Rechtsanwalt Altersvorsorge - Anwalt für Altersvorsorge finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Altersvorsorge
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaAltersvorsorge
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Lydia Sibyl Gruson
Rechtsanwaltskanzlei Lydia Sibyl Gruson
Rechtsanwältin für Altersvorsorge
Zum Profil
Schnaitheimerstr. 22
89520 Heidenheim
Telefon: 07321/30666-47
Telefax: 07321/30666-49
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Friedeburger Hauptstraße 93
26446 Friedeburg
Telefon: 04465 942 162
Telefax: 04465 942 167
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dipl.-Finanzwirt Dirk Meißner
HSP RECHT Meißner & Partner Rechtsberatungsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Zum Profil
4.9 von 5.0
Prof. Dr. Ingeborg Haas
Dr. Haas & Partner Rechtsanwälte/Steuerberater PartmbB
Rechtsanwältin für Altersvorsorge
Zum Profil
Bahnhofstraße 66
55218 Ingelheim
Telefon: +49 (0) 6132 / 42295-0
Telefax: +49 (0) 6132 / 42295-99
Nachricht senden
Am Edelspfad 4
61169 Friedberg
Telefon: 06031 / 73 43 90
Telefax: 06031 / 73 43 999
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Altersvorsorge zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Altersvorsorge
Steuerrecht
ISAF-Zivilbeschäftigte in Afghanistan müssen Einkommensteuer zahlen
München (jur). Deutsche Zivilbeschäftigte der früheren ISAF-Truppen in Afghanistan müssen für ihren von der NATO gezahlten Lohn Einkommensteuer zahlen. „Aus völkerrechtlichen Vereinbarungen ergibt sich kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung“, stellte der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 10. März 2022, veröffentlichten Urteil klar (Az.: I R 43/19).
Geklagt hatte ein früherer Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst arbeitete er 2012 und 2013 als Zivilberater („international Civilian Consultant“) bei der „Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe“ ISAF in Afghanistan.
Dabei hoffte er, dass sein von der NATO gezahltes Gehalt in Deutschland steuerfrei bleibt. Mit dem Finanzamt widersprach dem nun aber auch der BFH. Die zivile Tätigkeit für ... weiter lesen
Steuerrecht
Kindergeld rückwirkend weiterhin nur für sechs Monate
München (jur). Kindergeld wird rückwirkend weiterhin nur für sechs Monate ausbezahlt. Die entsprechende Gesetzesregelung ist „verfassungsrechtlich unbedenklich“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 17. November 2022, veröffentlichten Beschluss (Az.: III R 21/21).
Er wies damit eine Mutter aus Westfalen ab. Für ihren 1995 geborenen Sohn hatte sie zunächst Kindergeld erhalten, zuletzt, weil er in Ausbildung war. Dann teile die Mutter der Familienkasse mit, dass die Ausbildung im Januar 2017 ende. Die Familienkasse stellte daraufhin die Kindergeldzahlungen ab Februar 2017 ein.
Allerdings war der Sohn weiterhin in einem ausbildungsbegleitenden sogenannten Verbundstudium. Als die Mutter bemerkte, dass sie daher wohl weiterhin Anspruch auf Kindergeld hatte, beantragte ... weiter lesen
Steuerrecht
Alkoholsteuer: Ab sofort können Apotheken unvergällten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln steuerfrei verwenden
Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln hat sich seit dem Ausbruch des Coronavirus massiv erhöht. Der Presse konnte entnommen werden, dass zur Bekämpfung des entstandenen Engpasses vorübergehend eine europäische Richtlinie außer Kraft gesetzt wurde, wodurch Desinfektionsmittel jetzt auch von Apotheken hergestellt werden können.
Desinfektionsmittel sind Biozidprodukte nach Art. 3 Abs. 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 528/20122 und daher keine Arzneimittel, vgl. § 2 Abs. 3 Nr. 5 Arzneimittelgesetz (AMG).
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 17.03.2020 zugelassen, dass Apotheken, die nach dem Arzneimittelrecht befugt sind, Arzneimittel herzustellen, ab sofort unvergällten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln steuerfrei ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Abgabenrecht
Ausländische Quellensteuer
Bewertungsrecht
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)