Rechtsanwalt Nachlasspflegschaft - Anwalt für Nachlasspflegschaft finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Nachlasspflegschaft
! Fachanwälte fürErbrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaNachlasspflegschaft
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürErbrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dr. Katja Rösch
Kanzlei Rösch – Fachkanzlei für Erbrecht und Nachfolge
Rechtsanwältin für Nachlasspflegschaft
Zum Profil
4.1 von 5.0
Steffani Kaup
Schmidt & Kaup Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwältin für Nachlasspflegschaft
Zum Profil
Christine Gerlach
AHPP Kanzlei Hans, Dr. Popp und Partner
Rechtsanwältin für Nachlasspflegschaft
Zum Profil
Wilfried Pferdehirt
Schofer Pferdehirt Götting Wittrock
Rechtsanwalt für Nachlasspflegschaft
Zum Profil
Ralph Butenberg
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
Rechtsanwalt für Nachlasspflegschaft
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Nachlasspflegschaft zu finden:
Anwalt Erbrecht Berlin
Anwalt Erbrecht Bielefeld
Anwalt Erbrecht Bochum
Anwalt Erbrecht Bonn
Anwalt Erbrecht Bremen
Anwalt Erbrecht Dortmund
Anwalt Erbrecht Dresden
Anwalt Erbrecht Duisburg
Anwalt Erbrecht Düsseldorf
Anwalt Erbrecht Essen
Anwalt Erbrecht Frankfurt am Main
Anwalt Erbrecht Hamburg
Anwalt Erbrecht Hannover
Anwalt Erbrecht Köln
Anwalt Erbrecht Leipzig
Anwalt Erbrecht Mannheim
Anwalt Erbrecht München
Anwalt Erbrecht Nürnberg
Anwalt Erbrecht Stuttgart
Anwalt Erbrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Nachlasspflegschaft
Erbrecht
BGH: Pflichtteilsberechtigte können die Berichtigung des Nachlassverzeichnisses verlangen
Ein Pflichtteilsberechtigter kann die Berichtigung und/oder Ergänzung eines notariellen Nachlassverzeichnisses nur in wenigen Fällen verlangen – unter anderem, wenn das Verzeichnis wegen unterbliebener Mitwirkung des Erben unvollständig ist. So hat es kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden (BGH, Urteil vom 20.05.2020 - IV ZR 193/19).
Familienstreit um Omas Erbe
In dem Fall stritten zwei Schwestern mit ihrer Tante. Nachdem die Mutter der Schwestern bereits verstorben war, wollen die beiden nun Pflichtteilsansprüche aus dem Erbe ihrer Großmutter gegen ihre Tante, die Alleinerbin der Großmutter ist, durchsetzten. Sie verlangten von ihrer Tante zunächst die Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses. Im Rahmen der Erstellung dieses Verzeichnisses verweigerte die Erbin ... weiter lesen
Erbrecht
Schulden geerbt - was können Sie tun?
Eine Erbschaft ist nicht immer ein Grund zur Freude. Dies ist besonders der Fall, wenn die Erben Schulden erben. Wie sich Erben hier verhalten sollten.
Nach einem Todesfall sind nahe Angehörige häufig im Stress. Gleichwohl sollten sie als potentielle Erben sich möglichst zeitnah mit dem Vermögen des Verstorbenen beschäftigen. Das hat nichts mit Pietätslosigkeit zu tun. Denn eine Erbschaft ist nicht immer mit dem Erwerb von positiven Vermögen verbunden. Das Problem besteht darin, dass auch Schulden zum Vermögen gehören und somit vererbbar sind. Ist der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes verschuldet gewesen, weil etwa Zahlungen von dessen Kunden ausgeblieben sind, so müssen die jeweiligen Erben aufpassen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass sie für die ... weiter lesen
Erbrecht
Vorerbschaft & Nacherbschaft
Generationsübergreifende Regelung des Nachlasses
Besteht der Wunsch eines Erblassers seine Erbfolge zeitlich gestaffelt und den Nachlass hintereinander mehreren Erben zukommen zu lassen, kann dies in einem Testament oder einem Erbvertrag durch die Anordnung der Vor- und Nacherbschaft erreicht werden. Die zunächst eingesetzte Person wird für einen bestimmten Zeitraum und/oder bis zu einem vom Erblasser festgelegten Ereignis Vorerbe und die anschließend eingesetzte Person Nacherbe.
Solche Ereignisse können zum Beispiel sein:
Tod des Vorerben (häufigster Fall)
Wiederheirat des überlebenden Ehegatten/Lebenspartners
Erreichen der Volljährigkeit oder eines anderen Alters durch den Nacherben
Ablauf einer bestimmten Zeitdauer
Vorerbe hat den Nachlass zu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Nachlasspflegschaft
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftssteuererklärung
Erbschein
Erbteilung
Internationales Privatrecht im ErbR
Nachlass
Nachlassinsolvenz
Nachlassverwaltung
Patientenverfügung
Pflichtteil
Schenkungssteuererklärung
Testament
Testamentsgestaltung
Testamentsvollstreckung
Übergabe zu Lebzeiten
Vertragsgestaltung
Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
Vorsorgevollmacht
Vorweggenommene Erbfolge