Rechtsanwalt Erziehungsgeld - Anwalt für Erziehungsgeld finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Erziehungsgeld
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaErziehungsgeld
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.9 von 5.0
Stuttgarter Straße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142 / 9105-702
Telefax: 07142 / 9105-709
Nachricht senden
4.4 von 5.0
2.6 von 5.0
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/535488
Telefax: 0911/5186067
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 189 789 0
Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Erziehungsgeld zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Erziehungsgeld
Sozialrecht
Mietbürgschaft entbindet Jobcenter nicht von Unterkunftsleistungen
Karlsruhe (jur). Bürgen Eltern für die Mietzahlung ihres im Hartz-IV-Bezug stehenden erwachsenen Kindes, ist das Jobcenter trotzdem zur Übernahme der Unterkunftskosten verpflichtet. Es spielt für den Hartz-IV-Anspruch keine Rolle, wenn der Arbeitslose in seinem Mietvertrag noch einen Bürgen für Mietzahlungen benennt, entschied das Sozialgericht Karlsruhe in einem am Freitag, 16. August 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: S 12 AS 601/13).
Damit kann sich das Jobcenter des Landkreises Raststatt nicht um die Zahlung von Unterkunftskosten für einen 23-jährigen Hartz-IV-Bezieher drücken. Der Mann bewohnt seit Dezember 2012 eine 35 Quadratmeter große möblierte Wohnung. Laut Mietvertrag bürgt die Mutter für die Warmmiete in Höhe von monatlich 370 Euro. ... weiter lesen
Sozialrecht
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen.
Nicht selten wird dann aufgrund der schriftlichen Stellungnahme des MDK die Zahlung des Krankengeldes eingestellt. Darf der Arzt in diesen Fällen weitere AU-Bescheinigungen ausstellen?
Pflicht zur Einschaltung des MDK
Die Beauftragung des MDK durch die Krankenkasse geht grundsätzlich in Ordnung. Die Krankenkassen sind nicht nur berechtigt, sondern, wenn es nach Art, Schwere, Dauer oder Häufigkeit der Erkrankung oder nach dem Krankheitsverlauf erforderlich ist, gesetzlich sogar verpflichtet, gutachtliche Stellungnahmen des MDK einzuholen, um ... weiter lesen
Sozialrecht
Keine Hartz IV Minderung bei Resturlaubsnachzahlung
Düsseldorf (jur). Erhalten Hartz-IV-Empfänger von ihrem früheren Arbeitgeber noch eine Nachzahlung für nicht genommenen Urlaub, muss diese nicht auf die Hartz-IV-Leistungen mindernd angerechnet werden. Die Urlaubsabgeltung sei ebenso wie eine Entschädigungszahlung eine zweckbestimmte Einnahme, die bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II unberücksichtigt bleiben muss, entschied das Sozialgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 16. November 2012, bekanntgegebenen Urteil (Az.: S 10 AS 87/09). Damit bekam eine 59-jährige Hartz-IV-Bezieherin aus Solingen recht. Sie hatte von ihrem früheren Arbeitgeber für ihren Resturlaub eine Nachzahlung in Höhe von rund 400 Euro brutto erhalten. Das Jobcenter rechnete die Urlaubsabgeltung auf das Arbeitslosengeld II als Einkommen mindernd an. ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Erziehungsgeld
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Waisenrente
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld