Rechtsanwalt Kindergeld - Anwalt für Kindergeld finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Kindergeld
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaKindergeld
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
2.6 von 5.0
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Bernhard Schwarzbauer
Heindl, Schweiger, Sigl, Schwarzbauer, Dr. Barth und Temporale Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Kindergeld
Zum Profil
Neustadt 530
84028 Landshut
Telefon: 08 71 / 9 65 65 560
Telefax: 08 71 / 9 65 65 56 56
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.6 von 5.0
3.7 von 5.0
4.3 von 5.0
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/535488
Telefax: 0911/5186067
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Kindergeld zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Kindergeld
Sozialrecht
Hartz-IV-Höhe ist verfassungskonform
Kassel (jur). Die Hartz-IV-Leistungen decken nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel das soziokulturelle Existenzminimum und verstoßen nicht gegen das Grundgesetz. Die Hartz-IV-Regelsätze sind „nicht in verfassungswidriger Weise festgelegt worden“, sagte Peter Udsching, Vorsitzender des 14. Senats beim BSG in einem am Donnerstag, 12. Juli 2012, verkündeten Urteil (Az.: B 14 AS 153/11 R). Die obersten Sozialrichter sahen daher keinen Anlass, die seit 2011 geänderte Berechnung der Hartz-IV-Leistungen und deren Höhe vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe überprüfen zu lassen. Geklagt hatte eine Hartz-IV-Bezieherin aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Sie hatte gerügt, dass die ab 2011 gezahlte Regelleistung für einen alleinstehenden Erwachsenen in Höhe von ... weiter lesen
Sozialrecht
Wann muss man sich nach der Kündigung arbeitslos melden?
Arbeitnehmer sollten rechtzeitig genug nach ihrer Kündigung ihre Arbeitsagentur aufsuchen. Ansonsten kann dies ärgerliche Konsequenzen haben.
Wer als Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten hat, steht häufig vor dem Problem, wie er seinen Lebensunterhalt finanzieren soll. Das gilt vor allem dann, wenn der Arbeitnehmer nicht mit der Kündigung gerechnet hat und – wie in vielen Bereichen – der Arbeitsmarkt schwierig ist.
Damit es in dieser Situation keine Probleme mit dem Bezug von Arbeitslosengeld nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gibt, sollten Arbeitnehmer sich frühzeitig genug bei der Arbeitsagentur als suchend melden. Ansonsten gehen sie das Risiko ein, dass eine mindestens einwöchige Sperrzeit verhängt wird. Dies ergibt sich aus § 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 Abs. 6 SGB III. ... weiter lesen
Sozialrecht
Kein Cannabis auf Kassenkosten zur Entlastung des „Saufdrucks“
Darmstadt. Bei Alkoholikern kann der „Saufdruck“ nicht mit Cannabis auf Kassenkosten behandelt werden. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hat in seinem Urteil, das am Donnerstag, den 28.04.2022, veröffentlicht wurde, entschieden, dass eine ausnahmsweise Behandlung mit medizinischen Cannabisblüten ausscheidet, weil eine Alkoholerkrankung standardmäßig mit Rehabilitationsmaßnahmen, medikamentöser Rückfallprophylaxe und Psychotherapie behandelt werden kann (Az: L1KR 429/20).
Ein 70-jähriger Alkoholiker aus dem Landkreis Gießen hatte geklagt. Er beantragte bei seiner Krankenkasse eine Versorgung mit medizinischen Cannabisblüten. Nur so könne er seinen Drang zum Alkohol ausgleichen. Er erwähnte auch seine eigenen Erfahrungen. Denn seit 15 Jahren könne er seinen „Saufdruck“ erfolgreich mit dem von ihm ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Kindergeld
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Waisenrente
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld