Münster ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen und mit seinen 302,9 km² nicht besonders groß. Hier hat jedoch auch der gleichnamige Regierungsbezirk des Bundeslandes seinen Sitz. Zudem ist Münster das Oberzentrum des Münsterlandes. Hier leben etwa 291.754 Einwohner, die sich vor allem von der schönen Altstadt immer wieder angezogen fühlen. Hier finden sich unter anderem auch zahlreiche Rechtsanwaltskanzleien. Aber auch in den anderen Stadtteilen können Anwälte oder sogar Fachanwälte bzw. Fachanwältinnen gefunden werden. Diese Juristen vertreten die Interessen ihrer Mandanten vor dem ansässigen Amts- oder Landgericht.
Rechtsanwalt André Döttelbeck begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Biographie 1997 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Danach Postgraduierten-Studiengang an der Eötvös Lörand Universität in Budapest Referendariat am Landgericht Siegen 2001 Rechtsanwalt in Münster 2003 Postgraduiertenstudiengang an …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenFrau Rechtsanwältin Sylvia Edith Sophia Köchling bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, innerhalb unserer Kanzleiräume.
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Schmies berät Sie juristisch fachlich versiert und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in diesem Standort.
Rechtsanwältin Brigitte Ammertmann begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Vietmeier bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und entschärft kritische Verhandlungssituationen, direkt vor Ort in dieser Stadt.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Dr. Eva-Maria Ehebrecht-Stüer mit dem Kanzleisitz in Münster.
Rechtsanwalt Thomas von Chamier-Gliszczynski unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Rechtsanwalt Jan Henning Kaven unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.
Rechtsanwalt Frank Münsterkötter steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, in der Kanzlei vor Ort.
Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Dr. Stephan Herlitzius mit dem Kanzleisitz in Münster.
Herr Rechtsanwalt Tarek-Dominic Stumpe kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Michael Frehse auf Grundlage sorgfältiger Analysen in der Kanzlei vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Marc Daniel Schulz führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Sibylle Gräfin von Bethusy-Huc auf Basis umfassender Erfahrung hier in der Kanzlei.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen bearbeitet Rechtsanwältin Monika Pohl direkt in Münster.
Rechtsanwältin Dr. Karin Triebold steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Anja Roer durch eine moderne Kanzleistruktur am diesem Ort.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Dr. Marc-André Neumann aus der Kanzlei in Münster.
Herr Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid berät Sie juristisch fachlich versiert und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in diesem Standort.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwältin Sabine Thöne mit seinem Büro in Münster.
Frau Rechtsanwältin Gabriele Ostermeier ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und schützt Ihre Rechte konsequent, in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Karoline Seibt auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier vor Ort und in der Umgebung.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen prüft und behandelt Rechtsanwalt Hans-Hubert Wensing mit dem Kanzleisitz in Münster.
Herr Rechtsanwalt Christoph Stähler berät Sie mit absolut professioneller Expertise und schützt Ihre Rechte konsequent, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 27. Februar 2025 ein Urteil mit zentralem Charakter für die Arzneimittelwerbung in Europa gefällt. In der Rechtssache C-517/23 ging es um die Frage, inwieweit Mitgliedstaaten Rabattaktionen für verschreibungspflichtige Medikamente zulassen dürfen. Die Entscheidung betrifft nicht nur Apotheken und Hersteller, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen für Verbraucher. Hintergrund der EuGH-Entscheidung zu Rabattwerbung: DocMorris gegen Apothekerkammer Nordrhein Die Auseinandersetzung geht zurück auf Werbeaktionen der niederländischen Versandapotheke DocMorris. Zwischen 2012 und 2015 hatte das Unternehmen in Deutschland Preisnachlässe , pauschale Zahlungen sowie Gutscheine angeboten – teils auch für künftige Einkäufe nicht verschreibungspflichtiger Produkte. Die...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 3 L 66/25 ) hat im Eilverfahren entschieden, dass eine Schülerin nach Nichtbestehen des Probeunterrichts keinen Anspruch auf vorläufige Aufnahme am Gymnasium hat. Die Regelungen zur Eignungsfeststellung seien rechtmäßig. Schülerin scheitert an Probeunterricht und Notenvorgabe Eine Berliner Schülerin wollte sich trotz verfehlter Notenvorgaben und nicht bestandenem Probeunterricht an einem Gymnasium anmelden. Nach der Förderprognose ihrer Grundschule lag ihr Notendurchschnitt bei 2,6, womit sie die Grenze von 2,2 für eine direkte Gymnasialempfehlung verpasste. Sie erhielt stattdessen eine Empfehlung für die Integrierte Sekundarschule oder eine Gemeinschaftsschule. Um dennoch auf ein Gymnasium zu wechseln, nahm sie am verpflichtenden Probeunterricht teil, erreichte dort jedoch...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Hannover (Az. 3 B 581/35 ) hat entschieden, dass ein Kind mit frühkindlichem Autismus einen sofortigen Anspruch auf einen geeigneten Integrationskindergartenplatz hat. Der Jugendhilfeträger muss diesen zur Verfügung stellen – ein bloßes Kostenanerkenntnis reicht nicht aus. Vierjähriger mit Autismus fordert Kita-Platz per Eilantrag Ein vierjähriges Kind, bei dem laut fachärztlicher Einschätzung frühkindlicher Autismus vorliegt, begehrte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes die Zuweisung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes. Die Eltern des Kindes beantragten bei der zuständigen Jugendhilfeeinrichtung einen entsprechenden Integrationsplatz. Die Behörde verwies auf eine mögliche Eigenbeschaffung durch die Familie und bot lediglich die Übernahme entstehender Kosten...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.