Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Sabine Kiemstedt
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Volker Schmidt
Rechtsanwalt in Delmenhorst
Zum Profil Pfeil

Neu
Irena Schauer
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Patrick Inhestern
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Bianca Groß
Rechtsanwältin in Sembach
Zum Profil Pfeil

Neu
Melanie Füllborn
Rechtsanwältin in Bietigheim-Bissingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwältin in Baden-Baden
Zum Profil Pfeil

Neu
Konstanze Schwaar
Rechtsanwältin in Heidenau
Zum Profil Pfeil

Neu
Oliver Stemmer
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Wegeunfall - Anwalt für Wegeunfall finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Wegeunfall

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Wegeunfall

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Wegeunfall
Rechtsanwalt für Wegeunfall
Oliver Stemmer Fachanwälte Dr Conradis, Jansen, Reinecke, Holtmann, Klerks und Stemmer
Adresse Icon Vom-Rath-Str. 9, 47051 Duisburg
Telefon0203-3937990 Fax0203-39379929

SternSternSternSternStern
4,7 aus 55 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Thomas Schmid Anwälte Thomas Schmid & Kollegen
Adresse Icon Kapellengasse 5, 89077 Ulm
Telefon0731 / 33055 Fax0731 / 33056

SternSternSternSternStern
5,0 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Wegeunfall
Patrick Inhestern Kanzlei Inhestern
Adresse Icon Fundstraße 12, 30161 Hannover
Telefon0511/33098380 Fax0511/33098388

SternSternSternSternStern
4,9 aus 247 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Rechtsanwalt Christian Sehn Rechtsanwalt Christian Sehn - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Adresse Icon Beethovenstraße 8, 68165 Mannheim

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Thomas Dreßig
Adresse Icon A.-Hennecke-Straße 27, 01968 Brieske (Senftenberg)
Telefon03573 / 81 03 370 Fax03573 / 81 03 374

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Marcus Seltzsam Rechtsanwalt Marcus Seltzsam
Adresse Icon Mühlsteingasse 8, 94315 Straubing
Telefon0 94 21 / 189 789 0 Fax0 94 21 / 189 789 1

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Lutz Lichtenberg
Adresse Icon Neuer Markt 10, 42781 Haan
Telefon02129-565396 Fax02129-565398

SternSternSternSternStern
4,7 aus 57 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Wegeunfall
Konstanze Schwaar
Adresse Icon August-Bebel-Str. 16, 01809 Heidenau
Telefon03529 / 517880 Fax03529 / 515382

Rechtsanwalt für Wegeunfall
Dr. Robert Heimbach Dr. Heimbach Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Kurfürstendamm 45, 10719 Berlin
Telefon030 - 887 08 445 Fax030 - 887 08 447

SternSternSternSternStern
4,9 aus 126 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Wegeunfall
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Wegeunfall


Bundessozialgericht bestätigt Impfung als Arbeitsunfall
02.07.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Ein Krankenhauskoch kann durch eine Impfung im Betrieb unfallversichert sein, so entschied der 2. Senat des Bundessozialgerichts (Az.: B 2 U 3/22 R ). Gastronomieleiter klagt: Fieberschübe nach betrieblicher Impfung Der Kläger arbeitete als Gastronomieleiter in einer Krankenhausküche, angestellt bei einer Catering-GmbH. Auf Einladung der Krankenhausverwaltung ließ er sich gegen Schweinegrippe (Influenza A/H1N1) impfen. Jahre nach der Impfung entwickelte er Fieberschübe, die er auf die Impfung zurückführte. Die beklagte Berufsgenossenschaft sowie die Vorinstanzen lehnten eine Anerkennung als Arbeitsunfall ab. Impfung als Arbeitsunfall möglich Das Bundessozialgericht entschied zugunsten des Klägers und verwies den Fall an das Landessozialgericht zurück. Eine planmäßig und freiwillig...

weiter lesen weiter lesen

Beamte bei Kindererziehungszeit benachteiligt
09.04.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Eltern von vor dem 01.01.1992 geborenen Kindern können sich bei der Deutschen Rentenversicherung eine zwölfmonatige Kindererziehungszeit vormerken lassen, auch wenn sie ihre Kinder nach Begründung eines Beamtenverhältnisses erzogen haben. Dies hat das Sozialgericht Dortmund im Falle einer Lehrerin aus Meschede entschieden, die ihren im Jahre 1988 geborenen Sohn nach der Verbeamtung im selben Jahr überwiegend betreute. Die Lehrerin hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund auf Vormerkung einer weiteren Kindererziehungszeit verklagt, weil das Beamtenrecht lediglich einen sechsmonatigen ruhegehaltsfähigen Erziehungsurlaub vorgesehen habe. Nur mit der zwölfmonatigen Kindererziehungszeit erfülle sie die fünfjährige Wartezeit für eine Altersrente aus der gesetzlichen...

weiter lesen weiter lesen

Elterngeld für freigestellte Arbeitnehmer auch bei vollem Gehalt
06.11.2012Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Kassel (jur). Werden frischgebackene Eltern von der Arbeit bei voller Gehaltszahlung freigestellt, können sie noch zusätzlich Elterngeld erhalten. Der Elterngeldanspruch geht nur dann verloren, wenn die volle Erwerbstätigkeit tatsächlich ausgeübt wird, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem am Montag, 5. November 2012, veröffentlichten Urteil (Az.: B 10 EG 7/11 R). Nach den gesetzlichen Bestimmungen können Eltern Elterngeld erhalten, wenn sie ihren Wohnsitz in Deutschland haben, mit ihrem Kind in einem Haushalt leben, sie es selbst betreuen und „keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausüben“. Die wöchentliche Arbeitszeit darf dabei nicht 30 Wochenstunden übersteigen. Für die Elterngeldberechnung ist das durchschnittliche Einkommen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts