Rechtsanwalt Firmeninsolvenz - Anwalt für Firmeninsolvenz finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Firmeninsolvenz
! Fachanwälte fürInsolvenzrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaFirmeninsolvenz
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürInsolvenzrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Klaus Maier
Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft)
Rechtsanwalt für Firmeninsolvenz
Zum Profil
5.0 von 5.0
Felix Tittel
LFR Laukemann Former Rösch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Firmeninsolvenz
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dieringhauser Str 3
51645 Gummersbach
Telefon: 02262 6923791
Telefax: 02262 6923792
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Allgäuer Str. 1
87459 Pfronten
Telefon: (0 83 63) 9 22 28
Telefax: (0 83 63) 9 22 29
Nachricht senden
Dr. iur. Georg Hüllen
Rechtsanwalt Dr. iur. Georg Hüllen – Fachanwalt für Insolvenzrecht
Rechtsanwalt für Firmeninsolvenz
Zum Profil
Eschersheimer Landstraße 14
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-91 30 84-0
Telefax: +49-69-91 30 84-56
Nachricht senden
Natruper Straße 207
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 – 93 93 19-0
Telefax: 0541 – 93 93 19-99
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
Thorsten Klepper
Klepper & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Rechtsanwalt für Firmeninsolvenz
Zum Profil
Grünstraße 16
58095 Hagen
Telefon: 0 23 31 - 39 60 00
Telefax: 0 23 31 - 3 96 00 99
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Firmeninsolvenz zu finden:
Anwalt Insolvenzrecht Berlin
Anwalt Insolvenzrecht Bielefeld
Anwalt Insolvenzrecht Bochum
Anwalt Insolvenzrecht Bonn
Anwalt Insolvenzrecht Bremen
Anwalt Insolvenzrecht Dortmund
Anwalt Insolvenzrecht Dresden
Anwalt Insolvenzrecht Duisburg
Anwalt Insolvenzrecht Düsseldorf
Anwalt Insolvenzrecht Essen
Anwalt Insolvenzrecht Frankfurt am Main
Anwalt Insolvenzrecht Hamburg
Anwalt Insolvenzrecht Hannover
Anwalt Insolvenzrecht Köln
Anwalt Insolvenzrecht Leipzig
Anwalt Insolvenzrecht Mannheim
Anwalt Insolvenzrecht München
Anwalt Insolvenzrecht Nürnberg
Anwalt Insolvenzrecht Stuttgart
Anwalt Insolvenzrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Firmeninsolvenz
Insolvenzrecht
Wohnungsrecht am eigenen Grundstück kann gepfändet werden
Karlsruhe (jur). Überschuldete Wohnungseigentümer können mit der Grundbucheintragung ihres Wohnungsrechts am eigenen Grundstück sich nicht vor dem Zugriff der Gläubiger schützen. Denn das eingetragene Wohnungsrecht am eigenen Grundstück ist pfändbar und kann vom Insolvenzverwalter gelöscht werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 5. April 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: V ZB 64/21). Nur wenn das Grundstück einer anderen Person gehört, könne ein daran bestehendes, nicht übertragbares Wohnungsrecht nicht gepfändet werden.
Im Streitfall ging es um ein Grundstück in Berlin-Charlottenburg. Der Eigentümer hatte das Grundstück als Einlage in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingebracht. Im Grundbuch hatte er sich allerdings noch ein Wohnungsrecht ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Insolvenz - auf was muss man achten?
Wer völlig überschuldet ist und keine Aussicht mehr sieht, wird in den meisten Fällen das Insolvenzverfahren beantragen. Das Verfahren kann eine Person (Privatinsolvenz) nach dessen Durchlauf schuldenfrei machen. Doch nicht für jede Person ist das Insolvenzverfahren der richtige Weg. Wird sich allerdings für ein solches Verfahren entschieden, stellt sich zunächst die Frage, welches Verfahren eigentlich das richtige ist.
Welches Verfahren ist für wen das richtige?
Das Insolvenzverfahren beschäftigt sich sowohl mit der Zahlungsunfähigkeit von Privatpersonen, als auch mit der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen und Selbstständigen. Dabei ist Insolvenzverfahren nicht gleich Insolvenzverfahren. Auch hier gibt es Unterschiede, je nachdem wer das Verfahren beantragt. In ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Die Regelinsolvenz: Antrag, Voraussetzungen, Ablauf & Dauer
Wenn eine große Firma oder eine bekannte Persönlichkeit Insolvenz anmeldet, sorgt dies oft für große Schlagzeilen. Dabei bietet eine Regelinsolvenz allen Selbstständigen mit mehr als 19 Gläubigern - Freiberuflern wie auch Unternehmern - die Gelegenheit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Doch was genau beinhaltet eine Regelinsolvenz? Wie läuft sie ab? Und wer kann die Regelinsolvenz beantragen? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Fakten dazu in unserer Kurzübersicht!
Welche drei Ziele gibt es bei einer Regelinsolvenz eigentlich?
Zu den drei Ziele bei einer Regelinsolvenz gehören die Befreiung von den Restschulden, der Pfändungsschutz und die Fortführung des Betriebs.
Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2001 können sowohl Selbständige wie ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Firmeninsolvenz
Absonderung
Antrag Insolvenz
Aussonderung
Entschuldung
Gläubiger
Insolvenzanfechtung
Insolvenzantrag
Insolvenzeröffnungsverfahren
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgründe
Insolvenzplan
Insolvenzrecht
Insolvenzstrafrecht
Insolvenzverfahren
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverwalter
Internationales InsolvenzR
Liqudition
Liquidation
Planverfahren
Privatinsolvenz
Privatinsolvenzverfahren
Rechnungslegung Insolvenz
Regelinsolvenz
Regelverfahren
Restschuldbefreiung
Restschuldbefreiungsverfahren
Sanierung
Schulden
Schuldensanierung
Schuldnerberatung
Sicherung der Masse
Sonderinsolvenzen
Überschuldung
Umschuldung
Unternehmensinsolvenz
Unternehmenskonkurs
Verbraucherinsolvenz
Verfahrenseröffnung Insolvenz
Verwaltung der Masse
Vorläufiger Insolvenzverwalter
Zahlungsunfähigkeit