Rechtsanwalt Erziehungsgeld - Anwalt für Erziehungsgeld finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Erziehungsgeld

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Erziehungsgeld

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Erziehungsgeld
Sortiere nach
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing

Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Gabelsbergerstraße 7
30163 Hannover

Telefon: 0511/6968450
Telefax: 0511/69684511
Nachricht senden
Schloßstr. 58
51429 Bergisch

Telefon: 02204-911070
Telefax: 02204-58230
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Köbelinger Straße 1
30159 Hannover

Telefon: 0511/33098380
Telefax: 0511/33098388
Nachricht senden
247 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Archivstraße 21
01097 Dresden

Telefax: 0351 / 3 23 80 30
Nachricht senden
19 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dachauerstr. 481
80993 München

Nachricht senden
30 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Wülferoder Str. 51
30539 Hannover

Telefax: 0511 54 22 45-22
Nachricht senden
47 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Westfalenstr. 71
58636 Iserlohn

Telefon: 02371-689462
Telefax: 02371-689444
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Vom-Rath-Str. 9
47051 Duisburg

Telefon: 0203-3937990
Telefax: 0203-39379929
Nachricht senden
54 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Minna-Riefe-Straße 8
27753 Delmenhorst

Telefon: 04221 9460533
Telefax: 04221 9460535
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Erziehungsgeld
Sozialrecht Hartz-IV: Seniorenbetreuung nicht ohne Qualifikation
Mainz (jur). Hartz-IV-Bezieher dürfen ohne Qualifikation nicht zu einem Ein-Euro-Job im Bereich Kinder-, Behinderten und Seniorenbetreuung verpflichtet werden. Ohne entsprechende berufliche Erfahrungen oder sonstige Vorkenntnisse werden sie den „hohen fachlichen Anforderungen“ nicht gerecht, entschied das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Montag, 1. Juni 2015, veröffentlichten Beschluss (Az.: L 3 AS 99/15 B ER). Im konkreten Fall bekam damit ein Hartz-IV-Bezieher aus dem Raum Koblenz recht. Der Vater mehrerer Kinder war bis Ende 2004 als Bankkaufmann tätig. Seitdem übt er eine selbstständige Nebentätigkeit als Versicherungsmakler aus. Daneben erhalten er und seine Familie Hartz-IV-Leistungen. Um den Mann wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern, ... weiter lesen
Sozialrecht Ausnahmsweise keine Rückzahlung zu viel gezahlter Rente
Dortmund (jur). Zahlt die Rentenversicherung auch nach dem Tod eines Versicherten weiter Rente, müssen Angehörige mit einer Kontovollmacht nicht immer für die Überzahlung geradestehen. Denn haben sie nie von ihrer Vollmacht Gebrauch gemacht und auch keine Kenntnis von den einzelnen Kontobewegungen erhalten, müssen sie nicht für die überzahlte Rente haften, entschied das Sozialgericht Dortmund in einem am Dienstag, 28. Mai 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: S 34 R 355/12). Damit bekam der Sohn eines verstorbenen Rentners vor Gericht recht. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hatte nach dem Tod des Versicherten noch eine Rentenzahlung in Höhe von 1.515,81 Euro geleistet. Die Volksbank überwies zwar einen Großteil der Summe wieder zurück, ein kleinerer Teil wurde ... weiter lesen
Sozialrecht Taxifahrtkosten zur Schule als Eingliederungshilfeleistung
Essen (jur). Notfalls müssen schwerst gehbehinderte Kinder auf Kosten der Eingliederungshilfe mit dem Taxi zur Schule fahren können. Handelt es sich um behinderungsbedingt erforderliche, nicht vom Schulträger übernommene Kosten und ist die Beförderung des Kindes nicht durch einen Schülerspezialverkehr möglich, unterliegen die Taxifahrtkosten „grundsätzlich dem Leistungskatalog der Eingliederungshilfe“, entschied das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 15. Dezember 2022 (Az.: L 9 SO 240/21). Es sei für das Kind - auch mti Blick auf das Ziel der Inklusion - nicht zumutbar, sich von seinen Eltern mit dem Pkw zur Schule bringen zu lassen, so die Essener Richter. Gegen das Urteil wurde mittlerweile Revision beim Bundessozialgericht (BSG) in Kassel eingelegt ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Dirk Vossen
Rechtsanwalt in Bottrop
Neu
Ingo Ziskoven
Rechtsanwalt in Bergisch
Neu
Cornelia Oster
Rechtsanwältin in Wiesloch
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte