Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
Jurastudium in Mainz und Frankfurt am Main (Promotion 1995) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Strafrechts-Lehrstühlen Prof. Dr. Krümpelmann und Prof. Dr. Ebert Referendariat u.a. bei einer Gr. Strafkammer des Landgerichts und bei einem Schöffengericht …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenUnsere Strafrechtsboutique mit Standorten in Frankfurt und Darmstadt besteht aus einem Team erfahrener Rechtsanwälte, mit Spezialisierung im Strafrecht. Wir sind seit über 20 Jahren ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Besondere Schwerpunkte …
Als Fachanwältin für Familienrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Familienleben vertraut. Ich vertrete Ihre Interessen in allen Fragen rund um das Familienrecht kompetent und mit …
Frau Rechtsanwältin Frederike Mareile Kerl ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier vor Ort.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwältin Magdalena Reinarz durch eine direkte Betreuung vor Ort in Frankfurt.
Individuelle Mandantenwünsche übernimmt Rechtsanwalt Dr. Hilger Speiser mit seinem Büro in Frankfurt.
Effiziente juristische Konfliktlösungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Fred Wenzel durch professionelles Engagement aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwältin Andrea Gisela Volpp mit ausgereiften Strategien direkt bei uns in der Kanzlei.
Frau Rechtsanwältin Annette Vester-Weber ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, in diesem Ort.
Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwältin Michaela Roth aus der Kanzlei in Frankfurt.
Rechtsanwalt Thomas Scherzberg steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier im Herzen der Umgebung.
Unübersichtliche Rechtsfälle begutachtet Rechtsanwalt Dr. Manfred Reich mit seinem Büro in Frankfurt.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Hendrik Bourguignon durch eine direkte Betreuung am Standort Frankfurt.
Rechtsanwältin Anna Caroline Gatzweiler bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Rechtsanwältin Katrin Teusch bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Peter Krebühl mit seinem Büro in Frankfurt.
Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Martin Käppel durch eine moderne Kanzleistruktur bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Rechtsanwalt Michael Wolicki setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier direkt vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Kai Burk berät Sie juristisch fachlich versiert und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwältin Katharina Polscher in der Niederlassung in Frankfurt.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Armin Franzmann mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Frankfurt.
Herr Rechtsanwalt Ralf ten Venne engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und schützt Ihre Rechte konsequent, hier vor Ort und in der Umgebung.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Paola Fasciani durch professionelles Engagement bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Rechtsanwältin Cornelia Reinke bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Ort.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 26 L 288/24 ) entschied, dass sichtbare Tattoos kein pauschales Einstellungshindernis für die Kriminalpolizei darstellen. Bewerbung wegen Hand-Tattoos abgelehnt Eine Bewerberin wollte in den Vorbereitungsdienst der Berliner Kriminalpolizei aufgenommen werden. Die 26-Jährige trägt auf beiden Handrücken großflächige Tätowierungen mit Rosenblüten und den Namen ihrer Kinder. Die Berliner Polizei lehnte ihre Bewerbung ab, da sichtbare Tattoos nicht mit der amtlichen Funktion einer Polizeibeamtin vereinbar seien. Die Frau reichte daraufhin einen Eilantrag ein, um ihre Bewerbung erneut prüfen zu lassen. Sichtbare Tattoos nicht automatisch Ausschlussgrund Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Eilantrag teilweise statt. Es entschied, dass die Ablehnung allein...
weiter lesenEin eigenes Café eröffnen - für viele ist das ein lang gehegter Traum. Doch neben kreativen Ideen und Leidenschaft für Kaffee spielen auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Wer sich für ein Franchise entscheidet, kann von einem erprobten Geschäftsmodell profitieren, sollte sich jedoch intensiv mit den Vertragsbedingungen auseinandersetzen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, welche Fallstricke gibt es, und worauf sollte man bei einem Franchisevertrag achten? Die Rechtslage beim Franchising in Deutschland In Deutschland gibt es kein spezielles Franchiserecht. Stattdessen stützen sich Franchiseverträge auf verschiedene gesetzliche Regelungen. Unter anderem auf Regelungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und dem Wettbewerbsrecht....
weiter lesenDas Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 8/21 ) bestätigte die Haftung einer Klinik für schwere Geburtsschäden nach grober Fehlbehandlung einer Hochrisikoschwangerschaft. Schwere Versäumnisse bei Hochrisikoschwangerschaft Eine 37-jährige Erstgebärende wurde mit einer hochriskanten eineiigen Zwillingsschwangerschaft über Wochen stationär in einer Geburtsklinik behandelt. Trotz des hohen Risikos verfügte die Klinik nicht über eine neonatologische Intensivstation. Als sich ein typisches Schwangerschaftsrisiko realisierte und ein Fetus verstarb, wurde der überlebende Zwilling per Notkaiserschnitt entbunden. Das Kind erlitt schwerste Hirnschäden. Die Mutter hatte nicht in dieser Klinik betreut werden dürfen, da die nötige Versorgung für Frühgeborene nicht gewährleistet war. Gericht...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.