Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegen
Möchten Sie Ihr Vermögen auf Ihre Kinder übertragen und fragen sich, wie Sie dies am besten gestalten können? Sie erwägen möglicherweise, dies aus steuerlichen Gründen zu tun oder um sich vor absehbaren oder unerwarteten finanziellen Belastungen zu schützen? Vielleicht befinden Sie sich auch in einer Patchwork-Familie und suchen nach Möglichkeiten, Vermögenswerte sinnvoll zu vererben, ohne Streitigkeiten zu provozieren? Wie Sie sehen, geht es darum, die Zukunft zu planen und sicherzustellen, dass Ihre Vermögenswerte in den richtigen Händen sind. In diesem Video erhalten Eltern wertvolle Informationen darüber, worauf sie achten sollten, wenn sie Vermögen zu Lebzeiten an die nächste Generation übertragen möchten. Dies kann aus verschiedenen...
weiter lesenBei der Errichtung eines Testaments ist es von größter Bedeutung, rechtliche Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre letztwilligen Verfügungen rechtssicher sind. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Testamentserstellung beachten sollten: Formvorschriften einhalten: Um sicherzustellen, dass Ihr Testament gültig ist, müssen Sie die geltenden Formvorschriften beachten. In den meisten Ländern erfordert dies die Schriftform und die eigenhändige Unterschrift. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihres Landes oder holen Sie professionellen Rat ein. Klarheit und Eindeutigkeit: Formulieren Sie Ihre letztwilligen Verfügungen klar und eindeutig. Vermeiden Sie mehrdeutige oder widersprüchliche Formulierungen, um mögliche...
weiter lesenDas OLG Zweibrücken (Az. 8 W 102/23 ) entschied, dass eine Erbausschlagung nicht wegen Irrtums angefochten werden kann, wenn nur der Wert des Nachlasses falsch eingeschätzt wurde. Erblasserin hinterlässt Haus mit Grundschuld Die Erblasserin verstarb im Alter von 106 Jahren und hinterließ kein Testament. Sie lebte zuvor in einem Seniorenheim, dessen Kosten durch ein Darlehen der Kriegsopferfürsorge gedeckt wurden. Dieses Darlehen war durch eine Grundschuld auf ihr Haus abgesichert. Als gesetzliche Erben traten ihre Enkel und Urenkel in die Erbfolge ein. Eine Enkelin schlug die Erbschaft aus und begründete dies mit einer vermuteten Überschuldung des Nachlasses. Nach dem Verkauf des Hauses durch eine Nachlasspflegerin erfuhr die Enkelin von einem Bankguthaben und focht die Ausschlagung an, um sich als Miterbin...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.