Rechtsanwalt Erbschaftssteuer - Anwalt für Erbschaftssteuer finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Erbschaftssteuer
! Fachanwälte fürSteuerrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaErbschaftssteuer
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSteuerrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Ferdinand-Braun-Straße 6
74074 Heilbronn
Telefon: 07131 – 20 68 250
Telefax: 07131 – 20 68 25 – 99
Nachricht senden
Michael Staudenmayer
Fachanwalts- und Steuerkanzlei Staudenmayer
Rechtsanwalt für Erbschaftssteuer
Zum Profil
Möhringer Landstraße 11
70563 Stuttgart
Telefon: 0711 / 782 6933 0
Telefax: 0711 / 782 6933 1
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Würzburger Straße 164a
63743 Aschaffenburg
Telefon: 06021 5811290
Telefax: 06021 5811291
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg
Telefon: (+49) 911 / 999 396 0
Telefax: (+49) 911 / 999 396 16
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Düsseldorfer Str. 17
10707 Berlin
Telefon: 030 120 535 201
Telefax: 030 120 535 209
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Markus Bialobrzeski
BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Rechtsanwalt für Erbschaftssteuer
Zum Profil
Neue Straße 20
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 480 31 280
Telefax: 0531 480 31 282
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Erbschaftssteuer zu finden:
Anwalt Steuerrecht Berlin
Anwalt Steuerrecht Bielefeld
Anwalt Steuerrecht Bochum
Anwalt Steuerrecht Bonn
Anwalt Steuerrecht Bremen
Anwalt Steuerrecht Dortmund
Anwalt Steuerrecht Dresden
Anwalt Steuerrecht Duisburg
Anwalt Steuerrecht Düsseldorf
Anwalt Steuerrecht Essen
Anwalt Steuerrecht Frankfurt am Main
Anwalt Steuerrecht Hamburg
Anwalt Steuerrecht Hannover
Anwalt Steuerrecht Köln
Anwalt Steuerrecht Leipzig
Anwalt Steuerrecht Mannheim
Anwalt Steuerrecht München
Anwalt Steuerrecht Nürnberg
Anwalt Steuerrecht Stuttgart
Anwalt Steuerrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Erbschaftssteuer
Steuerrecht
Preisgeld für Forschung eines Professors ist steuerpflichtig
Münster (jur). Ein Preisgeld, das ein Hochschulprofessor für bestimmte wissenschaftliche Leistungen in seinem Forschungsbereich erhält, ist steuerpflichtiger Arbeitslohn. Denn Preis und Arbeit stehen hier in einer engen Verbindung, wie das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Dienstag, 3. Mai 2022, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 13 K 1398/20 E).
Damit unterlag ein Professor aus Westfalen, Hochschule und Forschungsbereich sind in dem Urteil des FG Münster anonymisiert. Er wurde bereits 2014 ohne Habilitation zum Professor berufen, 2016 wurde ihm dann die Habilitation zuerkannt.
Für seine Habilitationsschrift erhielt er 2018 einen mit einem Geldbetrag dotierten Forschungspreis. Das Finanzamt wertete das Preisgeld als steuerpflichtige Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit.
Dagegen klagte ... weiter lesen
Steuerrecht
Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Betätigung, können die Kosten dafür unbeschränkt steuermindernd geltend gemacht werden. Abzugsfähig sind diejenigen Kosten, die direkt dem Arbeitszimmer zuordenbar sind, sowie anteilige Aufwendungen für das ganze Gebäude. Sie sind nach dem entsprechenden Flächenverhältnis aufzuteilen.
Fallen dagegen Kosten für die Renovierung eines Raums an, der ausschließlich oder mehr als in nur untergeordnetem Umfang privaten Wohnzwecken dient, wie beispielsweise das Bad, sind diese Kosten nicht abziehbar. Das bestätigte der Bundesfinanzhof. Nur allgemeine Gebäudekosten, wie etwa Gebäudeabschreibung, Schuldzinsen oder eine Dachreparatur, sind aufzuteilen und anteilig ... weiter lesen
Steuerrecht
Alkoholsteuer: Ab sofort können Apotheken unvergällten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln steuerfrei verwenden
Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln hat sich seit dem Ausbruch des Coronavirus massiv erhöht. Der Presse konnte entnommen werden, dass zur Bekämpfung des entstandenen Engpasses vorübergehend eine europäische Richtlinie außer Kraft gesetzt wurde, wodurch Desinfektionsmittel jetzt auch von Apotheken hergestellt werden können.
Desinfektionsmittel sind Biozidprodukte nach Art. 3 Abs. 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 528/20122 und daher keine Arzneimittel, vgl. § 2 Abs. 3 Nr. 5 Arzneimittelgesetz (AMG).
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 17.03.2020 zugelassen, dass Apotheken, die nach dem Arzneimittelrecht befugt sind, Arzneimittel herzustellen, ab sofort unvergällten Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln steuerfrei ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Erbschaftssteuer
Abgabenrecht
Altersvorsorge
Ausländische Quellensteuer
Bewertungsrecht
Bilanzsteuerrecht
Bilanzwesen
Buchführung
Einkommenssteuer
Einkommensteuer
Erbfolge
Erbschaftssteuerrecht
Erbschaftsteuerrecht
Gewerbesteuer
Grunderwerbssteuerrecht
Grunderwerbsteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Jahresabschluss
Körperschaftssteuer
Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Schenkungssteuerrecht
Schenkungsteuerrecht
Steuerklasse
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
Steuerverfahrensrecht
Umsatzsteuer
Umsatzsteuerrecht
Verbrauchssteuerrecht
Verbrauchsteuerrecht
Zollrecht (im SteuerR)