Die Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern besticht vor allem mit der einzigartigen Lage zum Meer. In der Hansestadt Rostock wird vor allem der Hafen mit seinen dazugehörigen Schiffen ganz groß geschrieben. Bereit in der damaligen DDR galt die Stadt Rostock als eine der Metropolen des Landes. Das hat sich auch in den letzten Jahren nicht verändert. Vor allem die Rostocker Altstadt und der Hafen sind immer noch beliebte Ausflugsziele für Touristen und Einheimische. Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist der Größte im Norden und zieht jedes Jahr immer Tausende von Besuchern an. Mit seinen 198.993 Einwohnern gehört Rostock zu den größten Städten in Mecklenburg Vorpommern. Kein Wunder also, dass hier auch eine Menge Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwältinnen zu finden sind.
Als Ihr Rechtsanwalt in Rostock unterstütze ich Sie kompetent in Rechtsangelegenheiten und der Vertretung außergerichtlicher und gerichtlicher Interessen vor Ort und bundesweit. Unsere Kanzlei verfügt über ein eingespieltes Team von Rechtsanwälten und Mitarbeitern, …
Kanzlei Steinfartz Unser oberstes Ziel ist es, für unsere Mandanten wirtschaftlich sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Daher legen wir großen Wert auf die Beratung und die Entwicklung optimaler Strategien, um die Ziele und …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenRA Arndt ist Fachanwalt für Erbrecht und Zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV) und damit ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Erbrechts. RA Arndt ist bereits seit 2011 bundesweit als Rechtsanwalt mit hunderten laufenden Mandaten jährlich in …
Sie sind auf der Suche nach einer spezialisierten Rechtsberatung im Bereich des Medizin- und Gesundheitsrechts sowie des Familienrechts? Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Erfahrung und spezialisiertem Wissen zur Seite. Wir verstehen, dass …
2007 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 1996 Gründung der Kanzlei Dr. Kramp Rechtsanwälte 1993 Promotion 1991 Eintritt in das Rostocker Büro einer bundesweit tätigen Partnerschaft von Rechtsanwälten, Steuerberatern …
Die Kanzlei PROBST · Rechtsanwälte berät, betreut und vertritt ihre Mandanten sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in allen rechtlich relevanten Rechtsgebieten. Aufgrund der kontinuierlichen Spezialisierung und Fortbildung verfügen ihre Rechtsanwälte/-innen und Ärztin u. …
Rechtsanwaltskanzlei Richard Albrecht Herzlich Willkommen, auf den Internetpräsentationen meiner auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzleien in Rostock und Kiel. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und unterhalte in 18055 Rostock und in 24119 …
1968 geboren in Hamburg 1987 Abitur am Labenwolfgymnasium in Nürnberg 1987-91 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1991 erstes juristisches Staatsexamen 1991-94 Referendariat beim Oberlandesgericht Nürnberg 1992-94 …
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwältin Anja Klenz unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Rostock.
Rechtsanwalt Thomas Anderleit bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Ort.
Komplexe rechtliche Anliegen prüft und behandelt Rechtsanwalt Hartmut Krangemann mit dem Kanzleisitz in Rostock.
Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwalt Jens Dohse aus der Kanzlei in Rostock.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Gerold Kantner mit persönlicher Beratung vor Ort in Rostock.
Rechtsanwältin Anke Schaefer steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier im Herzen der Umgebung.
Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Axel Saß auf Grundlage sorgfältiger Analysen in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Steffen Pröhl arbeitet engagiert an Ihrer Seite und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier vor Ort und in der Umgebung.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Ralf Schulz mit ausgereiften Strategien in diesem Standort.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Harald Heinrich mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Rostock.
Frau Rechtsanwältin Andrea Grossmann-Koch wird Sie fachkundig unterstützen und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, an diesem Ort hier.
Effiziente juristische Konfliktlösungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Henning Köhler auf Basis umfassender Erfahrung hier in der Kanzlei.
Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Herbert Hülsbergen durch professionelles Engagement in der Kanzlei vor Ort.
Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Dr. Thomas Hänsch aus der Sozietät in Rostock.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Alexander Fredrich auf Basis umfassender Erfahrung in der Kanzlei vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Dr. Hans-Ulrich Bloß hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und schützt Ihre Rechte konsequent, vor Ort, direkt erreichbar.
Komplexe rechtliche Anliegen prüft und behandelt Rechtsanwalt Olaf Siewert mit seinem Büro in Rostock.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az.: L 20 SO 20/24 ) entschied am 18.11.2024, dass der Sozialhilfeträger keine Kosten für einen Grabstein übernehmen muss, wenn der Wunsch der Verstorbenen nach einer Bestattung in einem Rasengrab nicht beachtet wurde. Streit um Bestattungskosten und Grabgestaltung Die Klägerin, die Bürgergeld bezieht, ließ ihre verstorbene Mutter in einem Reihengrab bestatten, obwohl die Mutter zu Lebzeiten ausdrücklich eine Beisetzung in einem Wiesengrab gewünscht hatte. Nach der Beerdigung beantragte sie beim Sozialhilfeträger die Übernahme der Bestattungskosten in Höhe von rund 3.600 Euro. In einem vorangegangenen Verfahren hatte sich die beklagte Stadt Wuppertal bereit erklärt, unter Anrechnung des Vermögens der Verstorbenen, rund 300 Euro zu übernehmen. Zehn Monate...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main fällte am 14. November 2024 (Az. 2-03 O 275/24) ein Urteil, das die Balance zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechten transidenter Personen neu auslotet. Im Fokus stand die juristische Frage, inwiefern journalistische Berichterstattung die individuellen Rechte einer transidenten Person zu wahren hat. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen in der aktuellen rechtlichen Debatte zur Sensibilisierung für die Rechte transidenter Menschen. Hintergrund des Urteils: Berichterstattung über transidente Frau im Fitnessstudio Die Klägerin, eine transidente Frau, ließ ihren Personenstand offiziell auf "weiblich" ändern, entschied sich jedoch gegen eine geschlechtsangleichende Operation . Im Frühjahr 2024 wurde ihr die Teilnahme an einem Probetraining in einem...
weiter lesenVG Koblenz weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab (5 K 720/24.KO) Das Verwaltungsgericht Koblenz (VG Koblenz) hat am 21. Januar 2025 ( Aktenzeichen 5 K 720/24.KO ) die Klage einer Wohnungsinhaberin gegen einen Rundfunkbeitragsbescheid zurückgewiesen. Sachverhalt Eine Frau richtet sich mit ihrer Klage gegen einen Bescheid über Rundfunkbeiträge. Der zuständige Beitragsservice fordert sie als Inhaberin einer Wohnung zur Begleichung dieser Beiträge auf. Da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht entsprach, erließ der Beklagte am 1. November 2023 einen Bescheid, der rückständige Beiträge sowie einen Säumniszuschlag festsetzte. Gegen diesen Bescheid legte die Klägerin am 4. Dezember 2023 Widerspruch ein und brachte dabei verfassungsrechtliche sowie einfachrechtliche Einwände vor. Der Beklagte verwarf den...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.