Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Leipzig
Zum Profil Pfeil

Neu
Christian Hopfner
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefanie Bolgehn
Rechtsanwältin in Velbert
Zum Profil Pfeil

Neu
Jürgen Stomper
Rechtsanwalt in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Stephan Claus
Rechtsanwalt in Neustadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Neu
Arnd Burger
Rechtsanwalt in Hanau
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Neu
Samirah Schumacher
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Führerscheinentzug - Anwalt für Führerscheinentzug finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Führerscheinentzug

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Führerscheinentzug

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug

Die Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 69 StGB als Strafmaßnahme nach dem Strafgesetzbuch wird umgangssprachlich auch als Führerscheinentzug bezeichnet. Die Entziehung der Fahrerlaubnis bewirkt, dass man die bereits erteilte Fahrerlaubnis dauerhaft verliert und der Führerschein als Dokument dauerhaft eingezogen und nicht wieder herausgegeben wird.

Straftaten im Straßenverkehr

Meist wird der Führerscheinentzug wegen der Begehung von Straftaten im Straßenverkehr angeordnet. Die Straftaten, bei denen der Führerscheinentzug oft angeordnet wird, sind  Trunkenheit im Verkehr  bzw. Fahrten unter Drogeneinfluss, aber auch die Gefährdung des Straßenverkehrs oder das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort wird auch als Fahrerflucht bezeichnet. Aber nicht nur bei der Verwirklichung vom Straftatbeständen nach dem StGB droht der Führerscheinentzug: auch bei schwereren Ordnungswidrigkeiten (erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstöße) können zu Geldbußen und „Punkten in Flensburg“ nach StVO führen. Bei mehr als acht Punkten in Flensburg droht auch so der Führerscheinentzug.

Verhängung Sperrfrist

Neben dem Einziehen der Fahrerlaubnis kann auch eine Sperrfrist für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis verhängt werden. § 69 a StGB gibt die Möglichkeit eine Sperrfrist von bis zu 5 Jahren zu verhängen, ausnahmsweise ist aber auch eine lebenslange Sperrfrist möglich.

Neue Fahrerlaubnis

Wurde keine lebenslange Sperrfrist zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis verhängt, kann nach Ablauf der Sperrfrist ein Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis gestellt werden. Meist ist es aber nicht erforderlich, dass nochmals eine Fahrprüfung abgelegt und bestanden werden muss. Das erfolgreiche Bestehen eine sogenannten MPU (Medizinisch Psychologischen Untersuchung, umgangssprachlich auch „Idiotentest“ genannt) kann je doch teils Voraussetzung für die erneute Erteilung der Fahrerlaubnis sein.

Anwälte für Führerscheinentzug
Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Stefan Harder Rechtsanwalt Stefan A. Harder
Adresse Icon Bachstraße 50, 22083 Hamburg
Telefon040-67958792 Fax040-67958794

SternSternSternSternStern
5,0 aus 41 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Matthias Preuss PS/Rechtsanwälte für Verkehrsrecht
Adresse Icon Westfalendamm 263, 44141 Dortmund
Telefon0231 555785-0 Fax0231 555785-28

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Tilo Neuner-Jehle NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle
Adresse Icon Unterländer Str. 57, 70435 Stuttgart
Telefon0711-8203400 Fax0711-82034040

SternSternSternSternStern
4,8 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Christopher Frey Rechtsanwälte Meyer & Frey
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Ring 2, 97072 Würzburg
Telefon0931 66 05 30 Fax0931 66 05 320

SternSternSternSternStern
5,0 aus 195 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Führerscheinentzug
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig
Telefon0341/97853938 Fax0341/97853939

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Frank Witte Anwaltskanzlei Witte & Steveker
Adresse Icon Am Wall 171, 28195 Bremen
Telefon0421 – 3288220 Fax04271 – 931554

SternSternSternSternStern
5,0 aus 139 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Frank Witte Anwaltskanzlei Witte & Steveker
Adresse Icon Stettiner Str. 12-14, 27232 Sulingen
Telefon04271 9315 55 Fax04271 9315 54

SternSternSternSternStern
5,0 aus 139 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Führerscheinentzug
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Bahnhofstraße 8, 30159 Hannover
Telefon0511/87455202 Fax0511/87455203

Rechtsanwältin für Führerscheinentzug
Stefanie Krahmer Kanzlei Krahmer und Krug
Adresse Icon Zum Handelshof 3, 39108
Telefon0391-73 13 448 Fax0391-28 88 66 98

SternSternSternSternStern
5,0 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Führerscheinentzug
Raik Henker Rechtsanwaltskanzlei Raik Henker
Adresse Icon Charlottenstraße 1, 98617 Meiningen
Telefon+493693/5482625 Fax+493693/5480887

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Führerscheinentzug


Führerscheinentzug bei hartnäckigem Falschparken
14.09.2012Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

Berlin (jur). Hartnäckige Falschparker müssen unter Umständen ihr Auto für längere Zeit stehenlassen. Denn liegen zahlreiche und immer wiederkehrende Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr vor, kann auch dies den Führerschein kosten, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Donnerstag, 13. September 2012, bekanntgegebenen Eilbeschluss (Az.: VG 4 L 271.12). Im Streitfall wurden mit zwei Fahrzeugen eines Berliners zwischen November 2010 und Juni 2012 insgesamt 144 Verkehrsordnungswidrigkeiten begangen. 127 Parkverstöße und 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden von den Behörden registriert. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten zog daraufhin den Führerschein des Mannes ein. Dieser hielt die Maßnahme für vollkommen...

weiter lesen weiter lesen

Lärmgeplagte Anwohner erhalten ernsthafte Chance für Tempolimit
24.05.2022Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

Köln. Kommunen müssen ernsthaft erwägen, auf Straßen mit überhöhtem Lärm Geschwindigkeitsverringerungen einzuführen. Das Verwaltungsgericht Köln entschied in vier am 20. Mai 2022 zugestellten Urteilen gegen die Stadt Köln, dass die pauschale Behauptung, eine Tempolimit habe negative Auswirkungen auf die Straßenkapazität oder die Belastung anderer Straßen nicht zulässig ist (Az.: 18 K 3145/19 u. a.). Danach ist eine situationsbezogene Analyse erforderlich. Anwohner von vier Kölner Straßen (An St. Katharinen, Krefelder Straße, Mommsenstraße und Clevischer Ring) hatten Klage eingelegt. Dort werden jeweils die Lärmwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung überschritten. Laut Straßenverkehrsordnung müsse in derartigen Fällen die örtliche Straßenverkehrsbehörde prüfen, ob eine Lärmverringerung auch...

weiter lesen weiter lesen

Halbe-halbe bei Kreuzungsunfall mit Rettungswagen
15.12.2023Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

Frankfurt/Main (jur). Stoßen ein Rettungswagen und ein bei Grün in die Kreuzung gefahrenes Auto zusammen, kann der Schaden hälftig geteilt werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 4. Dezember 2023, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 17 U 121/23).  Im konkreten Fall ging es um einen Unfall in Wetzlar. Ein Autofahrer war bei Grün, ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn bei Rot in den Bereich einer Kreuzung gefahren. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, und an beiden entstanden Sachschäden.  Die Halterin des Pkw meinte, die Versicherung des Rettungswagens müsse 75 Prozent des Schadens übernehmen. Wie schon das Landgericht machte nun aber auch das OLG halbe-halbe.  So habe hier der Fahrer des Notarztwagens seine Sorgfaltspflicht verletzt. Zwar...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts