Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (200)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Frankfurt suchen 2025!

725 Rechtsanwälte in Frankfurt
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Versicherungsrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Westhafenpl. 1, 60327 Frankfurt
Telefon069/34868086 Fax069/34868088

Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Strafrecht
Dr. Thomas Heil Dr. Thomas Heil Anwaltskanzlei
Adresse Icon Wildunger Straße 1, 60487 Frankfurt
Telefon069 46998053 Fax069 46998059

Jurastudium in Mainz und Frankfurt am Main (Promotion 1995) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Strafrechts-Lehrstühlen Prof. Dr. Krümpelmann und Prof. Dr. Ebert Referendariat u.a. bei einer Gr. Strafkammer des Landgerichts und bei einem Schöffengericht …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Strafrecht
Frank M. Peter Buchert Jacob & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse Icon Kaiserstraße 22, 60311 Frankfurt
Telefon069 710 33 330 Fax069 710 34 444

Unsere Strafrechtsboutique mit Standorten in Frankfurt und Darmstadt besteht aus einem Team erfahrener Rechtsanwälte, mit Spezialisierung im Strafrecht. Wir sind seit über 20 Jahren ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Besondere Schwerpunkte …

SternSternSternSternStern
4,8 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Familienrecht
Julia Marschall
Adresse Icon Zeil 44, 60313 Frankfurt
Telefon069 - 2199 - 605 - 8 Fax069 - 2199 - 605 - 9

Als Fachanwältin für Familienrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Familienleben vertraut. Ich vertrete Ihre Interessen in allen Fragen rund um das Familienrecht kompetent und mit …

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz
Frederike Mareile Kerl
Adresse Icon Bethmannstr. 50-54 , 60311 Frankfurt

Frau Rechtsanwältin Frederike Mareile Kerl ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier vor Ort.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Familienrecht
Magdalena Reinarz
Adresse Icon Zeil 46 , 60313 Frankfurt

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwältin Magdalena Reinarz durch eine direkte Betreuung vor Ort in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Hilger Speiser
Adresse Icon Kreuznacher Str. 30 , 60486 Frankfurt

Individuelle Mandantenwünsche übernimmt Rechtsanwalt Dr. Hilger Speiser mit seinem Büro in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Strafrecht
Fred Wenzel
Adresse Icon Große Friedberger Straße 44-46 , 60313 Frankfurt

Effiziente juristische Konfliktlösungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Fred Wenzel durch professionelles Engagement aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Gisela Volpp
Adresse Icon Untermainanlage 5 , 60329 Frankfurt

Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwältin Andrea Gisela Volpp mit ausgereiften Strategien direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Annette Vester-Weber
Adresse Icon Bleidenstraße 1 , 60311 Frankfurt

Frau Rechtsanwältin Annette Vester-Weber ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, in diesem Ort.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Strafrecht
Michaela Roth
Adresse Icon Grüneburgweg 113 , 60323 Frankfurt

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwältin Michaela Roth aus der Kanzlei in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Strafrecht
Thomas Scherzberg
Adresse Icon Paul-Ehrlich-Str. 37-39 , 60596 Frankfurt

Rechtsanwalt Thomas Scherzberg steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Manfred Reich
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Anlage 49 , 60308 Frankfurt

Unübersichtliche Rechtsfälle begutachtet Rechtsanwalt Dr. Manfred Reich mit seinem Büro in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Hendrik Bourguignon
Adresse Icon Eschersheimer Landstr. 6 , 60322 Frankfurt

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Hendrik Bourguignon durch eine direkte Betreuung am Standort Frankfurt.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Anna Caroline Gatzweiler
Adresse Icon Zeppelinallee 77 , 60487 Frankfurt

Rechtsanwältin Anna Caroline Gatzweiler bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, innerhalb dieser Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Katrin Teusch
Adresse Icon Bleichstr. 59 , 60313 Frankfurt

Rechtsanwältin Katrin Teusch bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter Krebühl
Adresse Icon Westhafenplatz 1 , 60327 Frankfurt

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Peter Krebühl mit seinem Büro in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Martin Käppel
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 , 60327 Frankfurt

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Martin Käppel durch eine moderne Kanzleistruktur bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Michael Wolicki
Adresse Icon Zeilweg 42 , 60439 Frankfurt

Rechtsanwalt Michael Wolicki setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Kai Burk
Adresse Icon Hanauer Landstr. 208-216 , 60314 Frankfurt

Herr Rechtsanwalt Kai Burk berät Sie juristisch fachlich versiert und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Katharina Polscher
Adresse Icon Hanauer Landstraße 145 , 60314 Frankfurt

Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwältin Katharina Polscher in der Niederlassung in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Armin Franzmann
Adresse Icon Scheffelstr. 11 , 60318 Frankfurt

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Armin Franzmann mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Frankfurt.

Rechtsanwalt in Frankfurt • Fachanwalt für Familienrecht
Ralf ten Venne
Adresse Icon Große Friedberger Str. 44-46 , 60313 Frankfurt

Herr Rechtsanwalt Ralf ten Venne engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und schützt Ihre Rechte konsequent, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Steuerrecht
Dr. Paola Fasciani
Adresse Icon An der Welle 4 , 60322 Frankfurt

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Paola Fasciani durch professionelles Engagement bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwältin in Frankfurt • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Cornelia Reinke
Adresse Icon Zeppelinallee 21 , 60325 Frankfurt

Rechtsanwältin Cornelia Reinke bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Ort.

Seite 1 von 12

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Chef bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Frankfurt rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist häufig länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie eine vorliegende fachliche Expertise. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Frankfurt optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Frankfurt konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Frankfurt ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Es wird oft gehört und gesagt, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Frankfurt kostenfrei ist. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte immer vorher zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Allerdings dürfen die Kosten für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Frankfurt, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer in Augenschein nehmen und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt in Frankfurt kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt aus Frankfurt aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann zum Beispiel einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt aus Frankfurt kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ komplex. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit will, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt in Frankfurt aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Allerdings ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen beanspruchen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft indes nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Berlin: Keine pauschale Ablehnung wegen Tattoos
14.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
VG Berlin: Keine pauschale Ablehnung wegen Tattoos

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 26 L 288/24 ) entschied, dass sichtbare Tattoos kein pauschales Einstellungshindernis für die Kriminalpolizei darstellen. Bewerbung wegen Hand-Tattoos abgelehnt Eine Bewerberin wollte in den Vorbereitungsdienst der Berliner Kriminalpolizei aufgenommen werden. Die 26-Jährige trägt auf beiden Handrücken großflächige Tätowierungen mit Rosenblüten und den Namen ihrer Kinder. Die Berliner Polizei lehnte ihre Bewerbung ab, da sichtbare Tattoos nicht mit der amtlichen Funktion einer Polizeibeamtin vereinbar seien. Die Frau reichte daraufhin einen Eilantrag ein, um ihre Bewerbung erneut prüfen zu lassen. Sichtbare Tattoos nicht automatisch Ausschlussgrund Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Eilantrag teilweise statt. Es entschied, dass die Ablehnung allein...

weiter lesen weiter lesen

Mit Franchise zum eigenen Café - das müssen Gründer wissen
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)14.03.2025Redaktion fachanwalt.deHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
Mit Franchise zum eigenen Café - das müssen Gründer wissen

Ein eigenes Café eröffnen - für viele ist das ein lang gehegter Traum. Doch neben kreativen Ideen und Leidenschaft für Kaffee spielen auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Wer sich für ein Franchise entscheidet, kann von einem erprobten Geschäftsmodell profitieren, sollte sich jedoch intensiv mit den Vertragsbedingungen auseinandersetzen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, welche Fallstricke gibt es, und worauf sollte man bei einem Franchisevertrag achten? Die Rechtslage beim Franchising in Deutschland In Deutschland gibt es kein spezielles Franchiserecht. Stattdessen stützen sich Franchiseverträge auf verschiedene gesetzliche Regelungen. Unter anderem auf Regelungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und dem Wettbewerbsrecht....

weiter lesen weiter lesen

Gericht bestätigt Haftung für Geburtsschäden
12.03.2025Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Gericht bestätigt Haftung für Geburtsschäden

Das Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 8/21 ) bestätigte die Haftung einer Klinik für schwere Geburtsschäden nach grober Fehlbehandlung einer Hochrisikoschwangerschaft. Schwere Versäumnisse bei Hochrisikoschwangerschaft Eine 37-jährige Erstgebärende wurde mit einer hochriskanten eineiigen Zwillingsschwangerschaft über Wochen stationär in einer Geburtsklinik behandelt. Trotz des hohen Risikos verfügte die Klinik nicht über eine neonatologische Intensivstation.  Als sich ein typisches Schwangerschaftsrisiko realisierte und ein Fetus verstarb, wurde der überlebende Zwilling per Notkaiserschnitt entbunden. Das Kind erlitt schwerste Hirnschäden. Die Mutter hatte nicht in dieser Klinik betreut werden dürfen, da die nötige Versorgung für Frühgeborene nicht gewährleistet war. Gericht...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?