Da ich mich in meiner Kanzlei überwiegend mit Familien- und Erbrecht befasse, kann ich meine Mandantschaft durch die verschiedensten Phasen der rechtlichen Auseinandersetzung begleiten. Dabei stehen Sie mit Ihrer ganz individuellen Lebensgeschichte im …
Die Kanzlei ASSMANN wurde 1994 von Herrn Peter A. Aßmann in Bonn gegründet. Herr RA Aßmann war zuvor ca. 7 Jahre in einer anderen Kanzlei als Sozius tätig. Die Kanzlei war von Anfang …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Unübersichtliche Rechtsfälle analysiert und betreut Rechtsanwalt Dr. Matthias Schuster direkt in Bonn.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Raimund Mönch mit ausgereiften Strategien an diesem Ort hier.
Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwältin Astrid Karius mit seinem Büro in Bonn.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Axel Ketzer durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Ort hier.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Reinhard Horn durch eine moderne Kanzleistruktur hier direkt vor Ort.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen stellt Ihnen Rechtsanwältin Dr. Susanne Sadtler durch eine direkte Betreuung am Standort Bonn.
Herr Rechtsanwalt Peter Blumenthal steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in unseren Räumlichkeiten.
Rechtsanwältin Bibiane Schulte-Bosse setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, an diesem Standort.
Herr Rechtsanwalt Christian Schneider führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier im Herzen der Umgebung.
Frau Rechtsanwältin Désirée Kliebisch führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, direkt hier in der Nähe.
Rechtsanwältin Martina Lörsch steht Ihnen kompetent zur Seite und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, an diesem Standort.
Herr Rechtsanwalt Markus G. Krämer kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier vor Ort und in der Umgebung.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwalt Karl Schucht aus der Sozietät in Bonn.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwältin Claudia Herzog-Becker direkt in Bonn.
Rechtsanwalt Johannes Hack bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Dr. Lothar Mahlberg begleitet Sie professionell im rechtlichen Sinne und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in unseren Räumlichkeiten.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen übernimmt Rechtsanwalt Axel Hellinger mit dem Kanzleisitz in Bonn.
Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Carsten Vogt durch professionelles Engagement hier in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Renate Glaubitz mit persönlicher Beratung vor Ort in Bonn.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Christian H. Drees mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Bonn.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Hamid Mehrpuyan mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Bonn.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Stefan Hiebl durch eine direkte Betreuung vor Ort in Bonn.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWer sich ehrenamtlich in einem gemeinnützig geführten Museum engagiert und dafür 5 Euro pro Stunde erhält, muss keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) entschied am 23. Januar 2025, dass es sich bei der Zahlung nicht um ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt handelt, sondern um eine Aufwandsentschädigung für eine ideelle Tätigkeit. Klare Linie zur Sozialversicherung bei Ehrenamt Die Entscheidung des LSG Hessen ( Az.: L 1 BA 64/23 ) bringt insbesondere für gemeinnützige Organisa tionen und ehrenamtlich Engagierte mehr Rechtssicherheit. Im konkreten Fall hatte ein Verein für seine Museumshelferinnen und -helfer pauschal 5 Euro pro Stunde gezahlt. Die Deutsche Rentenversicherung prüfte die Zahlungen im Rahmen einer Betriebsprüfung und forderte rund...
weiter lesenMit seinem Urteil vom 25. März 2025 hat das Landgericht München eine Grundsatzentscheidung getroffen: Die farbliche Gestaltung eines Cola-Mix-Getränks kann ein geschütztes Kennzeichen im Sinne des Markenrechts darstellen. Konkret erkannte das Gericht die sogenannte „Fünf-Farben-Welle“ der Paulaner Brauerei als Herkunftshinweis an. Dieses Urteil hat Bedeutung über den konkreten Rechtsstreit hinaus und sendet ein klares Signal an Unternehmen, die visuelle Gestaltungselemente zur Markenbildung nutzen. Farbgestaltung und Markenrecht: Mehr als nur Design Im Verfahren „Spezi gegen Brauerlimo“ (Az. 33 O 14937/23 ) untersagte das Landgericht einer konkurrierenden Brauerei die Verwendung einer Farbgestaltung , die der markenrechtlich geschützten Gestaltung der Klägerin ähnelte . Entscheidend dabei war, dass es...
weiter lesenAm 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.