Rechtsanwalt Fahrverbot - Anwalt für Fahrverbot finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Fahrverbot

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Fahrverbot

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Fahrverbot

Das Fahrverbot darf nicht mit der Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug) verwechselt werden. Das Fahrverbot wird auf Basis des § 25 StVG wegen einer groben Verkehrsordnungswidrigkeit ausgesprochen. Es hat zur Folge, dass der Führerschein – also das Dokument selbst – von der Behörde in Besitz genommen wird und bis nach Ende des Fahrverbotes verwahrt, dann wieder zurückgegeben wird.

Dauer des Fahrverbots

Ein Fahrverbot kann für die Dauer von einem bis zu drei Monaten ausgesprochen werden. Es bedeutet, dass man in dieser Zeit kein Kraftfahrzeug zu führen darf. Die Frist für die Dauer des Fahrverbots beginnt zu laufen, wenn der Führerschein in amtliche Verwahrung – also in den Besitz der Behörde – gelangt ist. Die amtliche Verwahrung kann z. B. bei der Geschäftsstelle eines Gerichts erfolgen.

Anders als bei der Entziehung der Fahrerlaubnis muss wegen eines Fahrverbotes der Führerschein nicht neu beantrag werde. Die alte Fahrerlaubnis wird nach Ablauf der Frist wieder herausgegeben, das Führen eines Kraftfahrzeuges ist dann ohne weiteres möglich.

Anwälte für Fahrverbot
Sortiere nach
Charlottenstraße 1
98617 Meiningen

Telefax: +493693/5480887
Nachricht senden
Kurfürstendamm 173 – 174
10707 Berlin

Telefax: 030 – 88 68 15 06
Nachricht senden
159 Bewertungen
4.9 von 5.0
An der Burg Sülz 4
53797 Lohmar

Telefon: 02205-901090
Telefax: 02205-90109-19
Nachricht senden
Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig

Telefon: 0341/97853938
Telefax: 0341/97853939
Nachricht senden
Proskauer Straße 31
10247 Berlin

Telefax: 030/42 01 08 23
Nachricht senden
Kurt-Schumacher-Str. 1-3
44534 Lünen

Telefon: 02306-750700
Telefax: 02306-7507018
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Grünewaldweg 4
44532 Lünen

Telefax: 02306 – 764 56 81
Nachricht senden
316 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Wilhelmstraße 53
49808 Lingen

Telefax: 0591 / 96 49 96
Nachricht senden
18 Bewertungen
4.9 von 5.0
Kleppingstraße 8
44135 Dortmund

Telefax: 0231 – 97061912
Nachricht senden
316 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Im Mediapark 8
50670 Köln

Telefon: 0221/67772970
Telefax: 0221/98650703
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Fahrverbot
Verkehrsrecht Neues Kaufrecht - Entfallen der Fristsetzung
04.02.2022
Eine gravierende Änderung zu Gunsten der Verbraucher beim Kauf von Unternehmern ergibt sich aus der neuen Regelung des § 475d BGB. Nach bisherigem Recht, das auf Kaufverträge, die vor dem 1.1.2022 abgeschlossen wurden, auch anwendbar bleibt, musste der Käufer dem Verkäufer zunächst eine angemessene Frist zur Nacherfüllung einräumen. Beim Verkauf unter Privaten oder beim Verkauf unter Unternehmern bleibt es auch bei dieser Regelung. Beim Verbrauchsgüterkauf (Privat von Unternehmer) gilt zukünftig § 475 d BGB. Absatz 1 Nr. 1 dieser Norm lautet: „(1) Für einen Rücktritt wegen eines Mangels der Ware bedarf es der in § 323 Absatz 1 bestimmten Fristsetzung zur Nacherfüllung abweichend von § 323 Absatz 2 und § 440 nicht, wenn ... weiter lesen
Verkehrsrecht Bußgeld, Punkte & Fahrverbot bei zu schnellem Fahren
Autofahrer die zu schnell fahren, begehen kein Kavaliersdelikt. Neben einem Bußgeld müssen Sie eventuell mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Unter Umständen droht auch eine Strafe. Wer zu schnell mit dem Auto fährt durch Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, muss bereits bei einer geringfügigen Überschreitung mit einem Bußgeld rechnen. Er erhält einen Bußgeldbescheid zugestellt. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich danach, wie stark der Autofahrer die Geschwindigkeit überschritten hat und ob dies innerhalb einer geschlossenen Ortschaft geschehen ist. Die Verhängung erfolgt aufgrund der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) als Rechtsgrundlage. Die Bußgelder für zu schnelles Fahren sind wie ... weiter lesen
Verkehrsrecht Bei Verstoß gegen Lkw-Durchfahrtsverbot keine Anwohnerklagen
Karlsruhe. Stadtbewohner in Umwelt- oder LKW-Durchfahrtsverbotszone können nicht direkt gegen Autofahrer oder Speditionen vorgehen, die gegen solche Verbote verstoßen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) hat am Dienstag, den 14.06.2022 entschieden, dass das Verbot zwar auf die Reinhaltung der Luft insgesamt abzielt, dem Einzelnen diesbezüglich aber keine individuellen Rechte einräumt (Az.: VI ZR 110/21). Der BGH wies damit die Stuttgarter Grundstückseigentümer und Anwohner ab. Seit März 2008 ist das gesamte Stadtgebiet Umweltzone. Autos mit besonders hohen Abgasemissionen dürfen nicht in die Umweltzone einfahren. Außerdem gilt seit März 2010 ein Durchfahrtsverbot für Lkw über 3,5 Tonnen. Beides soll dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und die EU-Grenzwerte für städtische Luftemissionen ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Bremen
Neu
Dr. Albrecht Dietze
Rechtsanwalt in Olbernhau
Neu
Steffen Rehnisch
Rechtsanwalt in Bad Muskau
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte