Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Laura Elaine Hoffmann
Rechtsanwältin in Hildesheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Martin Benz
Rechtsanwalt in Donzdorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Bianca Groß
Rechtsanwältin in Sembach
Zum Profil Pfeil

Neu
Oliver Stemmer
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Neu
Simone Tiesies
Rechtsanwältin in Wurzen
Zum Profil Pfeil

Neu
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwältin in Baden-Baden
Zum Profil Pfeil

Neu
Sabine Kiemstedt
Rechtsanwältin in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Wecks
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Patrick Inhestern
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Elterngeld - Anwalt für Elterngeld finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Elterngeld

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Elterngeld

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Elterngeld
Rechtsanwältin für Elterngeld
Bianca Groß Rechtsanwältin Bianca Groß
Adresse Icon Lindberghallee 25, 67681 Sembach
Telefon06303/806765 Fax06303/806854

Rechtsanwalt für Elterngeld
Lars Johann Rechtsanwälte Johann in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Herzogstraße 32, 42103 Wuppertal
Telefon0202/454844 Fax0202/453935

SternSternSternSternStern
4,4 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Elterngeld
Andreas Hoffmann Kanzlei am Engelsburgplatz
Adresse Icon Bahnhofstr. 1a, 44575 Castrop-Rauxel
Telefon02305/358130 Fax02305/ 358139

SternSternSternSternStern
3,5 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Elterngeld
Erkan Ogurtan EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Pelkovenstr. 51, 80992 München

SternSternSternSternStern
4,9 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Elterngeld
Karin Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Elterngeld
Reinhard Siepmann Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Adresse Icon Westfalenstr. 71, 58636 Iserlohn
Telefon02371-689462 Fax 02371-689444

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Elterngeld
Dr. Robert Heimbach Dr. Heimbach Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Kurfürstendamm 45, 10719 Berlin
Telefon030 - 887 08 445 Fax030 - 887 08 447

SternSternSternSternStern
4,9 aus 126 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Elterngeld
Silvia Bagdassarov Rechtsanwaltskanzlei Bagdassarov
Adresse Icon Lichtentaler Str. 61, 76530 Baden-Baden
Telefon07221 / 973 989-0 Fax07221 / 973 989-20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Elterngeld
Oliver Stemmer Fachanwälte Dr Conradis, Jansen, Reinecke, Holtmann, Klerks und Stemmer
Adresse Icon Vom-Rath-Str. 9, 47051 Duisburg
Telefon0203-3937990 Fax0203-39379929

SternSternSternSternStern
4,7 aus 55 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Elterngeld
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Elterngeld


Bundessozialgericht erleichtert betriebliche Belohnungssysteme
02.11.2012Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Kassel (jur). Unternehmen können nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel ihren Beschäftigten leichter Sachprämien wie Kurzurlaube oder ein Essen gewähren. Auf solche „sonstigen Bezüge“ werden nicht immer Sozialabgaben erhoben, so der 12. Senat des BSG in seinem am Mittwoch, 31. Oktober 2012, verkündeten Urteil (Az.: B 12 R 15/11 R). Voraussetzung hierfür sei, dass die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu leistenden und nicht einmaligen Prämien pauschal beim Finanzamt versteuert werden. Im entschiedenen Rechtsstreit hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund von dem Verbrauchsgüterkonzern Unilever Deutschland nach einer Betriebsprüfung 18.208 Euro an Sozialabgaben nachgefordert. Das Unternehmen hatte innerhalb eines festgelegten...

weiter lesen weiter lesen

Vergrößerte männliche Brust ist nicht „entstellend“
10.10.2023Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Darmstadt (jur). Eine vergrößerte männliche Brust wirkt regelmäßig nicht entstellend und kann daher nicht auf Krankenkassenkosten operativ verkleinert werden. Bestehen bei dem Mann wegen seiner vergrößerten Brust psychische Beschwerden, müssen diese vielmehr im Rahmen einer Psychotherapie behandelt werden, entschied das Sozialgericht Darmstadt in einem kürzlich veröffentlichten Gerichtsbescheid vom 21. Juli 2023 (Az.:S 13 KR 211/21).  Damit wurde die Klage eines 1986 geborenen Mannes auf Kostenübernahme für eine beidseitige Brustverkleinerung abgelehnt. Der Mann hatte angegeben, dass er wegen seiner deutlich vergrößerten Brust psychisch beeinträchtigt sei und er massive Schmerzen habe.  Laut ärztlichem Attest beträgt das Gewicht des zu entfernenden Brustgewebes 200 Gramm. Bei dem Kläger...

weiter lesen weiter lesen

Krebstherapie notfalls auch mit dafür nicht zugelassenem Medikament
30.04.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

München (jur). Bei einer lebensbedrohlichen Krankheit müssen die gesetzlichen Krankenkassen gegebenenfalls auch für Arzneimittel aufkommen, die für die jeweilige Behandlung nicht zugelassen sind. Im Zweifel überwiege das „Rechtsgut Leben“ gegenüber den Kosteninteressen der Krankenkasse, heißt es in einem am Dienstag, 30. April 2013, bekanntgegebenen Beschluss des Bayerischen Landessozialgerichts (LSG) in München (Az.: L 5 KR 102/13 B ER). Es gab damit im Eilverfahren einem krebskranken Mann gegen seine Kasse recht. Der 46-Jährige hatte einen bösartigen Hirntumor, der sich operativ nicht entfernen ließ. Auch Bestrahlung und Chemotherapie hatten den Tumor nicht stoppen können. Als letzte Chance, den tödlichen Verlauf vielleicht doch noch zu stoppen,...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts