Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Daniel  Stiel
Neu
Dr. Daniel Stiel
Rechtsanwalt in Gessertshausen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dirk Christoph  Ciper
Neu
Dr. Dirk Christoph Ciper
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Ilse  Dautert
Neu
Dr. jur. Ilse Dautert
Rechtsanwältin in Oldenburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Neu
Hans-Christian Schreiber
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckhard Probst
Neu
Eckhard Probst
Rechtsanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik  Engelhardt
Neu
Dominik Engelhardt
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin  Riemer
Neu
Dr. Martin Riemer
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Judith Machalett
Neu
Judith Machalett
Rechtsanwältin in Jena
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin  Riemer
Neu
Dr. Martin Riemer
Rechtsanwalt in Brühl
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Apothekenrecht - Anwalt für Apothekenrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Apothekenrecht

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Apothekenrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Apothekenrecht

Das Apothekenrecht ist als Teil des Medizinrechts im Apothekengesetz geregelt.  Das Apothekenrecht regelt in diesem Gesetz die rechtlichen Grundlagen des Betriebs von Apotheken um die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten ordnen und sicherstellen zu können. Die Beratung im Apothekenrecht erfolgt in der Regel durch einen Fachanwalt für Medizinrecht oder einen Rechtsanwalt, der sich auf Medizinrecht spezialisiert hat.

Apothekengesetz

Neben den Regelungen des Apothekengesetzes, das als Bundesgesetz die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgibt.

Das Apothekengesetz stellt unter anderem die Anforderungen an eine  (Betriebs-)Erlaubnis für Apotheken auf wie z.B. Approbation als Apotheker. Ebenfalls im Apothekengesetz werden Regelungen zum Betrieb von Filialen getroffen sowie Regelungen, in welcher Rechtsform Apotheken betrieben werden dürfen, wenn mehrere Apotheker eine Apotheke gemeinsam betreiben. Und auch die Verpachtung und Verwaltung von Apotheken werden im Apothekengesetz geregelt. Wie nahezu alle Bundesgesetze enthält auch das Apothekengesetz in seinem letzten Abschnitt Strafvorschriften und Bußgeldvorschriften, die dem Neben- Strafrecht zuzuordnen sind.

Apothekenbetriebsordnung

Ebenfalls auf Bundesebene wurde die Apothekenbetriebsordnung auf Grundlage des Apothekengesetzes erlassen. Sie befasst sich unter anderem mit dem Qualitätsmanagementsystem in der Apotheke, beschreibt Dokumentationspflichten, Rechte und Pflichten des Apothekenpersonals, stellt Anforderungen an Betriebsräume und die Ausstattung einer Apotheke auf. Die Apothekenbetriebsordnung befasst sich aber auch mit Vorgaben an die Rezeptur- und Defekturherstellung in der Apotheke und dem Versand und der Botenzustellung von Arzneimitteln sowie anderen Bezugsregelungen für Arzneimittel.

Neben diesen bundesrechtlichen Vorschriften existieren auch auf Landesebene gesetzliche Regelungen, die für den Betrieb von Apotheken maßgeblich sind und damit zum Apothekenrecht zählen.

Anwälte für Apothekenrecht
Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Bucher Str. 102, 90408 Nürnberg

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Heiko Gaede GAEDE Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-Wilhelm-Str. 7, 63607 Wächtersbach
Telefon06053 600250 Fax06053 600251

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Apothekenrecht
Anita Faßbender Faßbender Medizin & Arbeitsrecht Rechtsanwälte
Adresse Icon Felsweg 16, 35435 Wettenberg
Telefon0641-9717454 Fax0641-9717456

SternSternSternSternStern
5,0 aus 40 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Dr. Dirk Christoph Ciper Ciper & Coll. Rechtsanwälte
Adresse Icon Ruhrallee 9, 44139 Dortmund

SternSternSternSternStern
4,9 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Dr. Alexander T. Schäfer bürgle schäfer Rechtsanwälte (Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft)
Adresse Icon Hochstr. 17, 60313 Frankfurt am Main
Telefon069-40034090 Fax069-400340940

SternSternSternSternStern
4,9 aus 158 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Christian Becker Adrian und Becker
Adresse Icon Bruchhausenstr. 1, 54290 Trier
Telefon0651 40540 Fax0651 4361555

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Rolf Heinemann Anwaltskanzlei Heinemann
Adresse Icon Annastraße 33, 39108 Magdeburg
Telefon03 91 – 7 44 61 40 Fax03 91 – 7 44 61 50

Rechtsanwältin für Apothekenrecht
Maike Kuhnert Rechtsanwaltskanzlei Kuhnert
Adresse Icon Kaiserstraße 18, 42781 Haan
Telefon02129 37519 10 Fax02129 37519 15

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Apothekenrecht
Dominik Engelhardt Anwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht | Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Platz der Einheit 2, 93047 Regensburg
Telefon0941/20600850 Fax0941/20600854

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Apothekenrecht


Verschiedene Formen von Inkassoverfahren
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)16.07.2024Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Verschiedene Formen von Inkassoverfahren

Wenn Transaktionen mit Geld stattfinden, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann auch Probleme mit pünktlichen und vollständigen Zahlungen. Um zu vermeiden, dass diese Konflikte das eigene Leben und Arbeiten zu sehr einschränken, kann man sich für die Beauftragung eines Inkassounternehmens entscheiden. Im Folgenden sind das Prinzip des Inkassos sowie drei typische Formen des Verfahrens aufgelistet.  Was macht ein Inkassounternehmen? Inkassounternehmen kommen ins Spiel, wenn ein Schuldner eine Rechnung nicht begleicht. Der Gläubiger kann dann - nach einer erneuten schriftlichen Aufforderung (Mahnung) - ein Inkassounternehmen damit beauftragen, das geschuldete Geld einzuholen . Damit es im Nachhinein nicht zu Diskussionen kommt, ob die Zahlungsaufforderung auch explizit genug war, stehen...

weiter lesen weiter lesen

Apotheke benötigt Erlaubnis für Rezeptsammelstelle
10.08.2015Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Apotheke benötigt Erlaubnis für Rezeptsammelstelle

Hamm/Berlin (DAV). Nur weil eine Apotheke eine Erlaubnis zum Versandhandel hat, darf sie deswegen nicht auch eine Rezeptsammelstelle einrichten. Über eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 12. Mai 2015 (AZ: 4 U 53/15) informiert die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Eine Apotheke hatte im Eingangsbereich eines Lebensmittelmarktes eine Rezeptsammelstelle für verschreibungspflichtige Arzneimittel eingerichtet. Die Kunden konnten wählen, ob sie die Arzneimittel selbst in der Apotheke abholen oder sich liefern lassen wollten. Für diese Einrichtung warb die Apotheke auch. Eine Mitbewerberin verlangte von der Apotheke, dies zu unterlassen. Diese wehrte sich: Sie habe eine Erlaubnis zum Versandhandel, und die Sammelstelle sei ein Teil des...

weiter lesen weiter lesen

Grad der Behinderung bei Depression / Depressionen
SternSternSternSternStern
(40 Bewertungen)19.01.2023Stephanie BröringMedizinrecht
Frau  Stephanie Bröring

Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Depressionen können jeden treffen. Dass Depression kein Tabuthema mehr ist, zeigen auch viele Beispiele prominenter Sportler, Robert Enke ist da kein Einzelfall mehr. Der Fußball-Nationalspieler versteckte seine Krankheit bis zuletzt. Auch heute noch braucht es oftmals sehr viel Mut, psychische Erkrankungen öffentlich zu machen. Nach den Angaben der Stiftung der Deutschen Depressionshilfe erkranken im Laufe eines Jahres ca. 5,3 Millionen Menschen an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann ist im Laufe des Lebens von einer Depression betroffen. Frauen erkranken also zwei- bis dreimal so häufig an einer Depression wie...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts