Rechtsanwalt Elterngeld - Anwalt für Elterngeld finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Elterngeld

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Elterngeld

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Elterngeld
Sortiere nach
Köbelinger Straße 1
30159 Hannover

Telefon: 0511/33098380
Telefax: 0511/33098388
Nachricht senden
247 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg

Telefon: 0911/535488
Telefax: 0911/5186067
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bruchhausenstr. 1
54290 Trier

Telefon: 0651 40540
Telefax: 0651 4361555
Nachricht senden
Dalbergstr. 20
67122 Altrip

Telefon: 06236 5004912
Telefax: 06222 93558820
Nachricht senden
52 Bewertungen
4.3 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Lange Laube 19
30159 Hannover

Telefax: 0511 6 55 50 74-4
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.3 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Gabelsbergerstraße 7
30163 Hannover

Telefon: 0511/6968450
Telefax: 0511/69684511
Nachricht senden
Jakobstraße 52
90402 Nürnberg

Telefon: 091165089988
Telefax: 091165089986
Nachricht senden
67 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Vom-Rath-Str. 9
47051 Duisburg

Telefon: 0203-3937990
Telefax: 0203-39379929
Nachricht senden
54 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Westfalenstr. 71
58636 Iserlohn

Telefon: 02371-689462
Telefax: 02371-689444
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Münsterstraße 15
33330 Gütersloh

Telefax: (05241) 50429-29
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Elterngeld
Sozialrecht Jobcenter muss nicht für Zirkusprojekt in Schule zahlen
Potsdam (jur). Schülerinnen und Schüler im Hartz-IV-Bezug müssen für die Teilnahme an einem auf dem Schulgelände durchgeführten einwöchigen Zirkus-Projekt die Kosten aus dem Regelbedarf bezahlen. Solch ein Zirkusprojekt ist nicht mit Schulausflügen oder mehrtägigen Klassenfahrten vergleichbar, für die beim Jobcenter die Aufwendungen extra geltend gemacht werden können, entschied das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in einem am Montag, 11. April 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: : L 3 AS 39/20). Die Potsdamer Richter ließen wegen grundsätzlicher Bedeutung die Revision zum Bundessozialgericht (BSG) in Kassel zu. Im Streitfall besuchte eine siebenjährige Schülerin eine Grundschule im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Sie erhielt gemeinsam mit ihrer alleinerziehenden Mutter Hartz-IV-Leistungen. Als die ... weiter lesen
Sozialrecht Kein Wohngeld für Langzeitstudentin
Berlin (jur). Langzeitstudenten können bei überlanger Studiendauer ihren Wohngeldanspruch verlieren. Werde das Studium nicht mehr ernsthaft betrieben, sei den Betroffenen eine volle Erwerbstätigkeit zuzumuten, um die Inanspruchnahme von Wohngeld zu verhindern, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Dienstag, 7. Februar 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: VG 21 K 144/22).  Die Klägerin, eine Studentin im Bachelor-Studiengang Bauingenieurswesen, befand sich mittlerweile im 20. Hochschulsemester. Darin waren vier Urlaubssemester und zwei Semester eines Erststudiums enthalten. Sie hält sich mit studentischen Nebenjobs über Wasser und bezieht seit mehreren Jahren Wohngeld.  Doch nun lehnte das Bezirksamt Berlin-Zehlendorf den erneuten Antrag auf Wohngeld ab. Dieses werde „missbräuchlich“ ... weiter lesen
Sozialrecht Deutsche Krankenversicherungsbeiträge auch bei russischen Renten
Stuttgart. Spätaussiedler müssen für russische Renten Beiträge zur deutschen Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, auch wenn die Rente nicht nach Deutschland überwiesen, sondern auf ein russisches Bankkonto überwiesen wird. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) in Stuttgart in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 29.06.2022 entschieden (Aktenzeichen: L 5 KR 448/22). Der Kläger ist 68 Jahre alt und lebt in Deutschland. Vor seiner Pensionierung Anfang März 2020 arbeitete er zunächst in Russland und anschließend knapp 15 Jahre sozialversicherungspflichtig  in Deutschland. Seit 2015 bezieht er eine russische Rente von 9.100 Rubel, dies entsprach damals umgerechnet 164€, heute 146€. Als die Krankenkasse davon erfuhr, forderte sie im Dezember 2019 eine Beitragsnachzahlung  ... weiter lesen
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwältin in Baden-Baden
Neu
Margarete Görtz
Rechtsanwältin in Herford
Neu
Hans-Christian Schreiber
Rechtsanwalt in Dresden
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte