Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwältin Sonja Schaal
Neu
Sonja Schaal
Rechtsanwältin in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Wolf-Dietrich Glockner
Neu
Wolf-Dietrich Glockner
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Steffen Bastek, LL.M.
Neu
Steffen Bastek, LL.M.
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sandro Dittmann
Neu
Sandro Dittmann
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias Rudolph
Neu
Dr. Tobias Rudolph
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Marcel Taskin
Neu
Marcel Taskin
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Olaf Kamper
Neu
Dr. Olaf Kamper
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Matthias Will
Neu
Matthias Will
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Knud Bergmann-Weidenbach
Neu
Dr. jur. Knud Bergmann-Weidenbach
Rechtsanwalt in Freiburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Umsatzsteuer - Anwalt für Umsatzsteuer finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Umsatzsteuer

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Umsatzsteuer

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Umsatzsteuer
Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Sönke Höft KSH Kanzlei Sönke Höft
Adresse Icon Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Patrick J. U. Holtermann
Adresse Icon Mühlenstr. 75a, 25421 Pinneberg

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Dr. Alexander Sommer KMZ Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mb
Adresse Icon Amundsenstraße 6, 71063 Sindelfingen
Telefon07031/863556 Fax07031/863588

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Roland Sprenger Anwaltskanzlei Sprenger
Adresse Icon Goethestr. 18, 52349 Düren
Telefon02421-407680 Fax03212-1482518

SternSternSternSternStern
5,0 aus 68 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon0351 - 811 60 438 Fax0351 - 811 60 439

SternSternSternSternStern
4,8 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Ulrich Bert Trebing & Bert
Adresse Icon Hanauer Landstraße 148 A, 60314 Frankfurt am Main
Telefon069 94 31 97 8-0 Fax069 94 31 97 8-50

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Dipl. Jur. Mathias Martin LL.M. Martin Rechtsanwälte Karlsruhe
Adresse Icon Ohiostr. 10, 76149 Karlsruhe
Telefon0721 97070-23 Fax0721 97070-71

SternSternSternSternStern
4,9 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Oliver Stemann Oliver Stemann | Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Goethestr. 6a, 46282 Dorsten
Telefon02362 - 27004 Fax02362 - 44542

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Umsatzsteuer
Pia Lutz Dreher Lutz Rechtsanwälte
Adresse Icon Annastraße 14, 64285 Darmstadt
Telefon06151/6696840 Fax06151/6696849

Rechtsanwalt für Umsatzsteuer
Alexander Sperber Steuer- und Anwaltskanzlei Sperber
Adresse Icon Paradiesstr. 26, 73525 Schwäbisch
Telefon07171/66884 Fax07171/65473

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Umsatzsteuer


ISAF-Zivilbeschäftigte in Afghanistan müssen Einkommensteuer zahlen
11.03.2022Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
ISAF-Zivilbeschäftigte in Afghanistan müssen Einkommensteuer zahlen

München (jur). Deutsche Zivilbeschäftigte der früheren ISAF-Truppen in Afghanistan müssen für ihren von der NATO gezahlten Lohn Einkommensteuer zahlen. „Aus völkerrechtlichen Vereinbarungen ergibt sich kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung“, stellte der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 10. März 2022, veröffentlichten Urteil klar (Az.: I R 43/19). Geklagt hatte ein früherer Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst arbeitete er 2012 und 2013 als Zivilberater („international Civilian Consultant“) bei der „Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe“ ISAF in Afghanistan. Dabei hoffte er, dass sein von der NATO gezahltes Gehalt in Deutschland steuerfrei bleibt. Mit dem Finanzamt widersprach dem nun aber auch der BFH. Die zivile Tätigkeit für die...

weiter lesen weiter lesen

Preisgeld aus der Teilnahme an einer Fernsehshow ist steuerpflichtig
17.02.2014Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
Preisgeld aus der Teilnahme an einer Fernsehshow ist steuerpflichtig

Mit Urteil vom 15. Januar 2014 (4 K 1215/12 E) hat der 4. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass das an den Gewinner der RTL-Fernsehshow "Die Farm" ausgezahlte Preisgeld steuerpflichtig ist.   Der Kläger gewann die Fernsehshow "Die Farm", bei der insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für bis zu sieben Wochen auf einem abgelegenen und verlassenen Bauernhof in Norwegen ohne Wasser- und Stromanschluss lebten und sich dabei filmen ließen. Ihre Nahrung mussten sich die Bewohner durch Ackerbau und Viehhaltung im Wesentlichen selbst beschaffen. In regelmäßigen Ausscheidungsspielen (z.B. Axtwerfen oder Melken) wurde ermittelt, wer den Bauernhof verlassen musste. Dem Gewinner des letzten Ausscheidungsspiels wurde als Sieger der Show ein...

weiter lesen weiter lesen

Keine volle Umsatzsteuer für Hotelparkplatz
19.06.2014Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
Keine volle Umsatzsteuer für Hotelparkplatz

Hannover (jur). Für das Parken auf einem Hotelparkplatz kann das Finanzamt in der Regel nicht die volle Umsatzsteuer kassieren. Jedenfalls dann, wenn mit den Gästen keine ausdrückliche Vereinbarung über das Parken getroffen wird, ist es als Nebenleistung zur Übernachtung der reduzierten Umsatzsteuer von nur sieben Prozent unterworfen, heißt es in einem am Mittwoch, 18. Juni 2014, bekanntgegebenen Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) in Hannover (Az.: 5 K 273/13). Es gab damit einem Hotelier aus Niedersachsen recht. Wie üblich hatte er das Frühstück seiner Gäste sowie die Nutzung des Fitness- und Saunabereichs zum Umsatzsteuer-Regelsatz von 19 Prozent abgerechnet, die Übernachtungen mit dem verminderten Satz von sieben Prozent. Ein Prüfer des...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts