Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Thomas Schmid
Rechtsanwalt in Ulm
Zum Profil Pfeil

Neu
Melanie Füllborn
Rechtsanwältin in Bietigheim-Bissingen
Zum Profil Pfeil

Neu
Karin Schaub
Rechtsanwältin in Herten
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Wecks
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Neu
Kai Michael Dietrich
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Volker Schmidt
Rechtsanwalt in Delmenhorst
Zum Profil Pfeil

Neu
Silvia Bagdassarov
Rechtsanwältin in Baden-Baden
Zum Profil Pfeil

Neu
Cornelia Oster
Rechtsanwältin in Altrip
Zum Profil Pfeil

Neu
Patrick Inhestern
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Rechtsanwalt Christian Sehn
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Eingliederungsrecht - Anwalt für Eingliederungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Eingliederungsrecht

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Eingliederungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Eingliederungsrecht
Rechtsanwältin für Eingliederungsrecht
Silvia Bagdassarov Rechtsanwaltskanzlei Bagdassarov
Adresse Icon Lichtentaler Str. 61, 76530 Baden-Baden
Telefon07221 / 973 989-0 Fax07221 / 973 989-20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Christian Sehn Rechtsanwalt Christian Sehn
Adresse Icon Wilhelmstr. 70, 68623 Lampertheim
Telefon06206-1859121 Fax06206-1857898

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Erkan Ogurtan EOG. Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Pelkovenstr. 51, 80992 München

SternSternSternSternStern
4,9 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Lutz Lichtenberg
Adresse Icon Neuer Markt 10, 42781 Haan
Telefon02129-565396 Fax02129-565398

SternSternSternSternStern
4,7 aus 57 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Dirk Vossen Kanzlei für Arbeitsrecht - Dirk Vossen Fachanwalt für Arbeitsrecht
Adresse Icon Prosperstraße 35/37, 46236 Bottrop
Telefon0 20 41 / 76 20 70 Fax0 20 41 / 76 20 711

SternSternSternSternStern
5,0 aus 141 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwältin für Eingliederungsrecht
Karin Schaub Rechtsanwälte Schaub
Adresse Icon Bahnhofstraße 6, 45701 Herten
Telefon0209/165880 Fax0209/1658810

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Thomas Dreßig
Adresse Icon A.-Hennecke-Straße 27, 01968 Brieske (Senftenberg)
Telefon03573 / 81 03 370 Fax03573 / 81 03 374

Rechtsanwältin für Eingliederungsrecht
Sabine Kiemstedt Kanzlei Kiemstedt
Adresse Icon Lange Laube 19, 30159 Hannover
Telefon0511 6 55 50 74-0 Fax0511 6 55 50 74-4

SternSternSternSternStern
4,3 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Eingliederungsrecht
Kai Michael Dietrich Rechtsanwalt Kai Michael Dietrich
Adresse Icon Gabelsbergerstraße 7, 30163 Hannover
Telefon0511/6968450 Fax0511/69684511

Rechtsanwältin für Eingliederungsrecht
Konstanze Schwaar
Adresse Icon August-Bebel-Str. 16, 01809 Heidenau
Telefon03529 / 517880 Fax03529 / 515382

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Eingliederungsrecht


Wenn die Krankenkasse ihr Geld zurückhaben möchte: Regressansprüche im Schadensfall
15.10.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Regressansprüche gesetzlicher Krankenkassen bedeutet, dass diese im Schadensfall eine Rückforderung gegen Unfallverursacher anstrengen können. Diese Ansprüche unterliegen strengen rechtlichen Voraussetzungen, wobei die Beweislast oft umstritten ist. Sie sind entscheidend für die finanzielle Verantwortung von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Sozialversicherten im Schadensfall. Regressansprüche gesetzlicher Krankenkassen: Rechtliche Grundlagen Die rechtliche Grundlage für Regressansprüche der gesetzlichen Krankenkassen ist § 116 SGB X, der den Forderungsübergang auf die Krankenkasse regelt, sobald diese Heilbehandlungskosten übernimmt. Bei Arbeitsunfällen gelten die speziellen Vorschriften der §§ 104 ff. SGB VII, die besondere Haftungsprivilegien vorsehen. Ein Regress ist hier nur bei grober...

weiter lesen weiter lesen

Verwaltungsgericht Aachen: Hautkrebs eines Polizisten keine Berufskrankheit
17.04.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Das Verwaltungsgericht Aachen hat in seinem Urteil (Az.: 1 K 2399/23 ) die Hautkrebserkrankung eines ehemaligen Polizisten nicht als Berufskrankheit anerkannt. Polizist fordert Anerkennung von Hautkrebs als Berufskrankheit Ein langjähriger Polizeibeamter, der nahezu sein ganzes Berufsleben im Streifendienst verbrachte, forderte die Anerkennung seiner Hautkrebserkrankung als Berufskrankheit. Der Betroffene argumentierte, während seiner fast 46 Dienstjahre hauptsächlich im Freien tätig gewesen zu sein, ohne dass ihm Schutzmittel gegen UV-Strahlung zur Verfügung gestellt wurden oder auf die Wichtigkeit solcher Schutzmaßnahmen hingewiesen wurde. Aufgrund dieser Umstände entwickelte er Hautkrebs, der sich auf Kopf, Gesicht und Unterarme ausbreitete. Gericht lehnt Hautkrebs als Berufskrankheit für...

weiter lesen weiter lesen

LSG Stuttgart: Pflegedienst muss erbrachte Pflege voll beweisen
26.04.2022Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Stuttgart (jur). Mit der Verurteilung eines ambulanten Pflegedienstbetreibers wegen Abrechnungsbetrugs bei einigen Versicherten ist die Pflegekasse berechtigt, die in anderen Fällen erbrachten Pflegeleistungen genau zu überprüfen. Damit die monatlichen Abrechnungen vergütet werden können, muss der Pflegedienstbetreiber den „vollen Beweis“ für die erbrachte Pflege erbringen und dabei auch angeben, welche Pflegekraft mit welcher Qualifikation die Pflege wann und bei wem erbracht hat, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Montag, 25. April 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 4 P 4005/18).  Allein die Vorlage der in Baden-Württemberg bei der Pflege angefertigten üblichen Durchführungskontrollblätter mit Namenskürzel der Pflegekraft reichten nicht. Im konkreten Fall...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts