Rechtsanwalt Bewertungsrecht - Anwalt für Bewertungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Bewertungsrecht
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBewertungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Dieringhauser Str 3
51645 Gummersbach
Telefon: 02262 6923791
Telefax: 02262 6923792
Nachricht senden
Dr. Michael Kirchhoff
KIRCHHOFF | Rechtsanwälte Steuerberater
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Andreas Renz
Andreas Renz Fachanwalt für Steuerrecht und Diplom-Finanzwirt (FH)
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
Goethestr. 61
79100 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 881 40 73-0
Telefax: 0761 881 40 73-99
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Herr Michael Eulerich
Eulerich & Coll. Rechtsanwaltsgesellschaft
Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Zum Profil
4.5 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Bewertungsrecht zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bewertungsrecht
Steuerrecht
Leiharbeitnehmer im Vorteil bei Fahrtkosten
Stuttgart (jur). Leiharbeitnehmer können die Fahrtkosten zum Entleihbetrieb in voller Höhe für Hin- und Rückweg steuerlich als Werbungskosten geltend machen. Es gilt hier nicht die nach dem einfachen Weg bemessene Entfernungspauschale, wie das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil entschied, auf das es in seinem Newsletter vom Montag, 22. Oktober 2012, hingewiesen hat (Az.: 3 K 1226/11). Der Kläger hatte einen Arbeitsvertrag mit einer Leihfirma und arbeitete für „unbestimmte“ Dauer in der Schweiz. In seiner Steuererklärung setzte er die Fahrtkosten in voller Höhe für Hin- und Rückweg als Werbungskosten an. Das Finanzamt dagegen wollte nur die hälftige Entfernungspauschale anerkennen. Das ... weiter lesen
Steuerrecht
Steuertipps für Senioren und Rentner
Sofern Personen in ein bestimmtes Alter kommen und nicht mehr erwerbstätig sind, gibt es vor allem steuerrechtliche viele Möglichkeiten für Senioren und Rentner um das Leben leichter zu gestalten. So existieren in Deutschland einige Tipps und Tricks im Steuerrecht.
Steuererklärung – muss das sein?
Nach § 25 EStG muss eine Steuererklärung einmal im Jahr beim Finanzamt eingereicht werden. Diese Pflicht trifft grundsätzlich auch Rentner.
„Die Einkommensteuer wird nach Ablauf des Kalenderjahres (Veranlagungszeitraum) nach dem Einkommen veranlagt, das der Steuerpflichtige in diesem Veranlagungszeitraum bezogen hat, soweit nicht nach § 43 Absatz 5 und § 46 eine Veranlagung unterbleibt.“
In einigen Situation besteht jedoch die Möglichkeit sich ... weiter lesen
Steuerrecht
BFH stärkt Zugriff des Fiskus auf Werbeerlöse im Sport
München (jur). Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat den Zugriff des Fiskus auf Werbeeinnahmen im Sport gestärkt. Nach einem am Mittwoch, 24. Oktober 2012, veröffentlichten Leitsatzurteil zur Formel 1 können auch die Einnahmen ausländischer Teams der Steuerpflicht unterliegen (Az.: I R 3/11). Die sogenannte Abzugssteuer muss entweder der inländische Werbepartner oder der Rennveranstalter einbehalten. Abzugssteuern werden unter anderem für Einkünfte erhoben, die Ausländer in Deutschland beziehen – etwa Künstler für ihre Engagements in Deutschland. Erhoben wird die Steuer nicht bei dem Ausländer, der die Vergütung erhält, sondern von dem Inländer, der sie zahlt. Er muss sie also von der auszuzahlenden Vergütung abziehen. Im Streitfall ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Bewertungsrecht
Abgabenrecht
Altersvorsorge
Ausländische Quellensteuer
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)