Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (12) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (27)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Augsburg

Den besten Rechtsanwalt in Augsburg suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Augsburg
Rechtsanwalt Augsburg (© Uwe Albert-Thiele - Fotolia.com)
Augsburg

Mit seinen 146,9 km² ist Augsburg die drittgrößte Stadt in Bayern. Die 266.647 Einwohner der Stadt wissen die Vorzüge von Augsburg zu nutzen. Besonders, weil die Stadt einen eigenen Feiertag hat, den es sonst nicht in Deutschland gibt. Jedes Jahr am 08. August feiern die Augsburger das Augsburger Hohen Friedensfest. Ein ganz besonderer Tag, aber eben nur für diese eine Stadt in Bayern.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Augsburg (© Uwe Albert-Thiele - Fotolia.com)
Autor:
199 Rechtsanwälte in Augsburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Simon Bürgler BÜRGLER - Kanzlei für Arbeitsrecht
Adresse Icon Klinkerberg 2, 86152 Augsburg
Telefon0821 / 907 895 05 Fax0821 / 907 895 09

Rechtsanwalt Simon Bürgler ist ein erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf das Tarifvertragsrecht. Er vertritt Arbeitnehmer, Arbeitgeber sowie Behörden und Kommunen bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für komplexe rechtliche …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 72 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Thomas Schmitt JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Lebenslauf & Ausbildung Geboren in Trier (1968) Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg mit Abschluss des ersten Staatsexamen (1989-1994) Rechtsreferendariat u.a. mit Stage bei großem deutschen, internationalen Baukonzern (1994-1997) Gastdozent an der University of …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Harald Gerstmayer JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Lebenslauf & Ausbildung geb. in Höchstädt a..d. Donau (1967) Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg mit Abschluss des ersten Staatsexamen (1988-1992) Rechtsreferendariat (1992-1995) Abschluss des zweiten Staatsexamen (1995) Aufnahme der Rechtsanwaltstätigkeit in eigener Kanzlei …

Rechtsanwältin in Augsburg • Fachanwältin für Erbrecht
Nathalie Schörg Schörg Anwaltskanzlei
Adresse Icon Von-der-Tann-Str. 45, 86159 Augsburg
Telefon0821 504710-47 Fax0821 504710-48

Frau Rechtsanwältin Nathalie Schörg ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Klaus JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Lebenslauf & Ausbildung Jahrgang 1961, geboren in Berlin Studium der Rechtswissenschaften in München Seit 1990 selbstständiger Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Konfliktcoach und Wirtschaftsmediator Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg für Mediation Leiter arbeitsrechtlicher Seminare …

Rechtsanwältin in Augsburg • Fachanwältin für Versicherungsrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Julia Kühnle JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Lebenslauf & Ausbildung geboren in Bad Saulgau (1987) Abitur mit zeitgleicher Ausbildung zur Schreinergesellin (2007) Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg mit Abschluss des ersten Staatsexamen (2007-2012) Rechtsreferendariat am Landgericht Memmingen (2012-2014) Abschluss des …

Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Guido Busko Kanzlei Guido Busko
Adresse Icon Steinerne Furt 78, 86167 Augsburg
Telefon0821-7477103 Fax0821-5699902

Die Rechtsanwaltskanzlei Busko wurde bereits im Jahr 1995 eröffnet. Rechtsanwalt Guido Busko ist vornehmlich im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts tätig. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht liegt sein Schwerpunkt im Bereich des …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin in Augsburg • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Insolvenzrecht
Rechtsanwältin Manuela Pietzsch Pietzsch Rechtsanwälte
Adresse Icon Fuggerstraße 9, 86150 Augsburg
Telefon0821-8099440 Fax0821-80994420

Fachliche Expertise Seit 2012 Fachanwältin für Insolvenzrecht (Rechtsanwaltskammer München) Seit 2006 tätig als Treuhänderin und Insolvenzverwalterin Seit 2006 Fachanwältin für Familienrecht (Rechtsanwaltskammer München) Seit 1999 als Rechtsanwältin zugelassen Beruflicher Werdegang 2004 Gründung der …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Alexander Meyer anwaltsbüro47
Adresse Icon Zeuggasse 7, 86150 Augsburg

Nicht nur die juristische, sondern auch die wirtschaftliche Perspektive ist mir vertraut. Erfahrung als Rechtsanwalt in meinen Tätigkeitsschwerpunkten habe ich u.a. im Rahmen folgender Tätigkeiten sammeln können: Im Justitiariat des ZDF, Referat für Urheberrecht, als Vorstandsassistent …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Augsburg • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht
Sascha Leyendecker JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Lebenslauf & Ausbildung Geboren in Bonn (1971) Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne (Schweiz), Münster und Augsburg mit Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung in Augsburg (1999) Rechtsreferendariat (2000-2002) Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung, München …

Seite 1 von 20

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Augsburg
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Augsburg erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Nicht selten wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, wann man einen Fachanwalt aus Augsburg konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Wenn die Rechtsfragen nur allgemeiner Natur sind, das heißt, kein außerordentliches fachspezifisches Wissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt aus Augsburg optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte aus Augsburg angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Anhand dieser kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Augsburg hauptsächlich beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Augsburg ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein hervorragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt aus Augsburg generell kostenlos ist. Das stimmt nicht. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte immer im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Als Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Augsburg, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über diese Kosten verhandeln.
Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen erläutern. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Natürlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der Preis also gesenkt werden.
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt in Augsburg aktiv werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Anwalt aus Augsburg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen zur Verfügung stellen. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Fakten offen auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schreiben erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So wird sichergestellt, dass Sie sämtliche Dokumente immer griffbereit haben.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus kompliziert. Für Rechtslaien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus Augsburg zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt in Augsburg wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Das trifft aber bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zur COVID-19-Herkunft
28.05.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zur COVID-19-Herkunft

Mit Beschluss vom 14. April 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) klargestellt, dass ein Presseverlag keinen presserechtlichen Auskunftsanspruch gegen den Bundesnachrichtendienst (BND) hinsichtlich möglicher Erkenntnisse über den Ursprung der COVID-19-Pandemie geltend machen kann. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit dem Vorrang überwiegender öffentlicher und privater Interessen, insbesondere dem Schutz der Arbeitsweise des BND und der außenpolitischen Interessen Deutschlands. Pressefreiheit und Auskunftsanspruch gegen den BND: Der Fall im Überblick Ein namhafter Presseverlag hatte per einstweiliger Anordnung gefordert, der BND solle Auskunft darüber geben, ob ihm seit 2020 Informationen vorliegen, wonach das Coronavirus aus einem chinesischen Labor stammen könnte. Zudem sollte geklärt...

weiter lesen weiter lesen

Herstellung nicht zugelassener Medikamente unter strengen Bedingungen möglich
27.05.2025Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Herstellung nicht zugelassener Medikamente unter strengen Bedingungen möglich

In einem Grundsatzurteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Herstellung und der Vertrieb eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments unter bestimmten Umständen zulässig sein können. Das Gericht stellte fest, dass das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehenden Inverkehrbringen eines solchen Medikaments das allgemeine Verbraucherinteresse an der Einhaltung der Zulassungsvorschriften überwiegen kann. Der Streitfall um ein nicht zugelassenes aber lebenswichtiges Medikament Das Urteil betrifft einen Apotheker aus dem Taunus, der ein nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellt und vertreibt. Ein Wirtschaftsverband hatte eine Unterlassungsklage eingereicht, um die Herstellung und den Vertrieb zu unterbinden. Das Medikament richtet sich gegen eine seltene,...

weiter lesen weiter lesen

Bargeldeinzahlungen auf das eigene Konto: Rechtliche Fallstricke und Pflichten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.05.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Bargeldeinzahlungen auf das eigene Konto: Rechtliche Fallstricke und Pflichten

Auf das eigene Konto kann man so viel Geld einzahlen, wie man möchte – oder? Tatsächlich ist das nicht ganz so easy, wie es auf den ersten Blick erscheint. Vor allem dann, wenn es um Bargeldeinzahlungen geht, gibt es einige rechtliche Fallstricke und auch Pflichten, die man nicht außer Acht lassen sollte. Worum es dabei geht, erklärt dieser Artikel. Bargeld einzahlen und das Geldwäschegesetz – was ist zu beachten? In Deutschland gibt es das Geldwäschegesetz (GwG) – und das bereits seit dem Jahr 1993. Es dient dazu, Geldwäsche und die Finanzierung von terroristischen Aktivitäten zu minimieren. Entsprechend enthält es Regelungen, die Unternehmen und auch Privatpersonen berücksichtigen müssen. Was gibt es bei der Einzahlung von Bargeld auf das Konto zu beachten? Grundsätzlich gilt: Es gibt eine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?