Rechtsanwalt Umsatzsteuer - Anwalt für Umsatzsteuer finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Umsatzsteuer

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Umsatzsteuer

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Umsatzsteuer
Sortiere nach
Auf dem Seidenberg 5
53721 Siegburg

Telefon: 02241-17330
Telefax: 02241-173344
Nachricht senden
8 Bewertungen
4.5 von 5.0
Paradiesstr. 26
73525 Schwäbisch

Telefon: 07171/66884
Telefax: 07171/65473
Nachricht senden
Annastraße 14
64285 Darmstadt

Telefon: 06151/6696840
Telefax: 06151/6696849
Nachricht senden
Am Mühlenberg 2-14
51465 Bergisch

Telefax: 02202 - 943 998
Nachricht senden
Abeggstr. 2
65193 Wiesbaden

Telefon: 0611 60977720
Telefax: 0611 60977724
Nachricht senden
79 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Bergstraße 146
45770 Marl

Telefon: 02365 - 3151
Telefax: 02365 - 36363
Nachricht senden
Wittelsbacherstraße 18
10707 Berlin

Telefon: 030/40741731
Telefax: 030/40741732
Nachricht senden
42 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Würzburger Straße 100
90766 Fürth

Telefax: +49 (0) 911 23980189
Nachricht senden
Schnaitheimerstr. 22
89520 Heidenheim

Telefax: 07321/30666-49
Nachricht senden
Rheinstraße 105
55116 Mainz

Telefax: 06131. 576397 97
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Umsatzsteuer
Steuerrecht Schätzungen des Betriebsprüfers bei unvollständigen Aufzeichnungen
Das FA hat nach § 162 I AO zu schätzen, wenn es die Besteuerungsgrundlagen nicht berechnen bzw. ermitteln kann. Die Schätzung nach § 162 I AO soll dabei der Wahrheit möglichst nahe kommen (BFH BStBl 1993 II, 594; 1986 II, 721; 1986 II, 318; BFHE 188, 160= DStR 99, 848). Trotz er ihr innewohnenden Unsicherheiten soll sie den Punkt treffen. Die gewonnen Schätzungserebnisse müssen schlüssig, wirtschaftlich möglich und vernünftig sein (BFH BStBl 1979 II, 149; 86 II, 226; 93 II, 594). Statt einer Vollschätzung ist auch eine Teilschätzung möglich. Gleichwohl sind Sicherheitszuschläge zulässig, da der die Unterlagen nicht aufbewahrende oder keine Beweisvorsorge treffende StPfl. nicht besser stehen soll, als der ordentlich die Unterlagen aufbewahrende StPfl. Damit ... weiter lesen
Steuerrecht Einkommensteuer wegen Hausverkauf an geschiedenen Ex-Partner
München (jur). Beim Verkauf des hälftigen Anteils eines Einfamilienhauses an die geschiedene Ehefrau kann sich auch das Finanzamt freuen. Denn mit dem Auszug des Ehepartners aus dem zuvor gemeinsam bewohnten Haus und dem Verkauf des Miteigentumsanteils an die Ex-Partnerin, kann Einkommensteuer auf den erzielten Gewinn fällig werden, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 13. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 11/21). Dies gelte dann, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren angeschafft und wieder verkauft und sie nicht mehr von dem Miteigentümer bewohnt wird.  Geklagt hatte ein Mann aus Bayern, der 2008 zusammen mit seiner früheren Ehefrau ein Einfamilienhaus gekauft hatte. Das Paar lebte dort mit dem gemeinsamen Kind, bis die Ehe in die Krise geriet. Der Mann zog ... weiter lesen
Steuerrecht Bei statischen Berechnungen handelt es sich nicht um Handwerk
München. Bei Arbeiten eines Statikers handelt es sich nicht um Handwerk. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom Donnerstag, 3. März 2022, in München entschieden (Az.: VI R 29/19). Auftraggeber können bei Arbeiten an den Dachstützen ihres Hauses einen Statikerlohn nicht als Handwerkerleistung steuermindern geltend machen. 2006 gewährte der Gesetzgeber Steuererleichterungen für „haushaltsnahe“ Dienstleistungen wie Putzen, Schneeschaufeln oder Garten- und Malerarbeiten, um die Schwarzarbeit einzudämmen. Zudem sind die Leistungen der Handwerker im Haushalt steuerlich begünstigt. 20 Prozent des Lohns können direkt von der Steuerschuld abgezogen werden. Der Freibetrag ist jedoch auf 510 Euro pro Jahr für geringfügige Tätigkeiten, 1.200 Euro für Leistungen von Handwerkern und 4.000 Euro für sonstige ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dr. Tobias Rudolph
Rechtsanwalt in Nürnberg
Neu
Michael Staudenmayer
Rechtsanwalt in Stuttgart
Neu
Tobias Reitzer
Rechtsanwalt in Marktoberdorf
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte