Rechtsanwalt Waisenrente - Anwalt für Waisenrente finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Waisenrente
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaWaisenrente
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Stuttgarter Straße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142 / 9105-702
Telefax: 07142 / 9105-709
Nachricht senden
4.4 von 5.0
Karl-Marx-Straße 214
12055 Berlin
Telefon: 030 / 629 001 05
Telefax: 030 / 629 000 49
Nachricht senden
4.8 von 5.0
Dirk Vossen
Kanzlei für Arbeitsrecht - Dirk Vossen Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt für Waisenrente
Zum Profil
Prosperstraße 35/37
46236 Bottrop
Telefon: 0 20 41 / 76 20 70
Telefax: 0 20 41 / 76 20 711
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/535488
Telefax: 0911/5186067
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Minna-Riefe-Straße 8
27753 Delmenhorst
Telefon: 04221 9460533
Telefax: 04221 9460535
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Ringstr. 21
69168 Wiesloch
Telefon: 06222 / 93 55 88-0
Telefax: 06222 / 93 55 88-20
Nachricht senden
4.3 von 5.0
4.9 von 5.0
Lange Laube 19
30159 Hannover
Telefon: 0511 6 55 50 74-0
Telefax: 0511 6 55 50 74-4
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Waisenrente zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Waisenrente
Sozialrecht
Schwerbehinderung erfolgreich durchsetzen!
Vorteile der Schwerbehinderung
Die Feststellung der Schwerbehinderung im Sinne des SGB IX hat Auswirkungen in 3 Bereichen:
1. Steuerrechtlich sind die Freibeträge relevant, die bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von weniger als 50 eintreten können.
2. Sozialversicherungsrechtlich gibt eine attestierte Schwerbehinderung die Möglichkeit der vorzeitigen Inanspruchnahme einer Altersrente.
3. Arbeitsrechtlich gewährt die Schwerbehinderung verschiedene Vorteile. Am wichtigsten ist hier sicherlich der Sonderkündigungsschutz nach dem SGB IX zu benennen. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber einem schwerbehinderten Menschen nur kündigen darf, wenn zuvor die behördliche Genehmigung eingeholt wurde: Ergo, eine Kündigung verzögert sich oder kann bereits im ... weiter lesen
Sozialrecht
Auch für neugeborenes ausländisches Kinder gibt es Hartz IV
Essen. Auch Neugeborene von einer ausländischen Mutter, die nicht freizügigkeitsberechtigt ist, haben von Geburt an Anspruch auf existenzsichernde Leistungen vom Jobcenter. Verfügt die Mutter aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen über einen Aufenthaltstitel, so führt dies nach dem Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelungen dazu, dass auch das Kind von Geburt an Hartz-IV-Ansprüche hat. Dies entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) ) in Essen in einem am Mittwoch, 28. September 2022, verkündeten rechtskräftigen Urteil (Az.: L 12 AS 1323/19). Der dreimonatige Ausschluss von Hartz-IV-Leistungen, der für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer gilt, sei dann nicht anzuwenden.
Ausländer, die weder in Deutschland Arbeitnehmer noch Selbständige sind, noch nach EU-Recht ... weiter lesen
Sozialrecht
Yoga-Kursleiterin ist rentenversicherungspflichtig
Darmstadt (jur). Eine Yoga-Kursleiterin vermittelt Wissen und ist deshalb als Lehrerin rentenversicherungspflichtig. Bei einem Yoga-Coach handele es sich nicht um eine versicherungsfreie, rein beratende Tätigkeit, entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Mittwoch, 28. Juni 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 2 R 214/22).
Die 1956 geborene Klägerin aus dem Landkreis Bergstraße hatte an Volkshochschulen Yogakurse gegeben und dafür ein monatliches Einkommen von 200 Euro erzielt. Als sie nach ihrer Scheidung den Umfang ihrer selbstständigen Tätigkeit erhöhte, war sie nicht mehr geringfügig tätig.
Die Deutsche Rentenversicherung stellte deshalb die Rentenversicherungspflicht fest. Laut Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2015 erzielte sie allein Einkommen aus ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Waisenrente
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Wegeunfall
Witwenrente
Wohngeld