Rechtsanwalt Bewertungsrecht - Anwalt für Bewertungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Bewertungsrecht
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBewertungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Goethestr. 61
79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 881 40 73-0
Telefax: 0761 881 40 73-99
Nachricht senden
Jan Gehrlein
Gehrlein & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Dr. Michael Kirchhoff
KIRCHHOFF | Rechtsanwälte Steuerberater
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Hohenzollerndamm 201
10717 Berlin
Telefon: 030 / 864 98 30
Telefax: 030 / 864 98 375
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dr. jur. Knud Bergmann-Weidenbach
Kanzlei Bergmann-Weidenbach
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Kartäuserstr. 51a
79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (0) 761 2965410
Telefax: +49 (0) 761 2965430
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Wolf-Dietrich Glockner
GSG-Partner Gergolla Schnabel Glockner Steuerberater Rechtsanwalt PartGmbB
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Würzburger Straße 100
90766 Fürth
Telefon: +49 (0) 911 23980180
Telefax: +49 (0) 911 23980189
Nachricht senden
Tobias Reitzer
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 42045-10
Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.8 von 5.0
Gunter H. Reuter
Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht - Gunter H. Reuter
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Oberfeldstraße 15
60439 - Bitte Ort wählen -
Telefon: 069 58092525
Telefax: 069 6314032
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Bewertungsrecht zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bewertungsrecht
Steuerrecht
Deckelung des Steuerabzugs von Kinderbetreuungskosten rechtmäßig
München (jur). Die Deckelung des Steuerabzugs von Kinderbetreuungskosten ist nicht verfassungswidrig. Das geht aus einem am Mittwoch, 20. Juni 2012, veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hervor (Az.: III R 67/09). Laut Einkommenssteuergesetz können Eltern zwei Drittel ihrer Kinderbetreuungskosten steuerlich als Werbungskosten geltend machen, höchstens aber 4.000 Euro je Kind. Das Münchener Urteil bezieht sich auf die entsprechenden Regelungen von 2006 bis 2011. Damals war die Steuervergünstigung zusätzlich davon abhängig, dass die Eltern aus beruflichen Gründen auf die Betreuung angewiesen sind. Diese Voraussetzung wurde ab 2012 aufgegeben; die Deckelung blieb aber unverändert. Die Vergünstigung galt und gilt für Kinder unter 14 Jahren sowie ... weiter lesen
Steuerrecht
Mehrwertsteuersenkung: Wie wirkt sich diese auf Wohnungs- und Gewerberaummietverträge aus?
Seit dem 01.07.2020 hat der Staat zwecks Bekämpfung der Corona-Pandemie die Mehrwertsteuer gesenkt. Davon können unter Umständen auch Mieter profitieren. Inwieweit sich die Senkung der Mehrwertsteuer wegen Corona für den Zeitraum vom 01.07.2010 bis zum 31.12.2020 gem. § 28 UStG auf Mieter auswirkt, ist unterschiedlich. Dies hängt erst einmal davon ab, ob es sich um einen Mietvertrag über eine Wohnung oder einen Gewerbetraum handelt. Mehrwertsteuersenkung bei Wohnungsmietvertrag Bei einem Wohnraummietvertrag gibt es normalerweise keine Auswirkungen für den Mieter. Dies ergibt sich daraus, dass diese Leistung umsatzsteuerfrei ist im Sinne von § 4 Nr. 12 UStG. Anders ist das nur für einzelnen Positionen in der Nebenkostenabrechnung, die der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Dies ist bei den ... weiter lesen
Steuerrecht
neue Möglichkeiten Liquidität sicher zu stellen , wenn man unter Umsatzeinbußen leidet, Stand 23.03.2020
Neue Möglichkeiten Liquidität sicher zu stellen , wenn man unter Umsatzeinbußen leidet, Stand 23.03.2020
Umsatzsteuersondervorauszahlung auf Null setzen lassen
Einkommensteuervorauszahlung auf Null setzen lassen, rückwirkende Erstattung für das 1. Quartal nicht vergessen
Gewerbesteuermessbetrag für Vorauszahlungszwecke auf Null setzen lassen beim Finanzamt- gleichzeitig bei der Stadt beantragen die bereits erfolgte Abbuchung zu erstatten
Steuerstundungen
Liquiditätszuschuss als 1 Mann Unternehmer/ Freiberufler oder für 1- bis 10 Angestellte seit 23.03.2020 möglich
KFW Sonderkredit jedenfalls seit 23.03.2020 möglich
Infektionsschutzgesetz Ersatz Ausfallschaden bei Quarantäne auch für Selbständige ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Abgabenrecht
Altersvorsorge
Ausländische Quellensteuer
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)