Rechtsanwalt Steuerstrafrecht - Anwalt für Steuerstrafrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Steuerstrafrecht

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Steuerstrafrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht

Was ist das Steuertrafrecht?

Das Steuerstrafrecht ist Teil des sogenannten Nebenstrafrechts im Rahmen des deutschen Strafrechts insgesamt. Es ist nicht im Strafgesetzbuch (StGB) kodifiziert, sondern in einem Absatz der Abgabenordnung (AO, §§ 369 ff.). Das Steuerstrafrecht hat ausschließlich Verstöße gegen Steuergesetze zum Gegenstand, laut § 369 Absatz 2 AO gelten jedoch (ergänzend) die allgemeinen Gesetze über das Strafrecht, soweit die Strafvorschriften der Steuergesetze nichts anderes bestimmen. Natürlich finden auch die allgemeinen Vorschriften des Strafrechts beispielsweise über Täterschaft und Teilnahme an einer Steuerstraftat Anwendung.

Straftatbestände

Typisch ist für da Steuerstrafrecht, dass es zu einer Verknüpfung zwischen den Vorschriften des Steuerstrafrechts (Straftatbestand) und dem besonderen (materiellen) Steuerrecht kommt, weil die Straftatbestände stets an die Verletzung einer Regelung des Besonderen Strafrechts anknüpfen. So ist dies auch bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO der Fall: wer entgegen der Vorschriften des EStG oder des UStG keine oder unrichtige Angaben in der Steuererklärung macht, kann sich nach § 370 AO der Steuerhinterziehung strafbar machen. Die wichtigsten Straftaten nach dem Steuerstrafrecht neben der Steuerhinterziehung sind der Bannbruch, der gewerbsmäßige, gewaltsame und bandenmäßige Schmuggel und die Steuerhehlerei. Auch im Umsatzsteuergesetz finden sich Steuerstraftatbestände bzw. Steuerordnungswidrigkeitentatbestände. Hierzu zählt die Schädigung des Umsatzsteueraufkommens als Ordnungswidrigkeit  und die gewerbs- oder bandenmäßige Schädigung des Umsatzsteueraufkommens als Straftatbestand.

Wie im Hauptstrafrecht auch werden Steuerstraftaten mit Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bedroht.  Steuerordnungswidrigkeiten wie die leichtfertige Steuerverkürzung oder die Steuergefährdung können mit einer Geldbuße geahndet werden.

Anwälte für Steuerstrafrecht
Sortiere nach
Hattinger Straße 229
44795 Bochum

Nachricht senden
Friedrichstraße 171
10117 Berlin

Telefon: 030/40741731
Telefax: 030/40741732
Nachricht senden
42 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Leostr. 31
40545 Düsseldorf

Telefon: 0211 92412000
Nachricht senden
Bahnhofstr. 3
99084 Erfurt

Telefax: 0361 511 50 7-20
Nachricht senden
Jungfernstieg 49
20354 Hamburg

Telefax: +49 40 7343579-11
Nachricht senden
Am Handwerkshof 19
47269 Duisburg

Telefon: 0203 710590
Nachricht senden
Möhringer Landstraße 11
70563 Stuttgart

Telefax: 0711 / 782 6933 1
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Paradiesstr. 26
73525 Schwäbisch

Telefon: 07171/66884
Telefax: 07171/65473
Nachricht senden
Cappenberger Straße 46
44534 Lünen

Telefax: 02306 / 2099381
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Annastraße 14
64285 Darmstadt

Telefon: 06151/6696840
Telefax: 06151/6696849
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Steuerstrafrecht
Steuerrecht Kindergeld für behindertes Kind trotz privater Rentenversicherung
Stuttgart (jur). Wenn behinderte Menschen eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung umwandeln, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn maßgeblich ist hierfür nur steuerpflichtiges Einkommen, betonte das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Dienstag, 7. Juni 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 1 K 2137/21). Bei der Rentenversicherung sei dies nur der Ertragsanteil.  Eltern eines behinderten Kindes haben auch über den 25. Geburtstag hinaus Anspruch auf Kindergeld, solange sich das Kind nicht aus eigenen Mitteln selbst unterhalten kann.  Im Streitfall war die Mutter eines behinderten, zu Beginn des Streitzeitraums bereits 58 Jahre alten Mannes gestorben. Die ihm zugeflossene Erbschaft wurde in eine private Rentenversicherung ... weiter lesen
Steuerrecht Unterhalt für Eltern im Pflegeheim? Was Steuerpflichtige beachten sollten
Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber Eltern Kinder sind ihren Eltern zum Unterhalt verpflichtet. Diese Pflicht ergibt sich aus § 1601 BGB, wonach Verwandte in gerader Linie verpflichtet sind, einander Unterhalt zu gewähren. Dieser Anspruch der Eltern wird in der Praxis häufig dann bedeutsam, wenn die Unterbringung in einem Altenpflegeheim erforderlich ist. Entweder werden die Kinder vom Elternteil direkt in Anspruch genommen oder das Sozialamt trägt zunächst die Aufwendungen und geht dann gegen die Kinder aus abgetretenem Recht vor. Zahlt der Unterhaltsverpflichtete, stellt sich die Frage, ob diese Zahlungen dann zumindest als außergewöhnliche Belastungen bei seiner Einkommensteuer zu berücksichtigen sind. Stellen Aufwendungen für die Unterbringung eines Elternteils ... weiter lesen
Steuerrecht Schenkungsteuer lässt sich mit Trick immer noch umgehen
Hamburg (jur). Durch die Gründung bestimmter Unternehmen lässt sich immer noch die Erbschaft- und Schenkungsteuer umgehen. Ein entsprechendes Vorgehen sei vom unternehmerischen Wahlrecht umfasst, wie das Finanzgericht (FG) Hamburg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 11. Juli 2023 entschied (Az.: 3 K 188/21). Der Gesetzgeber habe diesbezügliche Lücken bislang nicht vollständig geschlossen. Die Finanzverwaltung hat hiergegen allerdings Revision zum Bundesfinanzhof eingelegt.  Im Streitfall hatten der Kläger und sein Vater 2019 eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gegründet. Dies ist eine besondere Form der Kapitalgesellschaft, die auch Elemente einer Personengesellschaft enthält.  Das Grundkapital in Höhe von 50.000 Euro zahlte hier allein der Vater ein. Der Sohn zahlte 450.000 Euro ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Alexander Sperber
Rechtsanwalt in Schwäbisch
Neu
Arnd Schollbrock LL.M (T)
Rechtsanwalt in Lünen
Neu
Michael Dietz
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte