Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Frank Fromm
Rechtsanwalt in Teltow
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Christian Fuchs
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Neu
Gero Grünjes
Rechtsanwalt in Friedeburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Tobias Rudolph
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Ferdinand Müller
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr Philip Rödiger
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Staudenmayer
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexander Sperber
Rechtsanwalt in Schorndorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Christoph S. Müller-Schott
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Hans-Peter Wetzel
Rechtsanwalt in Überlingen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Buchführung - Anwalt für Buchführung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Buchführung

! Fachanwälte für

Steuerrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Buchführung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Steuerrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Buchführung
Rechtsanwalt für Buchführung
Steffen Bastek, LL.M. BASTEK | RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Bredeneyer Str. 2b, 45133 Essen
Telefon0201-8141444 Fax0201-8141446

SternSternSternSternStern
5,0 aus 24 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Buchführung
Gabriele Aymann Dr. Orywall Kießling Kühnau Aymann
Adresse Icon Gilgaustr. 20, 51149 Köln
Telefon02203-990090 Fax02203-99009-28/29

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Buchführung
Sönke Höft KSH Kanzlei Sönke Höft
Adresse Icon Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg

Rechtsanwalt für Buchführung
Gunter H. Reuter Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht - Gunter H. Reuter
Adresse Icon Oberfeldstraße 15, 60439 Frankfurt am Main
Telefon069 58092525 Fax069 6314032

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Buchführung
Peter Windmann WINDMANN Rechtsanwälte
Adresse Icon Mindener Straße 99, 32049 Herford
Telefon05221 / 179050 Fax05221 / 179052

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Buchführung
Dr. Dirk Helwing Fachanwaltskanzlei Dr. Helwing
Adresse Icon Ickerner Str. 38, 44581 Castrop-Rauxel

SternSternSternSternStern
4,9 aus 246 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Buchführung
Georg Sandtner
Adresse Icon Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg
Telefon0911 / 477 1991 8 Fax0911 / 477 1991 9

SternSternSternSternStern
4,9 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Buchführung
Dr Philip Rödiger Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Adresse Icon Oberanger 30, 80331 München
Telefon089-21025303 Fax089-210250500

Rechtsanwalt für Buchführung
Patrick J. U. Holtermann
Adresse Icon Mühlenstr. 75a, 25421 Pinneberg

Rechtsanwalt für Buchführung
Peter Reimann Baedeker & Reimann Rechtsanwälte
Adresse Icon Goethestr. 61, 79100 Freiburg im Breisgau
Telefon0761 881 40 73-0 Fax0761 881 40 73-99

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Buchführung


BFH entscheidet über Kindergeldanspruch bei Pflegeeltern
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)07.03.2024Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit dem Urteil vom 18. Januar 2024, Aktenzeichen III R 5/23 , klargestellt, wie bei mehreren kindergeldberechtigten Personen im gleichen Monat der Vorrang des Anspruchs zu ermitteln ist: Maßgeblich ist, wer zu Beginn des Monats die Bedingungen für eine vorrangige Berechtigung erfüllt. BFH verweigert Kindergeld für Pflegeeltern im Dezember 2020 Ein Paar, bestehend aus dem Kläger und seinem Lebensgefährten, nahm ein im November 2020 geborenes Kind, welches von einer obdachlosen Mutter stammt, am 7. Dezember 2020 in ihren Haushalt auf. Dadurch wurden sie zu Pflegeeltern des Kindes. Unter ihnen wurde vereinbart, dass der Kläger als der Kindergeldberechtigte gilt. Ab Januar 2021 bewilligte die Familienkasse dem Kläger Kindergeld, verweigerte dies jedoch für November und Dezember...

weiter lesen weiter lesen

Für Steuerbefreiung kein zehnjähriges Pflichtwohnen in geerbtem Haus
05.08.2022Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

München. In einem geerbten Familienhaus müssen hinterbliebene Ehepartner oder Kinder nicht immer zehn Jahre, um von der Erbschaftssteuer befreit zu werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) in München entschied in einem am Donnerstag, 4. August 2022, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 1/21), dass die Erbschaftsteuerbefreiung nicht rückwirkend verloren geht, wenn „zwingende Gründe“, wie etwa eine schwere Erkrankung, die Nutzung des Hauses auch vor Ablauf der gesetzlichen Zehnjahresfrist unzumutbar machen. Wenn Kinder oder ein Ehepartner das Haus der Familie erben, dann können sie sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Erbschaftssteuer befreien lassen. Vom Gesetzgeber ist dafür vorgesehen, dass Angehörige das Familienheim selbst für mindestens zehn Jahre nutzen. Laut Gesetz gilt die Steuerbefreiung für...

weiter lesen weiter lesen

BFH sichert Steuerabzug für Vorsorge bei Einkommen aus EU-Ausland
04.03.2022Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht

München (jur). Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat den Steuerabzug für Sozialbeiträge auch bei Einkünften aus dem EU-Ausland gesichert. Nach zwei am Donnerstag, 3. März 2022, veröffentlichten Urteilen ist der Sonderausgabenabzug in Deutschland zulässig, soweit das andere EU-Land keinen Steuerabzug gewährt (Az.: X R 11/20 und X R 28/20). Der erste Kläger lebt als Rentner in Deutschland und hatte früher in Luxemburg gearbeitet. Seine dortige Rente wurde in Luxemburg versteuert. Dabei gewährt das Nachbarland Abzüge für die Altersvorsorge und die Krankenversicherung, anders als Deutschland aber nicht für die Pflegeversicherung. Seine Pflegebeiträge machte der Rentner daher in seiner Steuererklärung auf deutsche Einkünfte als Sonderausgaben geltend. Das Finanzamt wollte dies nicht anerkennen. Bei aus dem...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts