Rechtsanwalt Erwerbsminderungsrente - Anwalt für Erwerbsminderungsrente finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Erwerbsminderungsrente

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Erwerbsminderungsrente

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Erwerbsminderungsrente
Sortiere nach
Schloßstr. 58
51429 Bergisch

Telefon: 02204-911070
Telefax: 02204-58230
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Marburger Straße 14
10789 Berlin

Nachricht senden
3 Bewertungen
3.7 von 5.0
Karl-Marx-Straße 214
12055 Berlin

Telefax: 030 / 629 000 49
Nachricht senden
29 Bewertungen
4.8 von 5.0
Prosperstraße 35/37
46236 Bottrop

Telefax: 0 20 41 / 76 20 711
Nachricht senden
141 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Bielefelder Straße 16
32051 Herford

Telefon: 05221/3425-40
Telefax: 05221/3425-41
Nachricht senden
1 Bewertung
1.3 von 5.0
Marienstraße 2
96465 Neustadt

Telefon: 09568/4223
Telefax: 09568/4274
Nachricht senden
Gabelsbergerstraße 7
30163 Hannover

Telefon: 0511/6968450
Telefax: 0511/69684511
Nachricht senden
Lichtentaler Str. 61
76530 Baden-Baden

Telefax: 07221 / 973 989-20
Nachricht senden
9 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Köbelinger Straße 1
30159 Hannover

Telefon: 0511/33098380
Telefax: 0511/33098388
Nachricht senden
247 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Dachauerstr. 481
80993 München

Nachricht senden
30 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Erwerbsminderungsrente
Sozialrecht Mietbürgschaft entbindet Jobcenter nicht von Unterkunftsleistungen
Karlsruhe (jur). Bürgen Eltern für die Mietzahlung ihres im Hartz-IV-Bezug stehenden erwachsenen Kindes, ist das Jobcenter trotzdem zur Übernahme der Unterkunftskosten verpflichtet. Es spielt für den Hartz-IV-Anspruch keine Rolle, wenn der Arbeitslose in seinem Mietvertrag noch einen Bürgen für Mietzahlungen benennt, entschied das Sozialgericht Karlsruhe in einem am Freitag, 16. August 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: S 12 AS 601/13). Damit kann sich das Jobcenter des Landkreises Raststatt nicht um die Zahlung von Unterkunftskosten für einen 23-jährigen Hartz-IV-Bezieher drücken. Der Mann bewohnt seit Dezember 2012 eine 35 Quadratmeter große möblierte Wohnung. Laut Mietvertrag bürgt die Mutter für die Warmmiete in Höhe von monatlich 370 Euro. ... weiter lesen
Sozialrecht Anspruch auf Opferentschädigung für Missbrauchsopfer erleichtert
Kassel (jur). Gewaltopfer, insbesondere Opfer von sexuellem Missbrauch, können nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) leichter eine staatliche Opferentschädigung beanspruchen. Können sie sich nur bruchstückhaft erinnern und gibt es keine brauchbaren Zeugen, reichen „glaubhafte Angaben“ aus, urteilten die Kasseler Richter am Mittwoch, 17. April 2013 (Az.: B 9 V 1/12 R). Gutachter dürfen danach keine überzogenen Maßstäbe ansetzen. Geklagt hatte eine heute 51-jährige Frau aus dem Raum Detmold. Sie leidet unter einer Angst- und Persönlichkeitsstörung und ist deshalb schwerbehindert und arbeitsunfähig. Mehrere psychiatrische Diagnosen stellten ein Trauma in ihrer Kindheit fest. Bruchstückhaft erinnerte sich die Frau, dass sie von ihrem ... weiter lesen
Sozialrecht Vergrößerte männliche Brust ist nicht „entstellend“
Darmstadt (jur). Eine vergrößerte männliche Brust wirkt regelmäßig nicht entstellend und kann daher nicht auf Krankenkassenkosten operativ verkleinert werden. Bestehen bei dem Mann wegen seiner vergrößerten Brust psychische Beschwerden, müssen diese vielmehr im Rahmen einer Psychotherapie behandelt werden, entschied das Sozialgericht Darmstadt in einem kürzlich veröffentlichten Gerichtsbescheid vom 21. Juli 2023 (Az.:S 13 KR 211/21).  Damit wurde die Klage eines 1986 geborenen Mannes auf Kostenübernahme für eine beidseitige Brustverkleinerung abgelehnt. Der Mann hatte angegeben, dass er wegen seiner deutlich vergrößerten Brust psychisch beeinträchtigt sei und er massive Schmerzen habe.  Laut ärztlichem Attest beträgt das Gewicht des zu entfernenden Brustgewebes 200 Gramm. Bei dem Kläger ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Patrick Inhestern
Rechtsanwalt in Hannover
Neu
Barbara Mehr
Rechtsanwältin in Berlin
Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte