Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Irena Schauer
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Erkan Ogurtan
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Kai Michael Dietrich
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Thomas Dreßig
Rechtsanwalt in Brieske (Senftenberg)
Zum Profil Pfeil

Neu
Laura Elaine Hoffmann
Rechtsanwältin in Hildesheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Martin Benz
Rechtsanwalt in Donzdorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Neu
Udo Rau
Rechtsanwalt in Darmstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Sabine Kiemstedt
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Krankenversicherungsrecht - Anwalt für Krankenversicherungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Krankenversicherungsrecht

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Krankenversicherungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht

Die Krankenversicherung ist eine der fünf Säulen des Sozialversicherungssystems in Deutschland und unterteilt sich in die private Krankenversicherung und in die gesetzliche Krankenversicherung. Grundsätzlich gilt, dass jede Person in Deutschland Mitglied einer Krankenversicherung sein muss. Die allgemeine Krankenversicherungspflicht ist Grund dafür, dass eine Krankversicherung zur Aufnahme einer Person verpflichtet sein kann.

Das Krankversicherungsrecht enthält alle wesentlichen Vorschriften zur Ausgestaltung der Krankversicherungen. Das wichtigste Regelungswerk ist das Sozialgesetzbuchs V (SGB V) und wird durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) ergänzt. In Rechtsfragen zum Thema Krankenversicherung berät ein Fachanwalt für Sozialrecht.

Gesetzliche Krankenversicherung

Vor allem Arbeitnehmer in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis und Rentner sind in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Selbständigen steht die Möglichkeit offen, freiwillig Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse zu werden. Bei der Entscheidung für eine Krankenkasse ist jeder Bürger frei und kann zwischen diversen Institutionen wählen.

Aufgabe der gesetzlichen Krankenkassen ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. Dabei haben alle in der gesetzlichen Krankenkasse versicherten Personen den gleichen Anspruch auf Leistung, der Versicherungsbeitrag richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen des Mitglieds. Somit sind zwar die Leistungen für alle Versicherten gleich, allerdings können sich die jeweiligen Mitgliedsbeiträge deutlich unterscheiden. Der Grund hierfür ist das Solidaritätsprinzip, bei dem die zu versichernden Erkrankungsrisiken von allen Mitgliedern der jeweiligen Krankenkasse gemeinsam getragen werden.

Private Krankenversicherung

In einer privaten Krankenversicherung sind vor allem Selbständige und Beamte versichert sowie Arbeitnehmer, deren Einkommenshöhe einen gewissen Betrag übersteigt und die dadurch keiner Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse unterliegen. Ebenso wie für die gesetzliche Krankenversicherung trifft auch die privaten Krankenkassen eine Aufnahmepflicht. Hierfür haben viele private Krankenkassen sogenannte Basistarife eingerichtet. Für gesetzlich Krankenversicherte besteht zudem die Möglichkeit, Leistungen einer privaten Krankenkasse durch spezielle Zusatzversicherungen in Anspruch zu nehmen.

Anwälte für Krankenversicherungsrecht
Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Silvia Bagdassarov Rechtsanwaltskanzlei Bagdassarov
Adresse Icon Lichtentaler Str. 61, 76530 Baden-Baden
Telefon07221 / 973 989-0 Fax07221 / 973 989-20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Cornelia Oster Kanzlei Breiter
Adresse Icon Ringstr. 21, 69168 Wiesloch
Telefon06222 / 93 55 88-0 Fax06222 / 93 55 88-20

SternSternSternSternStern
4,3 aus 53 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Udo Rau Rau & Kasser Rechtsanwälte
Adresse Icon Schleiermacher Straße 10, 64283 Darmstadt
Telefon061 51 - 24 000 Fax061 51 - 295 966

SternSternSternSternStern
5,0 aus 43 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Christian Becker Adrian und Becker
Adresse Icon Bruchhausenstr. 1, 54290 Trier
Telefon0651 40540 Fax0651 4361555

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Christoph Wagner Kanzlei Wagner
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 214, 12055 Berlin
Telefon030 / 629 001 05 Fax030 / 629 000 49

SternSternSternSternStern
4,8 aus 29 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Oliver Metzlaff Oliver Metzlaff - Anwaltskanzlei
Adresse Icon Böckenhoffstraße 1, 46236 Bottrop
Telefon02041 / 7 669426 Fax02041 / 7 669423

SternSternSternSternStern
4,7 aus 91 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Karin Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Lars Johann Rechtsanwälte Johann in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Herzogstraße 32, 42103 Wuppertal
Telefon0202/454844 Fax0202/453935

SternSternSternSternStern
4,4 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Andreas Wecks
Adresse Icon Karl-Grillenberger-Str. 3a, 90402 Nürnberg
Telefon0911-350 69 62 Fax0911-350 69 63

SternSternSternSternStern
4,8 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Volker Schmidt Kanzlei Volker Schmidt
Adresse Icon Minna-Riefe-Straße 8, 27753 Delmenhorst
Telefon04221 9460533 Fax04221 9460535

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Krankenversicherungsrecht


Ein Zelt auf einem Campingplatz stellt eine Unterkunft dar
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)04.04.2022Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Essen. Bei einem Zelt auf einem Campingplatz handelt es sich um eine Unterkunft. Von Jobcentern sind daher die Kosten für den Stellplatz als „Koster der Unterkunft“ zu erstatten. Dies hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) in Essen in einem am Freitag, 1. April 2022 bekannt gegebenen Urteil entschieden (Az.: L 19 AS 1201/ 21). Damit gab es einem Arbeitslosen aus Bonn recht. Er war nach einem längeren Krankenhausaufenthalt vorübergehend ohne Wohnung. Also mietete er von Juni bis September auf einem Campingplatz einen Zeltplatz und wohnte da in einem Zelt. Vom Campingplatzbetreiber wurde dafür insgesamt 1.100 Euro in Rechnung gestellt. Diese Kosten wollte das Jobcenter Rhein-Sieg jedoch nicht tragen. Bei einem Zelt handele es sich nicht um eine Unterkunft. Die Kosten für den Stellplatz seien daher...

weiter lesen weiter lesen

Hartz-IV-Sätze reichen für Familien mit Kindern aus
02.04.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Kassel (jur). Die Hartz-IV-Sätze für Familien mit Kindern sind nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) ausreichend. Die 2011 neu berechneten und leicht erhöhten Hilfeleistungen gewährleisten das menschenwürdige Existenzminimum und sind damit nicht verfassungswidrig, urteilte am Donnerstag, 28. März 2013, der 4. Senat des BSG in Kassel (Az.: B 4 AS 12/12 R). Eine Vorlage an das Bundesverfassungsgericht lehnte der Senat ab. Bereits am 12. Juli 2012 hatte der 14. BSG-Senat entschieden, dass die Hartz-IV-Sätze für Alleinstehende und deren Berechnung nicht zu beanstanden sind (Az.: B 14 AS 153/11 R; JurAgentur-Meldung vom 12. Juli 2012). Eine Überprüfung der von der schwarz-gelben Bundesregierung 2011 eingeführten Hartz-IV-Reform durch das Bundesverfassungsgericht sei nicht...

weiter lesen weiter lesen

Bessere Kassenleistungen bei chronischer Müdigkeit
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)22.11.2022Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Celle (jur). Bei Krankheiten, gegen die es bislang keine Standardtherapie gibt, müssen die gesetzlichen Krankenkassen offener für neue Ansätze sein. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in Celle zur chronischen Müdigkeit, dem Chronischen Fatique-Syndrom (CFS), entschieden (Az.: L 4 KR 230/22 B ER). Nach dem Eilbeschluss müssen die Kassen hier die Versorgung mit Liponsäure und Vitamin D bezahlen.  Der heute 55-jährige Mann aus dem Raum Hannover ist wegen mehrerer Erkrankungen schwerbehindert, insbesondere aufgrund eines gesichert diagnostizierten CFS. Hiergegen nimmt er Medikamente mit Liponsäure und Vitamin D, die ihm nach eigener Wahrnehmung immerhin helfen.  Seine Krankenkasse will die Kosten hierfür allerdings nicht übernehmen. Die Wirksamkeit sei noch nicht abschließend...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts