Rechtsanwalt Übergabe zu Lebzeiten - Anwalt für Übergabe zu Lebzeiten finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Übergabe zu Lebzeiten
! Fachanwälte fürErbrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaÜbergabe zu Lebzeiten
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürErbrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Friedrich-Wilhelms-Str. 7
63607 Wächtersbach
Telefon: 06053 600250
Telefax: 06053 600251
Nachricht senden
4.7 von 5.0
Viktoriastraße 10
44787 Bochum
Telefon: (0234) 0234 36 92 80
Telefax: (0234) 0234 36 92 820
Nachricht senden
Dr. Holger Hoffmann
Menz und Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater
Rechtsanwalt für Übergabe zu Lebzeiten
Zum Profil
5.0 von 5.0
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 – 92675-0
Telefax: 0681 – 92675-80
Nachricht senden
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Übergabe zu Lebzeiten zu finden:
Anwalt Erbrecht Berlin
Anwalt Erbrecht Bielefeld
Anwalt Erbrecht Bochum
Anwalt Erbrecht Bonn
Anwalt Erbrecht Bremen
Anwalt Erbrecht Dortmund
Anwalt Erbrecht Dresden
Anwalt Erbrecht Duisburg
Anwalt Erbrecht Düsseldorf
Anwalt Erbrecht Essen
Anwalt Erbrecht Frankfurt am Main
Anwalt Erbrecht Hamburg
Anwalt Erbrecht Hannover
Anwalt Erbrecht Köln
Anwalt Erbrecht Leipzig
Anwalt Erbrecht Mannheim
Anwalt Erbrecht München
Anwalt Erbrecht Nürnberg
Anwalt Erbrecht Stuttgart
Anwalt Erbrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Übergabe zu Lebzeiten
Erbrecht
Erbvertrag als Alternative zum Testament
In diesem Ratgeber erfahren Sie, was einen Erbvertrag gegenüber einem Testament auszeichnet.
Wenn der Verstorbene keine letztwillige Verfügung gemacht hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Mit zuweilen überraschenden Folgen. Hier erbt etwa der überlebende Ehegatte nicht das ganze Vermögen. Vielmehr muss er es mit anderen nahen Verwandten - wie den Kindern - teilen. Wenn diese bereits verstoben sind, bildet er mit den Eltern des verstorbenen Ehegatten eine Erbengemeinschaft. Sollten auch diese bereits tot gewesen sein, erben über den Ehegatten hinaus die Geschwister des Verstorbenen.
Abschluss von Testament
Um dies zu vermeiden und den Nachlass ordnen zu können, schließen viele Erblasser ein Testament ab. Hierfür spricht, dass ein Testament einfach ... weiter lesen
Erbrecht
Gesetzliche Erbfolge: Wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?
Nach dem deutschen Erbrecht kann jede Person seine Erben frei bestimmen. So hat der Erblasser die Möglichkeit, ein Testament zu schreiben oder einen Erbvertrag zu vereinbaren. Fehlt es jedoch an einer Verfügung, dann richtet sich die Erbfolge nach dem Gesetz. Insofern stellt sich die Frage, welche Person etwas erbt, wenn ein Testament nicht vorhanden ist.
Welche Person kommt als Erbe in Betracht?
Sofern der Erblasser keine Verfügung über sein Vermögen getroffen hat und es zum Erbfall kommt, werden die Vorschriften der §§ 1922 ff. BGB angewandt. In erster Linie regelt dabei § 1922 Abs. 1 BGB die sogenannte Gesamtrechtsnachfolge.
„Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) ... weiter lesen
Erbrecht
BGH: Pflichtteilsberechtigte können die Berichtigung des Nachlassverzeichnisses verlangen
Ein Pflichtteilsberechtigter kann die Berichtigung und/oder Ergänzung eines notariellen Nachlassverzeichnisses nur in wenigen Fällen verlangen – unter anderem, wenn das Verzeichnis wegen unterbliebener Mitwirkung des Erben unvollständig ist. So hat es kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden (BGH, Urteil vom 20.05.2020 - IV ZR 193/19).
Familienstreit um Omas Erbe
In dem Fall stritten zwei Schwestern mit ihrer Tante. Nachdem die Mutter der Schwestern bereits verstorben war, wollen die beiden nun Pflichtteilsansprüche aus dem Erbe ihrer Großmutter gegen ihre Tante, die Alleinerbin der Großmutter ist, durchsetzten. Sie verlangten von ihrer Tante zunächst die Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses. Im Rahmen der Erstellung dieses Verzeichnisses verweigerte die Erbin ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Übergabe zu Lebzeiten
Erbengemeinschaft
Erbrecht
Erbschaftssteuererklärung
Erbschein
Erbteilung
Internationales Privatrecht im ErbR
Nachlass
Nachlassinsolvenz
Nachlasspflegschaft
Nachlassverwaltung
Patientenverfügung
Pflichtteil
Schenkungssteuererklärung
Testament
Testamentsgestaltung
Testamentsvollstreckung
Vertragsgestaltung
Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
Vorsorgevollmacht
Vorweggenommene Erbfolge