Rechtsanwalt Körperschaftsteuer - Anwalt für Körperschaftsteuer finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Körperschaftsteuer

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Körperschaftsteuer

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Körperschaftsteuer
Sortiere nach
Lübberstraße 20
32052 Herford

Telefon: 05221 16444
Telefax: 05221 164466
Nachricht senden
Hölderlinplatz 5
70193 Stuttgart

Telefon: 0711-7586610
Telefax: 0711-75866150
Nachricht senden
184 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Augustenstraße 28
80333 München

Telefon: 089 599915-77
Telefax: 089 441415-72
Nachricht senden
Am Edelspfad 4
61169 Friedberg

Telefax: 06031 / 73 43 999
Nachricht senden
Am Mühlenberg 2-14
51465 Bergisch

Telefax: 02202 - 943 998
Nachricht senden
Cappenberger Straße 46
44534 Lünen

Telefax: 02306 / 2099381
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Schlesischer Platz 2
01097 Dresden

Telefax: 0351 - 811 60 439
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Neue Straße 20
38100 Braunschweig

Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
44 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hegelallee 5
14467 Potsdam

Telefax: 0331/ 626 44 729
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Würzburger Straße 100
90766 Fürth

Telefax: +49 (0) 911 23980189
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Körperschaftsteuer
Steuerrecht BFH mindert Steuervorteil nach Autounfall auf dem Weg zur Arbeit
München (jur). Wer auf dem Weg zur Arbeit einen Autounfall erleidet, kann nicht unbedingt den vollen Wertverlust des Wagens als Werbungskosten geltend machen. Entscheidend ist der Wertverlust gegenüber dem „fiktiven Buchwert“ des Autos, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 28. November 2012, veröffentlichten Urteil vom 21. August 2012 entschied (Az.: VIII R 33/09). Im konkreten Fall bleibt danach für den Arbeitnehmer gar kein Steuerabzug übrig. Geklagt hatte ein Richter, der 1999 auf dem Heimweg vom Gericht in einen Unfall verwickelt war. An seinem Auto entstand erheblicher Schaden. Die Reparatur hätte 10.000 Mark (5.100 Euro) gekostet. Weil der Wagen aber nur noch einen Zeitwert von 11.500 Mark (5.900 Euro) gehabt hätte, verkaufte er ihn unrepariert ... weiter lesen
Steuerrecht Corona-Krise: Verdienstausfallentschädigung nach § 56 IfSG
Bestimmte Betroffene der Corona-Krise können bei einem Verdienstausfall einen Antrag auf Erstattung nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) stellen. Den Antrag können Arbeitnehmer, Selbständige und Arbeitgeber für ihre Arbeitnehmer stellen. Wer hat einen Erstattungsanspruch? Diese Verdienstausfallentschädigung deckt die Fälle ab, bei denen Personen nicht selbst erkrankt sind, sondern als Kontaktpersonen, Ansteckungs- oder Krankheitsverdächtige aufgrund des IFSG isoliert werden müssen und ihnen nach Einsetzen der Isolation kein finanzieller Anspruch gegen Arbeitgeber, Krankenkasse oder Versicherung zusteht. Anspruchsberechtigte sind Betroffene eines Tätigkeitsverbotes auf Grund des IfSG (§ 31 IfSG), die Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, ... weiter lesen
Steuerrecht Bei längerem Warten auf Freiwilligendienst kein Anspruch auf Kindergeld
Münster. Sollte sich der der nach der Schule geplante Freiwilligendienst für volljährige Kinder verzögern, kann dadurch der Anspruch auf Kindergeld verloren gehen. Selbst wenn die Corona-Pandemie dafür die Ursache ist, darf die Wartezeit vier Monate nicht überschreiten, entschied das Finanzgericht Münster (FG) Münster in einem am Freitag, 15. Juli 2022 bekanntgegebenen Urteil (Az.: 13 K 745/21 Kg). Für Eltern besteht während der meisten Freiwilligendienste der Anspruch auf Kindergeld auch für ihre volljährigen Kinder unter 25 Jahren fort. Kindergeld gibt es nach der Schule auch für eine Wartezeit von bis zu vier Monaten. Wenn diese Zwischenzeit jedoch länger dauert, dann geht der Anspruch jedoch für den gesamten Zwischenzeitraum verloren. Im streitigen Fall beendete die Tochter im Juli 2020 ihre ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. jur. Knud Bergmann-Weidenbach
Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau
Neu
Ralph Butenberg
Rechtsanwalt in Hamburg
Neu
Peter Reimann
Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte