Die Kanzlei ASSMANN wurde 1994 von Herrn Peter A. Aßmann in Bonn gegründet. Herr RA Aßmann war zuvor ca. 7 Jahre in einer anderen Kanzlei als Sozius tätig. Die Kanzlei war von Anfang …
Da ich mich in meiner Kanzlei überwiegend mit Familien- und Erbrecht befasse, kann ich meine Mandantschaft durch die verschiedensten Phasen der rechtlichen Auseinandersetzung begleiten. Dabei stehen Sie mit Ihrer ganz individuellen Lebensgeschichte im …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Broß durch eine direkte Betreuung am Standort Bonn.
Individuelle Mandantenwünsche klärt Rechtsanwalt Franz Große-Wilde aus der Kanzlei in Bonn.
Rechtsanwalt Sebastian Holbeck setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.
Unübersichtliche Rechtsfälle prüft und behandelt Rechtsanwalt Thomas Engelke mit dem Kanzleisitz in Bonn.
Rechtsanwalt Dr. Christof Kiesgen bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier im Herzen der Umgebung.
Herr Rechtsanwalt Ingo Alexander Hofmann ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und entschärft kritische Verhandlungssituationen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Komplexe rechtliche Anliegen klärt Rechtsanwalt Nils Dittmann direkt in Bonn.
Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Torsten Arp durch professionelles Engagement an diesem Ort hier.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwältin Gabriela Schulze-Hürter in der Niederlassung in Bonn.
Herr Rechtsanwalt Christoph Bobbert arbeitet engagiert an Ihrer Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort.
Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Dr. Marc Jülicher direkt in Bonn.
Rechtsanwalt Maximilian Brenner begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Standort.
Herr Rechtsanwalt Guido Schweinitz führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier im Herzen der Umgebung.
Rechtsanwältin Ulrike Stach - von Gehlen unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Ort.
Frau Rechtsanwältin Jana Laurentius führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier in unseren Räumlichkeiten.
Unübersichtliche Rechtsfälle übernimmt Rechtsanwalt Thomas Pusch mit seinem Büro in Bonn.
Herr Rechtsanwalt Harald Kunze steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, an diesem Standort.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Philipp Hummel durch eine direkte Betreuung vor Ort in Bonn.
Rechtsanwältin Dr. Irini Ahouzaridi unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Wolfgang Hartung durch professionelles Engagement in unseren Räumlichkeiten.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Jürgen Krasky mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Bonn.
Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Hans Karl Gamerschlag auf Basis umfassender Erfahrung direkt vor Ort in dieser Stadt.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 19. Februar 2025 (Az. 10 AZR 57/24 ) entschieden, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz hat, wenn der Arbeitgeber Ziele verspätet vorgibt und diese somit ihre Anreizfunktion verlieren. Verspätete Zielvorgabe durch Arbeitgeber Der Kläger war bis zum 30. November 2019 in leitender Position bei der Beklagten tätig. Laut Arbeitsvertrag hatte er Anspruch auf eine variable Vergütung, deren Höhe von der Erreichung festgelegter Ziele abhing. Eine Betriebsvereinbarung sah vor, dass die Zielvorgaben jährlich bis zum 1. März mit einem Anteil von 70 % an Unternehmenszielen und 30 % an individuellen Zielen festgelegt werden müssen. Dennoch informierte die Beklagte die Führungskräfte erst am 26. September 2019 über einen angenommenen...
weiter lesenDie Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19. Dezember 2024 (AZ 5 StR 588/24) zur Neubewertung eines Tötungsdelikts wirft zentrale Fragen zur Unterscheidung zwischen einer Affekttat und einer geplanten Tat auf. Das LG Zwickau hatte Tötung eines ehemaligen Jugendtrainers als Affekttat eingestuft, da dieser zuvor einen sexuellen Missbrauch zugegeben hatte. Der BGH bemängelte jedoch, dass das Gericht Hinweise auf eine mögliche Planung der Tat nicht ausreichend berücksichtigt hatte. Selbstjustiz vs. Tat im Affekt: Hintergrund des Falls Im Jahr 1999 wurde der Angeklagte als 15-Jähriger von seinem Fußballtrainer sexuell missbraucht . Jahre später, nach einer intensiven Suche nach Informationen über seinen Peiniger, konfrontierte er diesen mit den Vorwürfen. Der ehemalige Trainer gestand den Missbrauch und...
weiter lesenDass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ: 1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts. Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.