Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Thomas Dreßig
Neu
Thomas Dreßig
Rechtsanwalt in Brieske (Senftenberg)
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Katrin Wintzer
Neu
Katrin Wintzer
Rechtsanwältin in Gotha
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Cornelia Oster
Neu
Cornelia Oster
Rechtsanwältin in Wiesloch
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Irena Schauer
Neu
Irena Schauer
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Erkan Ogurtan
Neu
Erkan Ogurtan
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Volker Schmidt
Neu
Volker Schmidt
Rechtsanwalt in Delmenhorst
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Lutz Lichtenberg
Neu
Lutz Lichtenberg
Rechtsanwalt in Haan
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sehn
Neu
Christian Sehn
Rechtsanwalt in Lampertheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas  Wecks
Neu
Andreas Wecks
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Krankenversicherungsrecht - Anwalt für Krankenversicherungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Krankenversicherungsrecht

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Krankenversicherungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht

Die Krankenversicherung ist eine der fünf Säulen des Sozialversicherungssystems in Deutschland und unterteilt sich in die private Krankenversicherung und in die gesetzliche Krankenversicherung. Grundsätzlich gilt, dass jede Person in Deutschland Mitglied einer Krankenversicherung sein muss. Die allgemeine Krankenversicherungspflicht ist Grund dafür, dass eine Krankversicherung zur Aufnahme einer Person verpflichtet sein kann.

Das Krankversicherungsrecht enthält alle wesentlichen Vorschriften zur Ausgestaltung der Krankversicherungen. Das wichtigste Regelungswerk ist das Sozialgesetzbuchs V (SGB V) und wird durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) ergänzt. In Rechtsfragen zum Thema Krankenversicherung berät ein Fachanwalt für Sozialrecht.

Gesetzliche Krankenversicherung

Vor allem Arbeitnehmer in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis und Rentner sind in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Selbständigen steht die Möglichkeit offen, freiwillig Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse zu werden. Bei der Entscheidung für eine Krankenkasse ist jeder Bürger frei und kann zwischen diversen Institutionen wählen.

Aufgabe der gesetzlichen Krankenkassen ist es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen und zu verbessern. Dabei haben alle in der gesetzlichen Krankenkasse versicherten Personen den gleichen Anspruch auf Leistung, der Versicherungsbeitrag richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen des Mitglieds. Somit sind zwar die Leistungen für alle Versicherten gleich, allerdings können sich die jeweiligen Mitgliedsbeiträge deutlich unterscheiden. Der Grund hierfür ist das Solidaritätsprinzip, bei dem die zu versichernden Erkrankungsrisiken von allen Mitgliedern der jeweiligen Krankenkasse gemeinsam getragen werden.

Private Krankenversicherung

In einer privaten Krankenversicherung sind vor allem Selbständige und Beamte versichert sowie Arbeitnehmer, deren Einkommenshöhe einen gewissen Betrag übersteigt und die dadurch keiner Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse unterliegen. Ebenso wie für die gesetzliche Krankenversicherung trifft auch die privaten Krankenkassen eine Aufnahmepflicht. Hierfür haben viele private Krankenkassen sogenannte Basistarife eingerichtet. Für gesetzlich Krankenversicherte besteht zudem die Möglichkeit, Leistungen einer privaten Krankenkasse durch spezielle Zusatzversicherungen in Anspruch zu nehmen.

Anwälte für Krankenversicherungsrecht
Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Dr. Heiko Weidenthaler Blankenburg Frank Weidenthaler Rechtsanwälte - Fachanwälte PartG
Adresse Icon Erhardstr. 35, 97688 Bad Kissingen
Telefon0971-2047 Fax0971-67012

SternSternSternSternStern
4,7 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Reinhard Siepmann Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Adresse Icon Westfalenstr. 71, 58636 Iserlohn
Telefon02371-689462 Fax 02371-689444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Rechtsanwalt Christian Sehn Rechtsanwalt Christian Sehn - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Adresse Icon Beethovenstraße 8, 68165 Mannheim

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Katrin Wintzer Kanzlei Wintzer GbR
Adresse Icon Gartenstr. 52, 99867 Gotha
Telefon03621/8293834 Fax03621/8293831

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Stephanie Bröring Jakobsmeier & Bröring Rechtsanwälte
Adresse Icon Münsterstraße 15, 33330 Gütersloh
Telefon(05241) 50429-0 Fax(05241) 50429-29

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Christian Fischer
Adresse Icon August-Wilhelm-Pfäffle-Straße 3, 73547 Lorch
Telefon07172 9148625 Fax07172 9148627

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Krankenversicherungsrecht
Oliver Metzlaff Oliver Metzlaff - Anwaltskanzlei
Adresse Icon Böckenhoffstraße 1, 46236 Bottrop
Telefon02041 / 7 669426 Fax02041 / 7 669423

SternSternSternSternStern
4,7 aus 91 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Sabine Kiemstedt Kanzlei Kiemstedt
Adresse Icon Lange Laube 19, 30159 Hannover
Telefon0511 6 55 50 74-0 Fax0511 6 55 50 74-4

SternSternSternSternStern
4,3 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Krankenversicherungsrecht
Bianca Groß Rechtsanwältin Bianca Groß
Adresse Icon Lindberghallee 25, 67681 Sembach
Telefon06303/806765 Fax06303/806854

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Krankenversicherungsrecht


Bundessozialgericht: Arbeitsunfall trotz privater Fahrt möglich
02.10.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Bundessozialgericht: Arbeitsunfall trotz privater Fahrt möglich

Das Bundessozialgericht (Az. B 2 U 15/22 R ) hat entschieden, dass ein Arbeitsunfall vorliegen kann, wenn nach einem privaten Ausflug Arbeitsschlüssel abgeholt werden. Unfall nach privatem Ausflug auf dem Weg zur Arbeit Die Klägerin hatte nach einem privaten Wochenendausflug einen Unfall, als sie auf dem Weg zurück zu ihrer Wohnung war. In der Wohnung befanden sich Arbeitsschlüssel und Unterlagen, die sie vor Arbeitsantritt bei der Eröffnung eines Gemeindezentrums benötigte. Auf diesem Weg verunglückte sie mit ihrem Auto schwer, nur wenige Kilometer von ihrem Wohnort entfernt. Zuvor war sie für ein Wochenende privat unterwegs und wollte die Arbeitsgegenstände vor Beginn ihrer Tätigkeit abholen. Die Berufsgenossenschaft und die Vorinstanzen lehnten es ab, den Vorfall als Arbeitsunfall anzuerkennen....

weiter lesen weiter lesen

Keine Hartz IV Minderung bei Resturlaubsnachzahlung
16.11.2012Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Keine Hartz IV Minderung bei Resturlaubsnachzahlung

Düsseldorf (jur). Erhalten Hartz-IV-Empfänger von ihrem früheren Arbeitgeber noch eine Nachzahlung für nicht genommenen Urlaub, muss diese nicht auf die Hartz-IV-Leistungen mindernd angerechnet werden. Die Urlaubsabgeltung sei ebenso wie eine Entschädigungszahlung eine zweckbestimmte Einnahme, die bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II unberücksichtigt bleiben muss, entschied das Sozialgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 16. November 2012, bekanntgegebenen Urteil (Az.: S 10 AS 87/09). Damit bekam eine 59-jährige Hartz-IV-Bezieherin aus Solingen recht. Sie hatte von ihrem früheren Arbeitgeber für ihren Resturlaub eine Nachzahlung in Höhe von rund 400 Euro brutto erhalten. Das Jobcenter rechnete die Urlaubsabgeltung auf das Arbeitslosengeld II als Einkommen mindernd an....

weiter lesen weiter lesen

BSG erleichtert Gehbehinderten Zugang zu Behindertenparkplätzen
SternSternSternSternStern
(4 Bewertungen)13.03.2023Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
BSG erleichtert Gehbehinderten Zugang zu Behindertenparkplätzen

Kassel (jur). Gehbehinderte Menschen haben künftig leichteren Zugang zu Behindertenparkplätzen. Sie müssen sich nicht darauf verweisen lassen, dass sie auf glatten Oberflächen oder in vertrauter Umgebung noch weitere Strecken bewältigen können, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in zwei am Freitag, 10. März 2023, bekanntgegebenen Urteilen vom Vortag (Az.: B 9 SB 1/22 R und B 9 SB 8/21 R).  Im ersten Fall leidet der Kläger aus Sachsen an Muskelschwund. Er kann daher nur unter ebenen und möglichst glatten „Idealbedingungen“ längere Strecken gehen, etwa auf einem Krankenhausflur; Bordsteine oder unebene Wege bereiten dagegen Probleme. Der zweite Kläger lebt in Baden-Württemberg und hat einen angeborenen Gendefekt. Dieser führt unter anderem zu einer Entwicklungsstörung und zu einer Störung...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts