Rechtsanwalt Witwenrente - Anwalt für Witwenrente finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Witwenrente
! Fachanwälte fürSozialrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaWitwenrente
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürSozialrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Ilka Schmitt
MGP Merla Ganschow Schmitt PartG mbB Steuerberater Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Witwenrente
Zum Profil
5.0 von 5.0
Lars Brettschneider
Anwalts- und Notarkanzlei Brettschneider und Partner
Rechtsanwalt für Witwenrente
Zum Profil
4.2 von 5.0
5.0 von 5.0
2.6 von 5.0
4.6 von 5.0
Dr. Aiko Petersen
KSPP Rechtsanwälte Kanzlei Schmid, Petersen, Becker
Rechtsanwalt für Witwenrente
Zum Profil
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Witwenrente zu finden:
Anwalt Sozialrecht Berlin
Anwalt Sozialrecht Bielefeld
Anwalt Sozialrecht Bochum
Anwalt Sozialrecht Bonn
Anwalt Sozialrecht Bremen
Anwalt Sozialrecht Dortmund
Anwalt Sozialrecht Dresden
Anwalt Sozialrecht Duisburg
Anwalt Sozialrecht Düsseldorf
Anwalt Sozialrecht Essen
Anwalt Sozialrecht Hamburg
Anwalt Sozialrecht Hannover
Anwalt Sozialrecht Köln
Anwalt Sozialrecht Leipzig
Anwalt Sozialrecht Mannheim
Anwalt Sozialrecht München
Anwalt Sozialrecht Nürnberg
Anwalt Sozialrecht Stuttgart
Anwalt Sozialrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Witwenrente
Sozialrecht
Fettabsaugung muss aus eigener Tasche bezahlt werden
Stuttgart (jur). Wollen dicke Menschen wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen sich Fett absaugen lassen, können sie die Kosten nicht von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Der Erfolg der Fettabsaugung zum „Abspecken“ ist als „nachhaltige Behandlungsmethode“ nicht ausreichend belegt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Dienstag, 19. März 2013, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 4 KR 3517/11).
Damit muss die Klägerin, die an einer Fettverteilungsstörung im Bereich des Gesäßes und beider Oberschenkel leidet, ihre gewünschte Fettabsaugung selbst bezahlen. Die Frau wiegt 91 Kilogramm bei einer Größe von nur 1,57 Metern. Durch Sport und eine Ernährungsumstellung hatte sie zehn Kilogramm abnehmen ... weiter lesen
Sozialrecht
Kein Kindergeld bei nicht anerkanntem Freiwilligendienst
München (jur). Bei einem Freiwilligendienst haben die Eltern nur dann Anspruch auf Kindergeld, wenn es sich um einen anerkannten Dienst handelt. Es liegt im Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers, nur Dienste zu fördern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, bekräftigte der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 13. August 2014, veröffentlichten Beschluss (Az.: III B 19/14).
Es wies damit eine Mutter ab, deren Tochter nach dem Abitur für neun Monate in Südafrika war. Auf Vermittlung eines gemeinnützigen deutschen Vereins arbeitete sie dort in einem Kinderheim. Dieser Freiwilligendienst war allerdings nicht offiziell von der Bundesregierung anerkannt.
Wie nun der BFH bekräftigte, hat die Mutter daher keinen Anspruch auf Kindergeld. Dem Bund stehe es frei, ... weiter lesen
Sozialrecht
Hartz-IV-Sätze reichen für Familien mit Kindern aus
Kassel (jur). Die Hartz-IV-Sätze für Familien mit Kindern sind nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) ausreichend. Die 2011 neu berechneten und leicht erhöhten Hilfeleistungen gewährleisten das menschenwürdige Existenzminimum und sind damit nicht verfassungswidrig, urteilte am Donnerstag, 28. März 2013, der 4. Senat des BSG in Kassel (Az.: B 4 AS 12/12 R). Eine Vorlage an das Bundesverfassungsgericht lehnte der Senat ab.
Bereits am 12. Juli 2012 hatte der 14. BSG-Senat entschieden, dass die Hartz-IV-Sätze für Alleinstehende und deren Berechnung nicht zu beanstanden sind (Az.: B 14 AS 153/11 R; JurAgentur-Meldung vom 12. Juli 2012). Eine Überprüfung der von der schwarz-gelben Bundesregierung 2011 eingeführten Hartz-IV-Reform durch das Bundesverfassungsgericht sei ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Witwenrente
Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
Arbeitslosenversicherung
Ausbildungsförderungsrecht
Behindertenrecht
Demenz
Eingliederungsrecht
Elterngeld
Erwerbsminderungsrente
Erziehungsgeld
Erziehungsrente
Existenzminimum
Familienlastenausgleichsrecht
Heimrecht
Kindergeld
Krankenversicherungsrecht
Pflegegutachten
Pflegeheim
Pflegekasse
Pflegeversicherung Einstufung
Pflegeversicherungsrecht
Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Rentenrecht
Rentenversicherungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Seniorenrecht
Sozialhilfe
Sozialhilferecht
Sozialrecht
Sozialverfahrensrecht
Sozialversicherungsrecht
Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
Waisenrente
Wegeunfall
Wohngeld