Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Gunter H. Reuter
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. jur. Astrid Felber
Rechtsanwältin in Straubing
Zum Profil Pfeil

Neu
Patrick J. U. Holtermann
Rechtsanwalt in Pinneberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Jürgen Roufs
Rechtsanwalt in Friedberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Olaf Bauer LL.M.
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Alexander Sommer
Rechtsanwalt in Sindelfingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Roland Sprenger
Rechtsanwalt in Düren
Zum Profil Pfeil

Neu
Christoph S. Müller-Schott
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Dominik Bildt
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Ferdinand Müller
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Körperschaftsteuer - Anwalt für Körperschaftsteuer finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Körperschaftsteuer

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Körperschaftsteuer

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Körperschaftsteuer
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Jürgen Roufs Kanzlei Roufs und Kollegen
Adresse Icon Am Edelspfad 4, 61169 Friedberg
Telefon06031 / 73 43 90 Fax06031 / 73 43 999

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Dr. jur. Knud Bergmann-Weidenbach Kanzlei Bergmann-Weidenbach
Adresse Icon Kartäuserstr. 51a, 79102

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Alexander-Leon Hübner
Adresse Icon Uhlandstrasse 20, 64319 Pfungstadt
Telefon+ 49 (0) 6157 986 32-57 Fax+ 49 (0) 6157 80819-29

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Georg Sandtner
Adresse Icon Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg
Telefon0911 / 477 1991 8 Fax0911 / 477 1991 9

SternSternSternSternStern
4,9 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Christoph S. Müller-Schott Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei MS Müller-Schott
Adresse Icon Landsberger Str. 155 Haus 1, 80687 München
Telefon089/54558208 Fax089/54558333

SternSternSternSternStern
5,0 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Marc Raddatz Anwalts- und Steuerkanzlei Raddatz
Adresse Icon Bruchstraße 26, 45525 Hattingen
Telefon02324 / 9163900 Fax02323 / 9163909

Rechtsanwältin für Körperschaftsteuer
Prof. Dr. Ingeborg Haas Dr. Haas & Partner Rechtsanwälte/Steuerberater PartmbB
Adresse Icon Bahnhofstraße 66, 55218 Ingelheim
Telefon+49 (0) 6132 / 42295-0 Fax+49 (0) 6132 / 42295-99

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Arnd Schollbrock LL.M (T) Kurella, Schollbrock GbR
Adresse Icon Cappenberger Straße 46, 44534 Lünen
Telefon02306 / 2099380 Fax02306 / 2099381

SternSternSternSternStern
5,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Körperschaftsteuer
Dipl. Jur. Mathias Martin LL.M. Martin Rechtsanwälte Karlsruhe
Adresse Icon Ohiostr. 10, 76149 Karlsruhe
Telefon0721 97070-23 Fax0721 97070-71

SternSternSternSternStern
4,9 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Körperschaftsteuer
Gabriele Aymann Dr. Orywall Kießling Kühnau Aymann
Adresse Icon Gilgaustr. 20, 51149 Köln
Telefon02203-990090 Fax02203-99009-28/29

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Körperschaftsteuer


Keine Lohnsteuer auf Gesellschafts-Haftpflicht einer Anwalts-GmbH
15.04.2015Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Hamburg (jur). Die Berufshaftpflichtversicherung einer Anwaltsgesellschaft ist kein geldwerter Vorteil für die angestellten Anwälte. Sie unterliegt daher nicht der Lohnsteuer, wie das Finanzgericht (FG) Hamburg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 4. November 2014 entschied (Az.: 2 K 95/14). Es gab damit einer Rechtsanwalts-GmbH in der Hansestadt recht. Wie vorgeschrieben schloss sie für ihre Zulassung eine Berufshaftpflichtversicherung ab, deren Kosten von Zahl und Tätigkeit der beschäftigten Anwälte abhängen. Für jeden Anwalt übernimmt die GmbH zudem die Prämien für eine persönliche Berufshaftpflichtversicherung, was ebenfalls durch die Bundesrechtsanwaltsordnung vorgeschrieben ist. Für die persönlichen Haftpflichtversicherungen...

weiter lesen weiter lesen

BFH-Urteil: Kosten für Präimplantationsdiagnostik absetzbar
07.06.2024Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Der Bundesfinanzhof   entschied, dass eine gesunde Steuerpflichtige die Aufwendungen für eine Präimplantationsdiagnostik, die durch die Krankheit ihres Partners veranlasst wurden, als außergewöhnliche Belastungen abziehen kann (Az.: VI R 2/22 ) . PID-Kosten bei genetischer Störung des Partners als Belastung abziehbar Im vorliegenden Fall führte die Klägerin, eine gesunde Steuerpflichtige, eine Präimplantationsdiagnostik (PID) durch, da bei ihrem Partner eine chromosomale Translokation vorlag. Diese genetische Störung führte zu einer hohen Wahrscheinlichkeit schwerer körperlicher oder geistiger Behinderungen bei einem auf natürlichem Weg gezeugten Kind. Um dies zu verhindern, wurde eine PID durchgeführt, bei der Zellen eines durch künstliche Befruchtung entstandenen Embryos genetisch untersucht...

weiter lesen weiter lesen

Keine volle Umsatzsteuer für Hotelparkplatz
19.06.2014Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Hannover (jur). Für das Parken auf einem Hotelparkplatz kann das Finanzamt in der Regel nicht die volle Umsatzsteuer kassieren. Jedenfalls dann, wenn mit den Gästen keine ausdrückliche Vereinbarung über das Parken getroffen wird, ist es als Nebenleistung zur Übernachtung der reduzierten Umsatzsteuer von nur sieben Prozent unterworfen, heißt es in einem am Mittwoch, 18. Juni 2014, bekanntgegebenen Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) in Hannover (Az.: 5 K 273/13). Es gab damit einem Hotelier aus Niedersachsen recht. Wie üblich hatte er das Frühstück seiner Gäste sowie die Nutzung des Fitness- und Saunabereichs zum Umsatzsteuer-Regelsatz von 19 Prozent abgerechnet, die Übernachtungen mit dem verminderten Satz von sieben Prozent. Ein Prüfer des...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts