Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Marcus Seltzsam
Neu
Marcus Seltzsam
Rechtsanwalt in Straubing
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Kai Michael Dietrich
Neu
Kai Michael Dietrich
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin Benz
Neu
Martin Benz
Rechtsanwalt in Donzdorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Becker
Neu
Christian Becker
Rechtsanwalt in Trier
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Dreßig
Neu
Thomas Dreßig
Rechtsanwalt in Brieske (Senftenberg)
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sehn
Neu
Christian Sehn
Rechtsanwalt in Lampertheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Wagner
Neu
Christoph Wagner
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Simone  Tiesies
Neu
Simone Tiesies
Rechtsanwältin in Wurzen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Volker Schmidt
Neu
Volker Schmidt
Rechtsanwalt in Delmenhorst
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Pflegekasse - Anwalt für Pflegekasse finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Pflegekasse

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Pflegekasse

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Pflegekasse
Rechtsanwalt für Pflegekasse
Patrick Inhestern Kanzlei Inhestern
Adresse Icon Fundstraße 12, 30161 Hannover
Telefon0511/33098380 Fax0511/33098388

SternSternSternSternStern
4,9 aus 247 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Pflegekasse
Udo Rau Rau & Kasser Rechtsanwälte
Adresse Icon Schleiermacher Straße 10, 64283 Darmstadt
Telefon061 51 - 24 000 Fax061 51 - 295 966

SternSternSternSternStern
5,0 aus 43 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Pflegekasse
Andreas Hoffmann Kanzlei am Engelsburgplatz
Adresse Icon Bahnhofstr. 1a, 44575 Castrop-Rauxel
Telefon02305/358130 Fax02305/ 358139

SternSternSternSternStern
3,5 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Pflegekasse
Karin Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Pflegekasse
Thomas Dreßig
Adresse Icon A.-Hennecke-Straße 27, 01968 Brieske (Senftenberg)
Telefon03573 / 81 03 370 Fax03573 / 81 03 374

Rechtsanwalt für Pflegekasse
Volker Albrecht Rechtsanwaltskanzlei Stephan Claus
Adresse Icon Marienstraße 2, 96465 Neustadt
Telefon09568/4223 Fax09568/4274

Rechtsanwalt für Pflegekasse
Erkan Ogurtan EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Pelkovenstr. 51, 80992 München

SternSternSternSternStern
4,9 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Pflegekasse
Sabine Kiemstedt Kanzlei Kiemstedt
Adresse Icon Lange Laube 19, 30159 Hannover
Telefon0511 6 55 50 74-0 Fax0511 6 55 50 74-4

SternSternSternSternStern
4,3 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Pflegekasse
Kai Michael Dietrich Rechtsanwalt Kai Michael Dietrich
Adresse Icon Gabelsbergerstraße 7, 30163 Hannover
Telefon0511/6968450 Fax0511/69684511

Rechtsanwältin für Pflegekasse
Cornelia Oster Kanzlei Breiter
Adresse Icon Dalbergstr. 20, 67122 Altrip
Telefon06236 5004912 Fax06222 93558820

SternSternSternSternStern
4,3 aus 54 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Pflegekasse


Pflegekasse muss Video-Türsprechanlage nicht bezuschussen
13.12.2023Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Pflegekasse muss Video-Türsprechanlage nicht bezuschussen

Kassel (jur). Eine von der Pflegeversicherung zu bezuschussende „Wohnumfeldverbesserung“ für behinderte Versicherte umfasst keine videogestützte Türöffnungsanlage. Da solch eine Video-Türsprecheinrichtung mittlerweile kabellos und batteriebetrieben zur Verfügung stehe und diese damit nicht mit der Wohnung fest verbunden sei, sei die Anlage nicht als „Wohnumfeldverbesserung“ einzustufen, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem am Freitag, 1. Dezember 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: B 3 P 5/22 R). Allerdings könne die Video-Türsprechanlage dem mittelbaren Behinderungsausgleich dienen, so dass die Krankenkasse diese als Hilfsmittel gewähren kann.  Im konkreten Fall war der aus dem Raum Nürnberg stammende Kläger infolge eines Schädel-Hirn-Traumas auf einen Rollstuhl angewiesen. Er...

weiter lesen weiter lesen

Bandscheibenvorfall bei Geigern keine Berufskrankheit
19.06.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Bandscheibenvorfall bei Geigern keine Berufskrankheit

Kassel (jur). Für die Anerkennung einer Krankheit als Berufskrankheit müssen auch bei seltenen Berufen eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse den Zusammenhang zwischen Gesundheitsschaden und beruflicher Tätigkeit belegen. Eine Entschädigung aus der gesetzlichen Unfallversicherung scheidet sonst aus, urteilte am Dienstag, 18. Juni 2013, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 2 U 3/12 R und B 2 U 6/12 R). Damit scheiterten eine Violinspielerin und ein Violinspieler mit ihren Klagen. Berufskrankheiten sind normalerweise in der Berufskrankheiten-Verordnung festgelegt. Bei nicht dort aufgeführten Erkrankungen können diese unter Umständen dennoch von der Berufsgenossenschaft „wie“ eine Berufskrankheit anerkannt werden. Dazu müssen neue Erkenntnisse vorliegen, dass die...

weiter lesen weiter lesen

Jobcenter muss Lernen im Schul-Zirkusprojekt bezahlen
09.03.2023Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Jobcenter muss Lernen im Schul-Zirkusprojekt bezahlen

Kassel (jur). Mittellose Schülerinnen und Schüler müssen ein einwöchiges Schul-Zirkusprojekt auf dem Schulgelände nicht aus eigener Tasche bezahlen. Sie haben Anspruch auf „gleichberechtigte Teilhabe an Bildung“, so dass das Jobcenter ähnlich wie bei Schulausflügen die anfallenden Kosten erstatten muss, urteilte am Mittwoch, 8. März 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 7 AS 9/22 R). Voraussetzung hierfür sei, dass es sich um eine von der Schule organisierte Veranstaltung handelt und diese auch als Schulausflug stattfinden könnte.  Damit bekam eine zum Streitzeitpunkt siebenjährige Grundschülerin aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz recht. Das Kind und ihre alleinerziehende Mutter standen im Hartz-IV-Bezug. Als die Schule 2018 ein einwöchiges Zirkusprojekt auf dem Schulgelände...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts