Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Steffen Bastek, LL.M.
Neu
Steffen Bastek, LL.M.
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen Roufs
Neu
Jürgen Roufs
Rechtsanwalt in Friedberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Peter Schäfer
Neu
Dr. Peter Schäfer
Rechtsanwalt in Hanau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Dominik Bildt
Neu
Dominik Bildt
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias  Reitzer
Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias  Reitzer
Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in Kaufbeuren
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gereon Temme
Neu
Gereon Temme
Rechtsanwalt in Euskirchen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Neu
Sandro Dittmann
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias  Reitzer
Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in Marktoberdorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marc Raddatz
Neu
Marc Raddatz
Rechtsanwalt in Hattingen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Gewerbesteuer - Anwalt für Gewerbesteuer finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Gewerbesteuer

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Gewerbesteuer

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Gewerbesteuer
Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Matthias Will MWI Rechtsberatung/Steuerberatung
Adresse Icon Zeilweg 44, 60439 Frankfurt am Main

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Sven Müller LINTILIA LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Adresse Icon Oberlindau 54-56, 60323 Frankfurt am Main
Telefon069/90745810 Fax069/90745850

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Gero Grünjes Rechtsanwalt und Notar Gero Grünjes
Adresse Icon Friedeburger Hauptstraße 93, 26446 Friedeburg
Telefon04465 942 162 Fax04465 942 167

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Dr. Holger Traub Rechtsanwalt Dr. Traub
Adresse Icon Königstraße 35, 70173 Stuttgart
Telefon0711-7586610 Fax0711-75866150

SternSternSternSternStern
4,9 aus 185 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Hartmut Göddecke GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg
Telefon02241-17330 Fax02241-173344

SternSternSternSternStern
4,5 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Jürgen Roufs Kanzlei Roufs und Kollegen
Adresse Icon Am Edelspfad 4, 61169 Friedberg
Telefon06031 / 73 43 90 Fax06031 / 73 43 999

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Axel Werner Kanzlei Werner & Ko.
Adresse Icon Willy-Brandt-Platz 2, 34131 Kassel

SternSternSternSternStern
4,5 aus 41 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Dominik Bildt Rechtsanwaltskanzlei Bildt - Steuerrecht & Steuerstrafrecht
Adresse Icon Friedrichstraße 171, 10117 Berlin
Telefon030/40741731 Fax030/40741732

SternSternSternSternStern
5,0 aus 42 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Markus Bialobrzeski BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Adresse Icon Neue Straße 20, 38100 Braunschweig
Telefon0531 480 31 280 Fax0531 480 31 282

SternSternSternSternStern
4,8 aus 45 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Gewerbesteuer
Alexander-Leon Hübner
Adresse Icon Uhlandstrasse 20, 64319 Pfungstadt
Telefon+ 49 (0) 6157 986 32-57 Fax+ 49 (0) 6157 80819-29

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Gewerbesteuer


„Verklicken“ bei der Steuererklärung ist kein Schreibfehler
09.11.2023Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
„Verklicken“ bei der Steuererklärung ist kein Schreibfehler

München (jur). Wer bei einer elektronischen Steuererklärung auf früher eingegebene Daten zurückgreift, muss aufpassen. Denn anders als ein Schreibfehler berechtigt ein „Verklicken“ später nicht mehr zur Korrektur eines bestandskräftigen Bescheides, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 2. November 2023, veröffentlichten Urteil.  Er wies damit ein Ehepaar aus Niedersachsen ab. Dies hatte seine Steuererklärung für 2018 zunächst halbelektronisch übermittelt und dann auf Aufforderung nochmals in Papierform bestätigt. Als der Steuerbescheid schon unterwegs war, schickte das Ehepaar eine weitere Steuererklärung für 2018 über das rein elektronische authentifizierte Verfahren („Mein Elster“) ab – warum, blieb später unklar.  Bei dieser neuen Steuererklärung...

weiter lesen weiter lesen

Prozesskosten für Studienplatzklage sind keine außergewöhnlichen Belastungen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)28.05.2020Dipl. Jur. Mathias Martin Steuerrecht
Herr Dipl. Jur. Mathias Martin

In einem vom Finanzgericht Münster entschiedenen Fall hatte eine Mutter 2009 einen Prozess geführt, damit ihr Sohn zum Medizinstudium zugelassen wird. Hierfür fielen mehr als 13.000 € Gerichts- und Rechtsanwaltskosten an, die sie als außergewöhnliche Belastung geltend machte. Das Gericht ließ den Abzug nicht zu, weil es sich hierbei um typische Aufwendungen für die Berufsausbildung des Kinds handelt. Solche Kosten sind aber mit dem Kindergeld bzw. mit dem Kinderfreibetrag abgegolten und können deswegen steuerlich nicht geltend gemacht werden. Hinweis: Prozesskosten sind im Übrigen seit 2013 nur dann als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, wenn der Steuerpflichtige ohne diesen Prozess Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren.

weiter lesen weiter lesen

Ablösung eines Wohnrechts sind Werbungskosten für Vermietung
13.01.2023Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
Ablösung eines Wohnrechts sind Werbungskosten für Vermietung

München (jur). Wenn ein Wohnungseigentümer das Wohnrecht des gegenwärtigen Nutzers finanziell ablöst, kann er dies steuerlich mit späteren Mieteinnahmen verrechnen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 12. Januar 2023, veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: IX R 9/21).  Der Kläger hatte 2017 das Erbbaurecht für ein Grundstück mit einer Doppelhaushälfte erworben. Für das Haus hatte allerdings die damalige Bewohnerin ein „dingliches Wohnrecht“. Dieses erlaubt die Selbstnutzung der Wohnung, anders als das Nießbrauchrecht aber nicht die Vermietung. Der Kläger zahlte den Bewohnern eine „Ausgleichsentschädigung“ in Höhe von 40.000 Euro, um ihren Auszug zu erreichen. Der Notar für den entsprechenden Vertrag kostete knapp 3.600 Euro. Anschließend vermietete er die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts