Rechtsanwalt Heimrecht - Anwalt für Heimrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Heimrecht
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaHeimrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
3.7 von 5.0
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/535488
Telefax: 0911/5186067
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
2.6 von 5.0
Mühlsteingasse 8
94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 189 789 0
Telefax: 0 94 21 / 189 789 1
Nachricht senden
Stuttgarter Straße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142 / 9105-702
Telefax: 07142 / 9105-709
Nachricht senden
4.4 von 5.0
4.8 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Heimrecht zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Heimrecht
Sozialrecht
Hartz IV: Keine Mini-Brackets für Zahnspangenträger
Halle (jur). Hartz-IV-Bezieher haben nur Anspruch auf solche festsitzende Zahnspangen, die auch gesetzlich Krankenversicherten zustehen. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt in Halle in einem am Dienstag, 15. Oktober 2013, bekanntgegebenen Beschluss klargestellt (Az.: L 5 AS 472/11). Es wies damit den Prozesskostenhilfeantrag einer jugendlichen Hartz-IV-Empfängerin zurück.
Die Jugendliche hatte die Kostenübernahme für eine festsitzende Zahnspange beantragt. Die kieferorthopädische Behandlung mit den gewünschten besonders komfortablen Miniaturbrackets entspreche dem Stand der ärztlichen Wissenschaft, daher müssten die Kosten erstattet werden, so die Klägerin. Die „Basisversorgung“ der gesetzlichen Krankenkasse reiche hier nicht aus.
Das ... weiter lesen
Sozialrecht
Hartz-IV-Sätze reichen für Familien mit Kindern aus
Kassel (jur). Die Hartz-IV-Sätze für Familien mit Kindern sind nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) ausreichend. Die 2011 neu berechneten und leicht erhöhten Hilfeleistungen gewährleisten das menschenwürdige Existenzminimum und sind damit nicht verfassungswidrig, urteilte am Donnerstag, 28. März 2013, der 4. Senat des BSG in Kassel (Az.: B 4 AS 12/12 R). Eine Vorlage an das Bundesverfassungsgericht lehnte der Senat ab.
Bereits am 12. Juli 2012 hatte der 14. BSG-Senat entschieden, dass die Hartz-IV-Sätze für Alleinstehende und deren Berechnung nicht zu beanstanden sind (Az.: B 14 AS 153/11 R; JurAgentur-Meldung vom 12. Juli 2012). Eine Überprüfung der von der schwarz-gelben Bundesregierung 2011 eingeführten Hartz-IV-Reform durch das Bundesverfassungsgericht sei ... weiter lesen
Sozialrecht
Kein Unfallversicherungsschutz bei Aufbau eines Heimatzeltes
Darmstadt (jur). Gehen ehrenamtliche Mitglieder eines Vereins ihren Vereinspflichten nach, stehen sie dabei nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Mittwoch, 6. November 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: L 3 U 231/10). Ein Versicherungsschutz sei nach den gesetzlichen Bestimmungen nur dann möglich, wenn das Vereinsmitglied Tätigkeiten verrichtet, die üblicherweise in einem Beschäftigungsverhältnis durchgeführt werden und die nicht zu seinen Vereinspflichten gehören, so das LSG in seinem Urteil vom 30. April 2013.
Im konkreten Rechtsstreit ging es um einen tragischen tödlichen Unfall eines Vereinsvorsitzenden eines Heimatvereins in Nordhessen. Der Mann gehörte dem sogenannten ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Heimrecht
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Waisenrente
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld