Rechtsanwalt Altersvorsorge - Anwalt für Altersvorsorge finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Altersvorsorge
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaAltersvorsorge
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg
Telefon: (+49) 911 / 999 396 0
Telefax: (+49) 911 / 999 396 16
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Wolf-Dietrich Glockner
GSG-Partner Gergolla Schnabel Glockner Steuerberater Rechtsanwalt PartGmbB
Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Zum Profil
Markus Hengelbrock
Rechtsanwälte Schunck, Dr. Eggersmann & Kollegen
Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Zum Profil
4.3 von 5.0
Markus Bialobrzeski
BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Zum Profil
Neue Straße 20
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 480 31 280
Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
4.8 von 5.0
4.5 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Altersvorsorge zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Altersvorsorge
Steuerrecht
Zu hohe Anwaltskosten gelten nicht als außergewöhnliche Belastung
Münster (jur). Anwaltskosten eines Zivilprozesses können nur innerhalb des üblichen Gebührenrahmens steuerlich als außergewöhnliche Belastung anrechenbar sein. Das hat das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Montag, 15. Juni 2015, bekanntgegebenen Urteil vom 19. Februar 2015 entschieden (Az.: 12 K 3703/13). Gesetzlich ist die Abzugsmöglichkeit inzwischen auf existenziell wichtige Verfahren beschränkt.
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München vom 12. Mai 2011 (Az.: VI R 42/10) konnten die Kosten eines Gerichtsprozesses steuerlich als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wenn „hinreichende Aussicht auf Erfolg“ besteht. Nach einer Gesetzesänderung aus 2013 gilt dies allerdings nur noch, wenn der Steuerpflichtige ohne ... weiter lesen
Steuerrecht
Die Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Das Interesse an Bitcoin & Co. wird in Zeiten von extrem niedrigen Zinsen immer größer. Doch auch beim Kauf und Verkauf sogenannter Kryptowährungen ist steuerlich einiges zu beachten. Dabei kommen beispielsweise Fragen auf wie:
Muss der Gewinn versteuert werden?
Wie berechne ich überhaupt anfallende Steuern aus Gewinnen mit Kryptowährungen?
Gibt es eine spezielle Steuer für Kryptowährungen?
Auch die Rechtsprechung hat sich inzwischen mit dieser Thematik befasst. Wie das FG Baden-Württemberg (FG Baden-Württemberg v. 11.06.2021 – 5 K 1996/19) nun entschieden hat, sind die Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen als sonstige Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerpflichtig. Auch wenn sich die ... weiter lesen
Steuerrecht
BFH bremst Steuerprogression bei nachträglicher Überstundenvergütung
München (jur). Eine nachgezahlte Überstundenvergütung für mehr als ein Jahr darf nicht der vollen Steuerprogression unterliegen. Hierfür muss das Finanzamt einen ermäßigten Steuersatz anwenden, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 24. März 2022, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 23/19).
Der Kläger hatte von 2013 bis 2015 insgesamt 330 Überstunden geleistet. 2016 wurde das Arbeitsverhältnis einvernehmlich aufgelöst. Im Aufhebungsvertrag war eine Nachzahlung für die Überstunden in Höhe von 6.000 Euro vereinbart, zudem 18.000 Euro für nicht genommenen Urlaub.
Das Finanzamt wandte bei der Urlaubsabgeltung einen ermäßigten Steuersatz an. Nach dem gesetzlich vorgesehenen Verfahren wird ein für die Arbeit an mehreren Jahren ausbezahlter Lohn so behandelt, als wäre er auch ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Altersvorsorge
Abgabenrecht
Ausländische Quellensteuer
Bewertungsrecht
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)