Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (10) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (21)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Bochum

Den besten Rechtsanwalt in Bochum suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bochum
Rechtsanwalt Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)
Bochum besitzt knapp 380.000 Einwohner und liegt direkt zwischen Ruhr und Emscher im Ruhrgebiet. Zusammen mit der Stadt Dortmund, gilt Bochum als Zentrum des mittleren Ruhrgebietes und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt ist vor allem durch seinen in der Vergangenheit betreibenden Bergbau und der damit verbundenen Schwerindustrie bekannt. Mittlerweile hat sich Bochum der zeitlichen Veränderung angepasst und ist zu einer Dienstleistungsmetropole gewachsen. Die Stadt besitzt viele Gerichte, die über die verschiedensten Rechtsprobleme der Bochumer Einwohner urteilen.
...mehr lesen

Rechtsanwalt Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)
Autor:
158 Rechtsanwälte in Bochum
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Bochum • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Strafrecht
Anja Bleck-Kentgens Bleck-Kentgens · Fricke · Kentgens - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Wittener Straße 242, 44803 Bochum
Telefon02 34-96 16 70 Fax02 34 – 96 16 73 0

Anja Bleck-Kentgens ist eine versierte Rechtsanwältin mit einem umfangreichen Fachgebiet, das sich von Arbeitsrecht über Opferschutz bis hin zum Strafrecht erstreckt. Als Spezialistin im Arbeitsrecht bietet sie zuverlässige Unterstützung bei verschiedenen rechtlichen Problemen. …

SternSternSternSternStern
4,2 aus 18 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht
Matthias Krach LL.M.
Adresse Icon Widumestraße 6, 44787 Bochum
Telefon0234 92334077 Fax0234 92334078

2018, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz 2016, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht 2014, Erlangung des Titels LL.M. (Gewerblicher Rechtschutz) mit der Masterarbeit Die berechtigte und wirksame  Abmahnung im Urheberrecht und ihre Kostenfolge § 97a-UrhG …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 44 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Sören Machleb Rechtsanwalt und Fachanwalt Machleb
Adresse Icon Hattinger Str. 350, 44795 Bochum
Telefon02347927200 Fax02302 / 1764615

Wir kämpfen als renommierte Anwaltskanzlei für Ihre Interessen Sie benötigen eine ausführliche Rechtsberatung oder möchten Ihre Interessen vor Gericht vertreten? Dann sind Sie in meiner Kanzlei in Bochum und Witten genau richtig. Als …

SternSternSternSternStern
4,7 aus 95 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Wolfgang Tings Rechtsanwälte Wolfgang Tings & Ingo Kauder
Adresse Icon Huestraße 18, 44787 Bochum
Telefon0234 97 61 62 63 Fax0234 97 61 62 64

Ihre Rechtsanwälte aus Bochum Die Arbeit eines Rechtsanwalts beginnt nicht erst mit einem Prozess vor Gericht. Ärger mit dem Arbeitgeber, Bußgeldbescheid im Briefkasten oder Probleme bei einem Kauf gehören leider fast schon zum …

SternSternSternSternStern
4,4 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ingo Kauder Rechtsanwälte Wolfgang Tings & Ingo Kauder
Adresse Icon Huestraße 18, 44787 Bochum
Telefon0234 97 61 62 -63 Fax0234 97 61 62 -64

Ihre Rechtsanwälte aus Bochum Die Arbeit eines Rechtsanwalts beginnt nicht erst mit einem Prozess vor Gericht. Ärger mit dem Arbeitgeber, Bußgeldbescheid im Briefkasten oder Probleme bei einem Kauf gehören leider fast schon zum …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Marco Atmaca ATM Arbeitsrecht Bochum
Adresse Icon Universitätsstr. 60, 44789 Bochum
Telefon0234 / 52009541 Fax0234 / 520095410

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht Präzise Entscheidungshilfen und effektive Interessenvertretung - die Kanzlei für Arbeitsrecht ATM im Exzenterhaus Bochum vertritt Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit. Arbeitsrecht für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber Prozesserfahrung seit 2015 als Vertreter …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 160 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Michael Zimmermann
Adresse Icon Kortumstr. 47, 44787 Bochum
Telefon(0234) 36 92 8 10 Fax(0234) 36 92 8 20

Meine Aufgabe ist es, Ihre Interessen engagiert und kompetent zu vertreten, damit Sie schnell und erfolgreich an Ihr Ziel gelangen. Nach Terminabsprache bin ich - bei Bedarf auch außerhalb der "sonst üblichen" Bürozeiten …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Daniel Balzert LL.M. Balzert Arbeitsrecht
Adresse Icon Herner Str. 349, 44807 Bochum
Telefon0234-41479010 Fax0234-41479020

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Arbeitsleben vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, vertrete ich Ihre Interessen kompetent und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 167 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Steuerrecht
Mathias Scheidt Rechtsanwälte GSP Dr. Glaser & Scheidt GbR
Adresse Icon Hattinger Straße 229, 44795 Bochum

Fortbildungen: Unternehmensnachfolgeberater - zertifiziert durch die Steuerberaterkammer Absolvent Fachanwaltskurs Erbrecht Rechtsanwalt Mathias Scheidt ist Gründungsgesellschafter 2013–2017 Zulassung zur Fachanwaltschaft Steuerrecht Angestellter Rechtsanwalt Leiter der Abteilung Steuerstrafrecht in einer überregionalen Rechts- und Steuerberatungskanzlei im Ruhrgebiet 2011–2013 …

Rechtsanwalt in Bochum • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Jürgen Kunz
Adresse Icon Wiemelhauser Str. 162 , 44799 Bochum

Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Kunz engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in der Kanzlei vor Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 16

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bochum
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Bochum nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und ferner sensible Daten offenbart werden müssen. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind damit Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Nur, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Wenn die Rechtsfragen lediglich allgemeiner Natur sind, das heißt, kein außerordentliches fachspezifisches Wissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt in Bochum bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt in Bochum auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich ständig weiterzubilden. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt in Bochum kostenfrei ist. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Der Anwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Bochum im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der potentielle Mandant bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt aus Bochum kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der Preis also gedrückt werden.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt aus Bochum das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist zum Beispiel einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Bochum kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Dokumente, die wichtig sind, ab. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für den Rechtsstreit relevant sind, immer leicht zugänglich sind.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Bochum aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Anwaltskosten definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Was das BGH-Urteil zur Pressemitteilung der Bundesnetzagentur lehrt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)23.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Was das BGH-Urteil zur Pressemitteilung der Bundesnetzagentur lehrt

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. Juni 2025 sorgt für klare Verhältnisse: Die Bundesnetzagentur durfte eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der sie ein Energieunternehmen namentlich nennt und auf gesetzliche Verstöße hinweist. Rechtliche Grundlagen und Maßstäbe, die anzuwenden sind, haben eine große Bedeutung für Unternehmen und deren Kommunikationsstrategie. Pressemitteilung der Bundesnetzagentur: Informationsinteresse versus Reputationsschutz Die Bundesnetzagentur überwacht unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Energiesektor. Nach § 54 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist sie verpflichtet , für eine sichere, verbraucherfreundliche Versorgung zu sorgen und Missstände zu ahnden. Wann ist öffentliche Kritik durch Behörden erlaubt? Behördliche Pressearbeit...

weiter lesen weiter lesen

LG Frankfurt: Smartphonevideo urheberrechtlich geschützt
23.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
LG Frankfurt: Smartphonevideo urheberrechtlich geschützt

Das Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-06 O 299/24 ) entschied am 16.05.2025, dass auch einfache Handyvideos urheberrechtlich geschützt sind und exklusive Nutzungsrechte daran übertragbar bleiben – selbst wenn das Material bereits in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Überschwemmungs-Video wird Auslöser für Rechtsstreit Im Juni 2024 kam es in einer Ortschaft in Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen. Eine Privatperson filmte die Ereignisse mit dem Smartphone. Dabei wurde festgehalten, wie eine Lärmschutzwand unter dem Druck der Wassermassen zusammenbrach. Am folgenden Morgen nutzte ein Medienunternehmen, das später verklagt wurde, einzelne Bilder aus dem Video. Diese Standbilder wurden auf der Website sowie im kostenpflichtigen Newsletter des Unternehmens veröffentlicht. Der Kläger,...

weiter lesen weiter lesen

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG
20.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?