Ratgeber: Kanzleimeldungen
Die Preise auf den Immobilienmärkten steigen unaufhörlich – zur Finanzierung von Häusern und Wohnungen werden demnach günstige Angebote umso nötiger gebraucht. Durch den aktuellen Nullzins der Europäischen Zentralbank gelingt es von der niedrigen Zinslast bei einer Immobilienfinanzierung zu profitieren. Allerdings gibt es hier große Unterschiede bei der Art der Finanzierung. Die richtige Vorbereitung bei der Immobilienfinanzierung ist das A und O, um von dem günstigen Zinsniveau zu profitieren. Und hier gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen es gelingt die Zinsbindung dauerhaft niedrig zu halten. Sowohl Privatpersonen, als Projektentwickler ... weiter lesen
Urlauber die während der Corona Krise an einem Rückflug durch das auswärtige Amt teilgenommen haben, müssen unter Umständen für die Kosten aufkommen. Aufgrund der Corona Krise konnten viele Reisende nicht aus den jeweiligen Urlaubsländern nach Hause fliegen, weil die Fluglinien wegen Grenzschließungen zwecks Bekämpfung der Pandemie vorübergehend den Betrieb eingestellt haben. Aus diesem Grunde hatte die deutsche Bundesregierung von März bis April 2020 ein weltweites einmaliges Rückholprogramm durchgeführt. Sie holte damit etwa 240.000 Urlauber nach Deutschland zurück. Auswärtiges Amt fordert Kosten für Corona-Rückflüge zurück ... weiter lesen
Auch bei der Vernichtung von Akten aus Papier können Unternehmen mit dem Datenschutz in Konflikt kommen. Bei Datenschutz denken viele Unternehmen nur bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über EDV-Anlagen. Doch ein Verstoß gegen den Datenschutz bzw. die DSGVO kommt auch bei der nicht ordnungsgemäßen Versorgung von herkömmlichen Ordern aus Papier in Betracht. Vernichtung personenbezogener Daten als Verarbeitung nach DSGVO? Dies ergibt sich daraus, dass der Begriff der Verarbeitung in Art. 4 Ziffer 2 DSGVO ziemlich weitgefasst wird. Er umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ... weiter lesen
Im Fußball ist alles klar. Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90 Minuten. Was kann es da noch für Irrtümer geben? Doch weit gefehlt. Was passiert zum Beispiel, wenn der direkte Freistoß beim Rückspiel versehentlich im eigenen Tor landet, oder die Kugel beim Elfer vom Winde verweht wird? Fußball ist kein rechtsfreier Raum und hat viel Platz für Irrtum. Hier die 10 interessantesten Rechtsirrtümer im Fußball. Viele Gesetzgeber regeln den Fußball – nicht immer sind sie einer Meinung Der Fußball wird von vielen unterschiedlichen Gesetzen bestimmt. So gibt es zum einen natürlich die Spielregeln. ... weiter lesen