Anja Bleck-Kentgens ist eine versierte Rechtsanwältin mit einem umfangreichen Fachgebiet, das sich von Arbeitsrecht über Opferschutz bis hin zum Strafrecht erstreckt. Als Spezialistin im Arbeitsrecht bietet sie zuverlässige Unterstützung bei verschiedenen rechtlichen Problemen. …
2018, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz 2016, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht 2014, Erlangung des Titels LL.M. (Gewerblicher Rechtschutz) mit der Masterarbeit Die berechtigte und wirksame Abmahnung im Urheberrecht und ihre Kostenfolge § 97a-UrhG …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWir kämpfen als renommierte Anwaltskanzlei für Ihre Interessen Sie benötigen eine ausführliche Rechtsberatung oder möchten Ihre Interessen vor Gericht vertreten? Dann sind Sie in meiner Kanzlei in Bochum und Witten genau richtig. Als …
Ihre Rechtsanwälte aus Bochum Die Arbeit eines Rechtsanwalts beginnt nicht erst mit einem Prozess vor Gericht. Ärger mit dem Arbeitgeber, Bußgeldbescheid im Briefkasten oder Probleme bei einem Kauf gehören leider fast schon zum …
Ihre Rechtsanwälte aus Bochum Die Arbeit eines Rechtsanwalts beginnt nicht erst mit einem Prozess vor Gericht. Ärger mit dem Arbeitgeber, Bußgeldbescheid im Briefkasten oder Probleme bei einem Kauf gehören leider fast schon zum …
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht Präzise Entscheidungshilfen und effektive Interessenvertretung - die Kanzlei für Arbeitsrecht ATM im Exzenterhaus Bochum vertritt Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit. Arbeitsrecht für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber Prozesserfahrung seit 2015 als Vertreter …
Meine Aufgabe ist es, Ihre Interessen engagiert und kompetent zu vertreten, damit Sie schnell und erfolgreich an Ihr Ziel gelangen. Nach Terminabsprache bin ich - bei Bedarf auch außerhalb der "sonst üblichen" Bürozeiten …
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Arbeitsleben vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, vertrete ich Ihre Interessen kompetent und …
Fortbildungen: Unternehmensnachfolgeberater - zertifiziert durch die Steuerberaterkammer Absolvent Fachanwaltskurs Erbrecht Rechtsanwalt Mathias Scheidt ist Gründungsgesellschafter 2013–2017 Zulassung zur Fachanwaltschaft Steuerrecht Angestellter Rechtsanwalt Leiter der Abteilung Steuerstrafrecht in einer überregionalen Rechts- und Steuerberatungskanzlei im Ruhrgebiet 2011–2013 …
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Kunz engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in der Kanzlei vor Ort.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenEin Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. Juni 2025 sorgt für klare Verhältnisse: Die Bundesnetzagentur durfte eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der sie ein Energieunternehmen namentlich nennt und auf gesetzliche Verstöße hinweist. Rechtliche Grundlagen und Maßstäbe, die anzuwenden sind, haben eine große Bedeutung für Unternehmen und deren Kommunikationsstrategie. Pressemitteilung der Bundesnetzagentur: Informationsinteresse versus Reputationsschutz Die Bundesnetzagentur überwacht unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Energiesektor. Nach § 54 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist sie verpflichtet , für eine sichere, verbraucherfreundliche Versorgung zu sorgen und Missstände zu ahnden. Wann ist öffentliche Kritik durch Behörden erlaubt? Behördliche Pressearbeit...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-06 O 299/24 ) entschied am 16.05.2025, dass auch einfache Handyvideos urheberrechtlich geschützt sind und exklusive Nutzungsrechte daran übertragbar bleiben – selbst wenn das Material bereits in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Überschwemmungs-Video wird Auslöser für Rechtsstreit Im Juni 2024 kam es in einer Ortschaft in Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen. Eine Privatperson filmte die Ereignisse mit dem Smartphone. Dabei wurde festgehalten, wie eine Lärmschutzwand unter dem Druck der Wassermassen zusammenbrach. Am folgenden Morgen nutzte ein Medienunternehmen, das später verklagt wurde, einzelne Bilder aus dem Video. Diese Standbilder wurden auf der Website sowie im kostenpflichtigen Newsletter des Unternehmens veröffentlicht. Der Kläger,...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.