Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Thomas Dreßig
Rechtsanwalt in Brieske (Senftenberg)
Zum Profil Pfeil

Neu
Bianca Groß
Rechtsanwältin in Sembach
Zum Profil Pfeil

Neu
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwältin in Baden-Baden
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Petri-Kramer
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Neu
Irena Schauer
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Cornelia Oster
Rechtsanwältin in Wiesloch
Zum Profil Pfeil

Neu
Melanie Füllborn
Rechtsanwältin in Bietigheim-Bissingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Lutz Lichtenberg
Rechtsanwalt in Haan
Zum Profil Pfeil

Neu
Christoph Wagner
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Heimrecht - Anwalt für Heimrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Heimrecht

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Heimrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Heimrecht
Rechtsanwältin für Heimrecht
Cornelia Oster Kanzlei Breiter
Adresse Icon Ringstr. 21, 69168 Wiesloch
Telefon06222 / 93 55 88-0 Fax06222 / 93 55 88-20

SternSternSternSternStern
4,3 aus 53 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Heimrecht
Christoph Wagner Kanzlei Wagner
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 214, 12055 Berlin
Telefon030 / 629 001 05 Fax030 / 629 000 49

SternSternSternSternStern
4,8 aus 29 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Heimrecht
Bianca Groß Rechtsanwältin Bianca Groß
Adresse Icon Lindberghallee 25, 67681 Sembach
Telefon06303/806765 Fax06303/806854

Rechtsanwältin für Heimrecht
Sabine Kiemstedt Kanzlei Kiemstedt
Adresse Icon Lange Laube 19, 30159 Hannover
Telefon0511 6 55 50 74-0 Fax0511 6 55 50 74-4

SternSternSternSternStern
4,3 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Heimrecht
Karin Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Heimrecht
Konstanze Schwaar
Adresse Icon August-Bebel-Str. 16, 01809 Heidenau
Telefon03529 / 517880 Fax03529 / 515382

Rechtsanwalt für Heimrecht
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Heimrecht
Udo Rau Rau & Kasser Rechtsanwälte
Adresse Icon Schleiermacher Straße 10, 64283 Darmstadt
Telefon061 51 - 24 000 Fax061 51 - 295 966

SternSternSternSternStern
5,0 aus 43 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Heimrecht
Simone Tiesies
Adresse Icon Kannengießergasse 2, 04808 Wurzen
Telefon03425-8398268 Fax03425-8398269

SternSternSternSternStern
5,0 aus 26 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Heimrecht
Claudia Petri-Kramer Rechtsanwälte Petri-Kramer & Kollegen
Adresse Icon Wülferoder Str. 51, 30539 Hannover
Telefon0511 54 22 45-0 Fax0511 54 22 45-22

SternSternSternSternStern
4,9 aus 47 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Heimrecht


Bandscheibenvorfall bei Geigern keine Berufskrankheit
19.06.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Kassel (jur). Für die Anerkennung einer Krankheit als Berufskrankheit müssen auch bei seltenen Berufen eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse den Zusammenhang zwischen Gesundheitsschaden und beruflicher Tätigkeit belegen. Eine Entschädigung aus der gesetzlichen Unfallversicherung scheidet sonst aus, urteilte am Dienstag, 18. Juni 2013, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 2 U 3/12 R und B 2 U 6/12 R). Damit scheiterten eine Violinspielerin und ein Violinspieler mit ihren Klagen. Berufskrankheiten sind normalerweise in der Berufskrankheiten-Verordnung festgelegt. Bei nicht dort aufgeführten Erkrankungen können diese unter Umständen dennoch von der Berufsgenossenschaft „wie“ eine Berufskrankheit anerkannt werden. Dazu müssen neue Erkenntnisse vorliegen, dass die...

weiter lesen weiter lesen

Retten, Löschen, Bergen - Hepatitis-B-Infektion
26.06.2023Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Kassel (jur). Freiwillige Feuerwehrleute können sich eine Hepatitis-B-Infektion als Berufskrankheit anerkennen lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass bei ihren Einsätzen wie Retten, Löschen, Bergen und Schützen eine konkrete höhere Infektionsgefahr besteht - etwa wegen des Austausches von Körperflüssigkeiten, urteilte am Donnerstag, 22. Juni 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 2 U 9/21 R).  Im konkreten Fall ist der im Moselraum lebende Kläger seit vielen Jahren Mitglied, Wehrführer und Bergretter der Freiwilligen Feuerwehr. Er hatte eine Spezialausbildung zur Bergrettung absolviert, da an der Mosel viele Freizeitsportler an einem Klettersteig und den Steilhängen in den Weinbergen verunglückten und auch Wanderer und Gleitschirmflieger häufig gerettet werden mussten.  2017...

weiter lesen weiter lesen

Bundessozialgericht entscheidet über Sterbevierteljahresbonus
01.02.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Das Bundessozialgericht befasst sich mit dem Fall zwischen dem Jobcenter Oberberg und der DRV Rheinland (Az.: B 5 R 4/23 R ), in dem es um die Erstattung von Leistungen im Zusammenhang mit einer Witwenrente und dem Sterbevierteljahresbonus geht. Streit um Erstattung der Witwenrente eskaliert Das Jobcenter Oberberg fordert von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland eine Rückerstattung. Diese betrifft zusätzliche Zahlungen einer Witwenrente im Sterbevierteljahr. Die Witwe erhielt von August bis November 2019 Grundsicherungsleistungen für Arbeitsuchende nach SGB II vom Kläger. Nach dem Tod ihres Mannes am 17. August 2019 gewährte die DRV ihr eine erhöhte Witwenrente für das Sterbevierteljahr. Die Klägerin verlangte die Rückerstattung der Grundsicherungsleistungen und Beiträge zur Kranken- und...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts