße 67
69115 Heidelberg

Bahnhofstraße 1
69115 Heidelberg

4 Bewertungen
4.0 von 5.0
Rohrbacher Str. 57
69115 Heidelberg

Weberstr. 4
69120 Heidelberg


Panorama von Heidelberg

Wann ist der Zeitpunkt zum Rechtsanwalt aus Heidelberg zu gehen?

Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Heidelberg rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner häufig unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Welche Kriterien sind bei der Anwaltssuche noch wichtig?

Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.

Welche Vorteile hat es, einen Fachanwalt in Heidelberg aufzusuchen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Wenn die Rechtsfragen nur allgemeiner Natur sind, das heißt, kein besonderes Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt aus Heidelberg optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt zählen. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt aus Heidelberg hauptsächlich beschäftigt.

Was macht einen Fachanwalt so besonders?

Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein Fachwissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.

Die Erstberatung beim Rechtsanwalt - was kostet sie oder ist sie umsonst?

Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt in Heidelberg generell kostenlos ist. Das stimmt nicht. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Im Normalfall werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Heidelberg im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.

Weshalb sollte man in jedem Fall eine anwaltliche Erstberatung in Anspruch nehmen?

Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Fachmann genauer betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Heidelberg kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gedrückt werden.

Wie ist der weitere Verlauf, nachdem das Mandat erteilt wurde?

Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Anwalt in Heidelberg das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Was erhöht die Aussichten auf Erfolg in einer rechtlichen Streitigkeit?

Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt in Heidelberg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen bereitstellen. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Wenn Sie z.B. einen wichtigen Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Dokumente, die wichtig sind, ab. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie sämtliche Unterlagen jederzeit zur Verfügung haben.

Was kostet ein Rechtsanwalt?

Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit will, ist es empfohlen, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.

Ein Anwalt ist zu kostenintensiv, aber Sie wollen dennoch zu Ihrem Recht kommen - was können Sie tun?

Viele Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt in Heidelberg aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Eine Rückzahlung wird jedoch bloß gefordert, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht Fiskus beteiligt sich nicht an Dauerverlusten bei Villen-Vermietung
München (jur). Verluste aus der Vermietung von Luxusimmobilien mindern weiterhin in der Regel nicht die Steuern. Daran hat sich durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2011 nichts geändert, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 17/21). Anderes gilt danach nur, wenn auf Dauer nachweislich Gewinne erzielt werden können und sollen.  Ein Ehepaar aus Baden-Württemberg hatte drei Villen gekauft und an die eigenen Kinder vermietet. Dabei deckten die Mietzahlungen allerdings bei weitem nicht die Kosten. Jährlich entstanden den Eltern Verluste zwischen 172.000 und 216.000 Euro. In seinen Steuererklärungen verrechnete das Ehepaar diese Verluste mit anderen Einkünften, woraus sich erhebliche Steuerersparnisse ergaben.  Das ... weiter lesen
Sozialrecht Anspruch auf operative Stimmerhöhung bei Transsexualität
Augsburg (jur). Eine Mann-zu-Frau transsexuelle Versicherte kann auf Krankenkassenkosten eine stimmerhöhende Operation zur Geschlechtsangleichung verlangen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie bei einem äußerlich eindeutig weiblichen Erscheinungsbild eine männliche Stimme hat und nur der operative Eingriff den bestehenden psychischen Leidensdruck mindern kann, entschied das Sozialgericht Augsburg in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: S 12 KR 462/21).  Die Klägerin hatte sich 2018 wegen ihrer Mann-zu-Frau-Transsexualität einer geschlechtsangleichenden Operation in Form einer Genitalangleichung und eines operativen Brustaufbaus unterzogen. Äußerlich entsprach sie damit eindeutig dem Aussehen einer Frau. Es verblieb jedoch eine tiefe männliche Stimme.  Bei ihrer ... weiter lesen
Medizinrecht Zweifel bei Freistellung von Masernschutzimpfung eines Schülers
Düsseldorf (jur). Bei Zweifel an einem ärztlichen Zeugnis über eine Freistellung von einer Masernimpfung kann das Gesundheitsamt eine amtsärztliche Untersuchung anordnen. Mit Zwangsmitteln kann die ärztliche Untersuchung allerdings nicht durchgesetzt werden, entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 17. November 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 29 L 2480/23).  Konkret ging es um einen siebenjährigen Schüler aus Wuppertal. Dieser wollte ohne vorgeschriebene Masernschutzimpfung die Schule besuchen. Hierfür legte er ein ärztliches Attest einer Ärztin aus der Oberpfalz vor. Diese hatte ihm auf einem Vordruck bescheinigt, dass der Schüler wegen einer medizinischen Kontraindikation ab sofort und zeitlich unbegrenzt für jede Art von Impfungen freizustellen sei.  Das ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (11)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (27)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Gregor Jens Hodapp
Fachanwalt in Heidelberg
Neu
Mike Wagner
Fachanwalt in Heidelberg
Neu
Peter Alt
Fachanwalt in Heidelberg

Mehr große Städte