Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Volker Schmidt
Neu
Volker Schmidt
Rechtsanwalt in Delmenhorst
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Patrick Inhestern
Neu
Patrick Inhestern
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Neu
Ilka Schmalenberg
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Irena Schauer
Neu
Irena Schauer
Rechtsanwältin in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Reinhard Siepmann
Neu
Reinhard Siepmann
Rechtsanwalt in Iserlohn
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Wagner
Neu
Christoph Wagner
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Laura Elaine  Hoffmann
Neu
Laura Elaine Hoffmann
Rechtsanwältin in Hildesheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Bianca Groß
Neu
Bianca Groß
Rechtsanwältin in Sembach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Udo Rau
Neu
Udo Rau
Rechtsanwalt in Darmstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Lars Johann
Neu
Lars Johann
Rechtsanwalt in Wuppertal
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Pflegeversicherungsrecht - Anwalt für Pflegeversicherungsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Pflegeversicherungsrecht

! Fachanwälte für

Sozialrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Pflegeversicherungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Sozialrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht

Das Pflegeversicherungsrecht bildet die fünfte Säule des fünfgliedrigen Sozialversicherungssystems in Deutschland. Die gesetzliche Grundlage des Pflegeversicherungsrechts bildet das  Sozialgesetzbuch XI (SGB XI). Die Pflegeversicherung wurde durch das Pflege-Versicherungsgesetz (Pflege VG) als eigenständiger Teil der Sozialversicherung verankert.

Das Pflegeversicherungsrecht  unterscheidet zwischen der privaten und der gesetzlichen Pflegeversicherung, die einen Versicherungsschutz gegen langfristige und ausgeprägte Pflegebedürftigkeit bieten. Rechtsberatung zum Thema Pflegeversicherung erfolgt im besten Fall ein Fachanwalt für Sozialrecht.

Gesetzliche Pflegeversicherung

Im Versicherungsfall stellt die gesetzliche Pflegeversicherung auf Antrag das sogenannte Pflegegeld zur Verfügung, mit dem die Kosten der Pflege für eine pflegebedürftige Person abgesichert werden sollen. Die Höhe des Pflegegeldes ist abhängig von der Pflegestufe des Erkrankten, wobei je nach Umfang der erforderlichen Pflegemaßnahmen zwischen Pflegestufe I, Pflegestufe II und Pflegestufe III unterschieden wird. Steht der pflegebedürftigen Person innerhalb der Familie niemand zur Verfügung, der die Pflege übernehmen könnte, kann die gesetzliche Pflegeversicherung auch die Kosten für eine professionelle Pflege durch eine fachkundige Pflegekraft übernehmen (Pflegesachleistung). Auch die Kombination aus der Zahlung von Pflegegeld und der Stellung einer Pflegesachleistung ist möglich. Daneben kann die gesetzliche Pflegeversicherung auch die Aufwendungen für eine stationäre Pflege, die Tages- oder Nachtpflege oder zusätzliche Leistungen übernehmen, sofern hierfür besonderer Bedarf besteht.

Private Pflegeversicherung

Neben der gesetzlichen Pflegeversicherung besteht die Möglichkeit einer privaten Absicherung für den Fall der Pflegebedürftigkeit. Bei einer privaten Pflegeversicherung wird zwischen der Pflegerentenversicherung, der Pflegekostenversicherung und der Pflegetagegeldversicherung unterschieden, wobei die Pflegetagegeldversicherung die häufigste Art der privaten Pflegeversicherung darstellt. Bei der Pflegetagegeldversicherung zahlt die Versicherung im Versicherungsfall einen vereinbarten Geldbetrag pro Tag aus, mit dem der Versicherungsnehmer die Kosten der Pflege abdecken kann.

Anwälte für Pflegeversicherungsrecht
Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Volker Schmidt Kanzlei Volker Schmidt
Adresse Icon Minna-Riefe-Straße 8, 27753 Delmenhorst
Telefon04221 9460533 Fax04221 9460535

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Christoph Wagner Kanzlei Wagner
Adresse Icon Karl-Marx-Straße 214, 12055 Berlin
Telefon030 / 629 001 05 Fax030 / 629 000 49

SternSternSternSternStern
4,8 aus 29 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Christian Sehn Rechtsanwalt Christian Sehn
Adresse Icon Wilhelmstr. 70, 68623 Lampertheim
Telefon06206-1859121 Fax06206-1857898

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Thomas Dreßig
Adresse Icon A.-Hennecke-Straße 27, 01968 Brieske (Senftenberg)
Telefon03573 / 81 03 370 Fax03573 / 81 03 374

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Thomas Schmid Anwälte Thomas Schmid & Kollegen
Adresse Icon Kapellengasse 5, 89077 Ulm
Telefon0731 / 33055 Fax0731 / 33056

SternSternSternSternStern
5,0 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Dirk Audörsch Anwaltskanzlei
Adresse Icon Osterender Chaussee 4, 25870 Oldenswort
Telefon04864-2718899 Fax04864-2717511

SternSternSternSternStern
4,6 aus 18 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Pflegeversicherungsrecht
Irena Schauer Kanzlei Irena Schauer
Adresse Icon Karl-Grillenberger-Straße 3a, 90402 Nürnberg
Telefon0911/535488 Fax0911/5186067

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Volker Albrecht Rechtsanwaltskanzlei Stephan Claus
Adresse Icon Marienstraße 2, 96465 Neustadt
Telefon09568/4223 Fax09568/4274

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Patrick Inhestern Kanzlei Inhestern
Adresse Icon Fundstraße 12, 30161 Hannover
Telefon0511/33098380 Fax0511/33098388

SternSternSternSternStern
4,9 aus 247 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Pflegeversicherungsrecht
Hans-Christian Schreiber Schreiber Rechtsanwälte
Adresse Icon Archivstraße 21, 01097 Dresden
Telefon0351 / 3 23 80 35 Fax0351 / 3 23 80 30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Pflegeversicherungsrecht


Nicht-binäre Menschen haben keinen Anspruch auf geschlechtsneutrales Äußeres
19.07.2022Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Nicht-binäre Menschen haben keinen Anspruch auf geschlechtsneutrales Äußeres

Stuttgart. Nicht-binäre Menschen, die sich weder als Frau noch als Mann fühlen, haben keinen Anspruch darauf, ihren Körper so anzugleichen, dass dieser ein möglichst geschlechtsneutrales Äußeres hat. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) in einem am Montag, 18. Juli 2022, bekannt gegebenen Urteil (Az.: L 5 KR 1811/21) entschieden. Bei der klagenden Person lagen seit der Geburt weibliche Geschlechtsmerkmale vor.Da sie sich jedoch keinem Geschlecht zugehörig fühlte, änderte sie ihren Vornamen im Geburtsregister und gab beim Geschlecht an „ohne Angabe“. Außerdem beantragte sie bei ihrer Krankenkasse eine Brustentfernung. Dies wurde von der Krankenkasse jedoch abgelehnt. Im Alter von 22 Jahren ließ sie dann auf eigene Kosten die Operation durchführen. Mit ihrer Klage fordert sie die...

weiter lesen weiter lesen

Arbeitsunfall durch Verletzen bei Trinkpause am Kopierer
08.11.2013Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Arbeitsunfall durch Verletzen bei Trinkpause am Kopierer

Werden Arbeitnehmer beim Essen und Trinken am Bürokopierer durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt? Davon kann man nicht ohne Weiteres ausgehen. Inwieweit Arbeitnehmer auch beim Stillen ihrer menschlichen Bedürfnisse wie Essen und Trinken am Arbeitsplatz dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung unterliegen, ist immer wieder Gegenstand von spannenden Gerichtsentscheidungen. Im zugrundeliegenden Fall ging es um einen Mitarbeiter, der sich an den Kopierer begeben hatte. Doch er konnte damit nicht sofort beginnen, weil das im Büro befindliche Kopiergerät noch nicht startklar war. Folglich beschloss er eine kurze Pause einzulegen und vor Ort seinen Durst zu stillen. Er begab sich zum direkt in der Nähe befindlichen Kühlschrank und nahm eine Flasche mit alkoholfreiem Bier...

weiter lesen weiter lesen

Inkontinenzkissen statt Pflegekraft kein Menschenrechtsverstoß
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)21.05.2014Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
Inkontinenzkissen statt Pflegekraft kein Menschenrechtsverstoß

Straßburg (jur). Eine heute 70-jährige Britin muss nachts in Inkontinenzkissen pinkeln, um dem Staat teure Pflegekräfte zu ersparen. Das hat am Dienstag, 20. Mai 2014, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg entschieden (Az.: 4241/12). Danach dürfen Staaten Pflegebedürftigen auch gewisse Unannehmlichkeiten zumuten, um dem Steuerzahler oder der Solidargemeinschaft Geld zu sparen. Die Klägerin aus London ist in ihrer Mobilität erheblich eingeschränkt. Alleine kann sie weder zur Toilette gehen noch einen Toilettensitz besteigen. Damit sie auch nachts ihre Notdurft verrichten kann, hatte sie früher pflegerische Unterstützung bekommen. 2008 und dann nochmals endgültig 2011 wurde diese Leistung widerrufen. Statt der Pflegekraft...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts