Rechtsanwalt Hardwarekauf - Anwalt für Hardwarekauf finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Hardwarekauf
! Fachanwälte fürIT-Recht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaHardwarekauf
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürIT-Recht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen
Telefon: +49 511 844 35 35
Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
Dipl. Jur. Sten Rieper
Eimer Speer Schörken Rieper Rechtsanwälte und Notarin in Bürogemeinschaft
Rechtsanwalt für Hardwarekauf
Zum Profil
5.0 von 5.0
Friedrich-Ebert-Str. 57
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 998 00 50
Telefax: 09431 998 00 559
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Industriestraße 4
67125 Dannstadt-Schauernheim
Telefon: 06231/634821
Telefax: 03222/3942634
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Hardwarekauf zu finden:
Anwalt IT-Recht Berlin
Anwalt IT-Recht Bonn
Anwalt IT-Recht Bremen
Anwalt IT-Recht Dortmund
Anwalt IT-Recht Dresden
Anwalt IT-Recht Düsseldorf
Anwalt IT-Recht Essen
Anwalt IT-Recht Hamburg
Anwalt IT-Recht Hannover
Anwalt IT-Recht Köln
Anwalt IT-Recht Mannheim
Anwalt IT-Recht München
Anwalt IT-Recht Nürnberg
Anwalt IT-Recht Stuttgart
Anwalt IT-Recht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Hardwarekauf
IT Recht
Haftung von Access-Providern (Internetanbietern) für Urheberrechtsverletzungen Dritter:
Einleitung zum Thema: Bekanntermaßen kennt Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen Staaten, jedenfalls so wie es in der Presse oft dargestellt wird, eine recht weitgehende Haftung des Providers oder des Zugangsnetzwerks für das Internet. Diese soll angeblich öffentliche und kostenfreie WLAN- Einwahlknoten ins Internet, wie sie im europäischen Ausland weitgehend vorhanden sind, verhindert haben. Das BGH- Urteil vom 26.11.2015 (I ZR 3/14 und I ZR 174/14) kann da durchaus als interessante Weiterentwicklung gesehen werden, obgleich es sich nicht mit W-Lan- Zugängen zum Internet befasst, sondern mit der Providerhaftung. Klägerin ist die weithin bekannte GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) gewesen, die als ... weiter lesen
IT Recht
Unternehmen darf weiterhin Werbeblocker für Internetseiten anbieten
München/Berlin (DAV). Von Internetnutzern selbst installierte Werbeblocker-Software unterdrückt die Anzeige von Werbung auf Internetseiten. Sie ist jedoch keine wettbewerbswidrige Behinderung für Unternehmen, deren Internetpräsenz davon betroffen ist. Das entschied das Landgericht München am 27. Mai 2015 (AZ: 37 O 11673/14 und 37 O 11843/14), wie die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAV) berichtet.
Geklagt hatten zwei Unternehmen einer Mediengruppe. Das eine ist ein digitales Entertainment-Unternehmen, das zahlreiche Webseiten betreibt und vermarktet. Auf seinen Seiten findet sich entsprechend auch Werbung. Die Unternehmen wollten gegen die Anbieter eines Werbeblockers vorgehen. Dieses Programm, das die Anzeige von Werbung im Internet blockiert, steht dem Nutzer kostenlos ... weiter lesen
IT Recht
DS-GVO: SCHON 5.000 EURO BUSSGELD OHNE VERTRAG
Von Roger Gabor fachanwalt-it.de
Die Schonfrist ist vorbei. Nun trifft es auch kleine Unternehmen. Mangels Vertrags zur Auftragsverarbeitung
hat eine Datenschutzbehörde gegen einen kleinen Betrieb 5.000 Euro Bußgeld verhängt. Was war passiert?
Der Fall:
Die Datenschutzbehörde Hamburg hat einen Bußgeldbescheid an das kleine Versandunternehmen Kolibri Image versandt
und dieses aufgefordert, einen Betrag von 5.000 Euro zuzüglich 250 Euro Gebühren zu zahlen. Begründet wird
dieser Bescheid nach Art. 83 Abs. 3 DS-GVO mit dem Fehlen eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Kolibri Image
hatte im Mai 2018 beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in eigener Initiative
um ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Hardwarekauf
Dailer
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
Domainrecht im IT-Recht
DSL-Vertrag
E-Government
EDV-Recht
Fernabsatzgesetz
Hardwareverkauf
Immaterialgüterrecht
Informationstechnologierecht
Internationales IT-Privatrecht
IT Rechtsberatung
IT-AGB
IT-Recht
IT-Sicherheitsrecht
IT-Strafrecht
IT-Verträge
IT-Vertragsrecht
Kommunikationsdienstrecht
Kommunikationsnetzrecht
Kopierschutz
Lizensierung
Multimediarecht
Netzbetreiber
Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
Nutzungsbedingungen (Online Business)
Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen
Provider-Verträge
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Signatur-Recht
Softwarekauf
Softwareschutzrecht
Telekommunikationsrecht
TK-Recht
Verschlüsselungsrecht