Rechtsanwalt Körperschaftsteuer - Anwalt für Körperschaftsteuer finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Körperschaftsteuer
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKörperschaftsteuer
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Herr Michael Eulerich
Eulerich & Coll. Rechtsanwaltsgesellschaft
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
4.5 von 5.0
Dr. jur. Knud Bergmann-Weidenbach
Kanzlei Bergmann-Weidenbach
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
Kartäuserstr. 51a
79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (0) 761 2965410
Telefax: +49 (0) 761 2965430
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Tobias Reitzer
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 42045-10
Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
Michael Staudenmayer
Fachanwalts- und Steuerkanzlei Staudenmayer
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
Möhringer Landstraße 11
70563 Stuttgart
Telefon: 0711 / 782 6933 0
Telefax: 0711 / 782 6933 1
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dr. Markus Schuhmann
SCHUHMANN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
Markus Bialobrzeski
BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
Neue Straße 20
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 480 31 280
Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
Matthias Linpinsel
Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Körperschaftsteuer zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Körperschaftsteuer
Steuerrecht
Vorsicht mit der Umsatzsteuer bei Abrechnungen für das Jahr 2020!
Bei der Abrechnung von Leistungen, die (ganz oder teilweise) zum Jahr 2020 gehören, sollte besonderes Augenmerk auf die Umsatzsteuer gelegt werden. Hintergrund ist, dass im Zuge der Corona-Hilfen Leistungen im Zeitraum von Juli bis Dezember 2020 (bekanntlich) einem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 16% bzw. 5% unterlagen.
Die praktische Umsetzung dieser Regelung ist jedoch teilweise nicht so einfach wie dies zunächst den Anschein hat. Denn es darf nicht einfach eine pauschale zeitliche Aufteilung von Leistungen für das Jahr 2020 erfolgen, sondern es muss für jede einzelne Leistung geprüft werden, welcher Abrechnungszeitraum im Einzelfall vereinbart wurde und ob dieser im Zeitraum der Steuerermäßigung endete. Bei Vermietungen und Verpachtungen wird bspw. oftmals eine monatliche oder ... weiter lesen
Steuerrecht
Tabaksteuerrecht; Abgabenordnung: Steuerschuldner kann gleichzeitig Haftungsschuldner sein
In einem Beschluss vom 18.11.2016 im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzes (Az: 4 V 142/16) hat sich das Finanzgericht Hamburg zunächst einem Urteil des BFH vom 11.11.2004 angeschlossen und entschieden, dass Steuerschuldner nach § 23 Abs. 1 S. 2 TabakStG auch derjenige ist, der Zigaretten vom Verbringer oder Versender übernimmt. Weiter hat das FG entschieden, dass Haftungsschuldner gemäß § 71 AO auch der Steuerschuldner sein kann.
Danach ist anders als bei der Einfuhr über einen Drittstaat, bei dem gemäß § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 TabakStG nur derjenige die Steuer schuldet, der an der Einfuhr beteiligt ist im Falle der Verbringung der Schmuggelware aus einem anderen EU-Mitgliedstaat Steuerschuldner auch derjenige, der die Tabakwaren in Besitz hält, und der ... weiter lesen
Steuerrecht
Keine Grunderwerbssteuer auf Notar- und Grundbuchkosten
München (jur). Beim Verkauf von Immobilien dürfen die Länder keine Grunderwerbssteuer auf die Notar- und Grundbuchkosten erheben. Wenn im Einzelfall der Verkäufer diese Kosten übernimmt, sind sie daher vor der Berechnung der Grunderwerbssteuer vom Kaupreis abzuziehen, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 29. Mai 2013, veröffentlichten Urteil vom 17. April 2013 entschied (Az.: II R 1/12).
Die Grunderwerbssteuer ist eine Steuer der Bundesländer. Sie wird fällig, wenn Immobilien verkauft werden oder sonst auf einen neuen Eigentümer übergehen. Von der Steuerpflicht gibt es Ausnahmen, insbesondere bei Erbschaften oder einem anderen familieninternen Eigentümerwechsel. Berechnet wird die Steuer nach dem Kaufpreis oder Wert der Immobilie. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Abgabenrecht
Altersvorsorge
Ausländische Quellensteuer
Bewertungsrecht
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)