Rechtsanwalt Unfallflucht - Anwalt für Unfallflucht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Unfallflucht

! Fachanwälte für

Verkehrsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Unfallflucht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verkehrsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Unfallflucht
Sortiere nach
Elisenstrasse 33
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021 25369
Telefax: 06021 15709
Nachricht senden
78 Bewertungen
4.9 von 5.0
Grünewaldweg 4
44532 Lünen

Telefax: 02306 – 764 56 81
Nachricht senden
316 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Marienplatz 5
97070 Würzburg

Telefon: 0931/8807470
Telefax: 0931/8807473
Nachricht senden
40 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Platanenallee 11
23758

Nachricht senden
Dr.-Jasper-Straße 67
31073 Delligsen

Telefon: 05187 2155
Telefax: 05187 4227
Nachricht senden
Senningsweg 9
58239 Schwerte

Nachricht senden
Clara-Zetkin-Str. 3
02953 Bad Muskau

Telefon: 035771/61000
Telefax: 35771/610010
Nachricht senden
10 Bewertungen
4.1 von 5.0
Im Gewerbepark C25
93059 Regensburg

Telefon: 0941 38197666
Telefax: 0941 38197669
Nachricht senden
83 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
John-Brinckman-Straße 7
18055 Rostock

Telefax: 0381 /377 17 9-120
Nachricht senden
Am Justizzentrum 7
50939 Köln

Telefax: 0221 292 400 69
Nachricht senden
134 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Unfallflucht
Verkehrsrecht Nun doch Vergleich bei der Musterfeststellungsklage gegen VW
16.03.2020
Nachdem es bei der Musterfeststellungsklage gegen VW nun doch zu einem Vergleich gekommen ist, stellen sich viele die Frage, ob sie die angebotene Einmalzahlung annehmen sollen. Welche Vor- und Nachteile das Vergleichsangebot von VW hat, erfahren Sie im Folgenden. VW bietet rund 260.000 Teilnehmern der Musterfeststellungsklage eine Einmalzahlung zwischen 1.350 und 6.257 Euro an. Wie hoch genau die einzelnen Zahlungen ausfallen, hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und wird von Volkswagen ab dem 20.03.2020 bekanntgegeben. Diejenigen, die ein solches Angebot erhalten, müssen sich dann bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob sie dieses auch annehmen wollen. Wer sich gegen das Angebot entscheidet, hat danach ein halbes Jahr lang Zeit, noch eigenständig gerichtlich gegen VW vorzugehen. Die Vorteile Für ... weiter lesen
Verkehrsrecht Flüchtender vor Polizei muss für beschädigten Polizeiwagen haften
Frankenthal (jur). Liefert sich ein Autofahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei, muss er regelmäßig auch für dabei entstandene Schäden am Polizeiauto aufkommen. Dies gilt zumindest dann, „wenn die Fahrweise des Polizeifahrzeugs nicht völlig unangemessen war und sich die Beamten nicht in eine übermäßige Gefahr begeben haben“, entschied das Landgericht Frankenthal in einem am Donnerstag, 22. Juni 2023, bekanntgegebenen, noch nicht rechtskräftigen Urteil (Az.: 1 O 50/22).  Im konkreten Fall floh ein aus Haßloch stammender Autofahrer vor einer Verkehrskontrolle auf der A 61 in der Nähe von Ludwigshafen. Er raste mit hoher Geschwindigkeit davon und wurde von einem Streifenwagen verfolgt. Der Flüchtende fuhr schließlich auf eine Bundes- und dann eine Kreisstraße. Als er von der Straße abfuhr, ... weiter lesen
Verkehrsrecht Handy-Blitzer "MonoCam" in Rheinland-Pfalz gestartet – bald in ganz Deutschland?
Mainz/Trier. Die Jagd auf Handysünder ist eröffnet. Zumindest in Rheinland-Pfalz. Denn im südwestlichen Bundesland ist im Juni 2022 ein Pilotprojekt gestartet, um Ablenkungsverstöße durch die Nutzung von Handys am Steuer zu überwachen. Zum Einsatz kommt das sogenannte Monocam-System, das die Polizei in den Niederlanden mit der Universität Utrecht entwickelt hat. Das Überwachungssystem wird nun sechs Monate auf den Straßen von Rheinland-Pfalz getestet. Was die innovative Technik kann und ob diese bald bundesweit Verwendung findet, ist nachfolgend thematisiert. Handy am Steuer – Sanktionen für Verkehrssünder Ablenkungen durch Handys beziehungsweise elektronische Geräte sind eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Im Ernstfall endet die Spielerei am Mobiltelefon tödlich. Autofahrer gefährden sich ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Jürgen Fuchs
Rechtsanwalt in Weinstadt
Neu
Achim Unden
Rechtsanwalt in Reutlingen
Neu
Fuat Yalti
Rechtsanwalt in Celle
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte