Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (11) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (14)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Wuppertal

Den besten Rechtsanwalt in Wuppertal suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Wuppertal
Rechtsanwalt Wuppertal (© eyetronic / Fotolia.com)
Wuppertal gehört zu den 20 größten Städten in Deutschland und besitzt knapp 360.000 Einwohner. Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist bekannt durch seine Schwebebahn, die seit dem Jahr 1997 unter Denkmalschutz steht. Neben der Schwebebahn hat die Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten bzw. beliebte Touristenziele zu bieten. Insbesondere sind dabei das Tanztheater Pina Bausch und der Wuppertaler Zoo zu nennen. In der Stadt haben viele Gerichte ihren Sitz, sodass in Wuppertal direkt über sämtliche Rechtsangelegenheiten entschieden werden kann. Wuppertal ist laut einer Statistik des Bundeskriminalamts die sicherste Stadt. In der Statistik sind dabei solche Städte aufgeführt, die eine Einwohnerzahl von 200.000 oder größer besitzen.
...mehr lesen

Rechtsanwalt Wuppertal (© eyetronic / Fotolia.com)
Autor:
93 Rechtsanwälte in Wuppertal
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Sozialrecht
Lars Johann Rechtsanwälte Johann in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Herzogstraße 32, 42103 Wuppertal
Telefon0202/454844 Fax0202/453935

Persönlicher Werdegang Geburtsort: Remscheid Schulabschluss: Abitur 1996 am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid Zivildienst: 1996–1997 bei der Diakoniestation der evangelischen Johanniskirchengemeinde Ausbildung und Berufserfahrung Studium der Rechtswissenschaften: 1997–2002 an der Universität zu Köln Referendariat: 2002–2004 …

SternSternSternSternStern
4,4 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Familienrecht
Stephan Mayer Fachanwalt für Familienrecht
Adresse Icon Schöne Gasse 4, 42103 Wuppertal
Telefon0202 450112 Fax0202 455522

Dank meiner fundierten Ausbildung und langjährigen Berufserfahrung biete ich Ihnen eine umfassende und kompetente rechtliche Betreuung. Diese umfasst nicht nur die Beratung und Empfehlung von Handlungsoptionen, sondern auch die Entwicklung außergerichtlicher Lösungen sowie …

SternSternSternSternStern
4,5 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Wuppertal • Fachanwältin für Familienrecht
Anna Köpke Anwaltskanzlei Anna Köpke
Adresse Icon Friedrich-Engels-Allee 135, 42285 Wuppertal
Telefon0202-2429790 Fax0202-2429794

Effiziente juristische Konfliktlösungen stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Anna Köpke durch professionelles Engagement hier im Herzen der Umgebung.

SternSternSternSternStern
4,6 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Helge Dinter
Adresse Icon Am Pannesbusch 51 , 42281 Wuppertal

Herr Rechtsanwalt Helge Dinter kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und entschärft kritische Verhandlungssituationen, in diesem Standort.

Rechtsanwältin in Wuppertal • Fachanwältin für Strafrecht
Stefanie Siriu
Adresse Icon Kipdorf 36 , 42103 Wuppertal

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Stefanie Siriu auf Basis umfassender Erfahrung direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Sozialrecht
Karl-Heinz Bartens-Winter
Adresse Icon Kaiserstraße 72, 42329 Wuppertal

Effiziente juristische Konfliktlösungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Karl-Heinz Bartens-Winter mit ausgereiften Strategien hier unmittelbar vor Ort.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Rainer Tschersich
Adresse Icon Kasinostr. 19-21 , 42103 Wuppertal

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Rainer Tschersich unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Wuppertal.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Hans-Peter Spliethoff
Adresse Icon Erbschlöer Str.12-14 , 42369 Wuppertal

Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Spliethoff durch professionelles Engagement hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Steuerrecht
Alexander Gille
Adresse Icon Neuenteich 20 , 42107 Wuppertal

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Alexander Gille durch eine direkte Betreuung am Standort Wuppertal.

Rechtsanwalt in Wuppertal • Fachanwalt für Erbrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Andreas Jäger GKS Rechtsanwälte
Adresse Icon Morianstraße 3, 42103 Wuppertal

Rechtsanwalt Andreas Jäger bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier unmittelbar vor Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 10

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Wuppertal
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die anscheinend nicht korrekt zu sein scheint? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Rechtsanwältin in Wuppertal erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und ferner sensible Fakten offenbart werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt aus Wuppertal verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt in Wuppertal konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein fundiertes Fachwissen erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich bloß um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Wuppertal ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte zumeist darlegen, welche Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Anhand derselben kann man erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Wuppertal hauptsächlich beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Wuppertal ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Wuppertal generell umsonst ist. Das trifft nicht zu. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings dürfen die Kosten für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Wuppertal im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.
War das Erstgespräch stimmig, dann folgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Wuppertal tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt in Wuppertal ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente zur Verfügung stellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten ehrlich und offen auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber sofort informieren. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort vorzulegen. Sie sollten ferner eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Volljurist wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Anwalt aus Wuppertal aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Dies gilt freilich nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Puzzlehersteller darf Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ uneingeschränkt vermarkten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)25.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Puzzlehersteller darf Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ uneingeschränkt vermarkten

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 136/24 ) entschieden, dass ein deutscher Puzzlehersteller Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ außerhalb Italiens uneingeschränkt vermarkten darf. Die Richter machten deutlich, dass das italienische Kulturgüterschutzrecht jenseits der Landesgrenzen keine Wirkung entfaltet und bestätigen damit das Territorialitätsprinzip (nationales Recht gilt nur im eigenen Land). Die Entscheidung erhöht die Planungssicherheit für internationale Geschäftsmodelle und erinnert daran, gemeinfreie Inhalte stets länderspezifisch zu prüfen. Ausgangslage und Streitgegenstand Leonardo da Vincis Proportionsstudie von 1490 ist seit Langem gemeinfrei. Die Gallerie dell’Accademia in Venedig verwahrt das Original. Ein...

weiter lesen weiter lesen

So lässt sich hybrides Arbeiten rechtssicher gestalten: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)24.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
So lässt sich hybrides Arbeiten rechtssicher gestalten: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen

Die Arbeitswelt hat sich gerade in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Während früher feste Arbeitsplätze und klar definierte Präsenzzeiten galten, sieht man heute in vielen Unternehmen flexible Modelle: hybrides Arbeiten, Remote Work und Shared Desks gehören mittlerweile zum Standard. Damit entstehen nicht nur neue Chancen, sondern auch eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen - insbesondere für Arbeitgeber, Führungskräfte und HR-Abteilungen. Wer sich in diesem Umfeld nicht gut absichert, riskiert arbeitsrechtliche Konflikte und organisatorische Schwachstellen. Flexible Arbeitsplatzmodelle und das Arbeitsrecht Sobald Mitarbeitende nicht mehr täglich im Büro erscheinen und im Homeoffice oder in Coworking-Spaces arbeiten, stellen sich neue rechtliche Fragen. Dazu gehört zum Beispiel die korrekte...

weiter lesen weiter lesen

Streaming ohne Lizenz? Landgericht stärkt Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender
24.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Streaming ohne Lizenz? Landgericht stärkt Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender

Die Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender stehen erneut im Fokus eines juristischen Grundsatzstreits. Das Landgericht München I hat am 28. Mai 2025 ( Az. 37 O 2223/25 u.a. ) klargestellt, dass Medienplattformen keine Inhalte von ARD und ZDF ohne ausdrückliche Zustimmung übernehmen dürfen. Der Fall hat erhebliche Relevanz für Medienunternehmen, Plattformbetreiber und Rechteinhaber. Streaming ohne Lizenz: Der Streitfall im Überblick Ein privater Medienanbieter hatte einen Streaming-Service aufgebaut, der systematisch Inhalte öffentlich-rechtlicher Sender eingebunden hatte. Nutzerinnen und Nutzer konnten dort unter anderem Nachrichtensendungen, Dokumentationen und Unterhaltungsformate von ARD und ZDF abrufen. Die Inhalte stammten nicht aus eigenen Lizenzvereinbarungen , sondern wurden direkt von...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?