Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Stefan  Münz
Neu
Stefan Münz
Rechtsanwalt in Pfronten
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Manuela Pietzsch
Neu
Rechtsanwältin Manuela Pietzsch
Rechtsanwältin in Augsburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Matthias Dieckmann
Neu
Matthias Dieckmann
Rechtsanwalt in Landshut
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Munz
Neu
Dr. Christoph Munz
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sam
Neu
Christian Sam
Rechtsanwalt in Stockstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas  Weidinger
Neu
Andreas Weidinger Restrukturierungsmanager (DGfKM)
Rechtsanwalt in Deggendorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Raab
Neu
Dr. Alexander Raab
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Lißner
Neu
Thomas Lißner
Rechtsanwalt in Osnabrück
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Daniel Meintz
Neu
Daniel Meintz
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Neu
Rainer Ferslev
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Insolvenzplan - Anwalt für Insolvenzplan finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Insolvenzplan

! Fachanwälte für

Insolvenzrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Insolvenzplan

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Insolvenzrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Insolvenzplan
Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Thorsten Klepper Klepper & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Adresse Icon Grünstraße 16, 58095 Hagen
Telefon0 23 31 - 39 60 00 Fax0 23 31 - 3 96 00 99

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Ulrich Bert Trebing & Bert
Adresse Icon Hanauer Landstraße 148 A, 60314 Frankfurt am Main
Telefon069 94 31 97 8-0 Fax069 94 31 97 8-50

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Andreas Weidinger Restrukturierungsmanager (DGfKM) SWS Partner mbB Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht
Adresse Icon Metzgergasse 2-4, 94469 Deggendorf
Telefon0991-379175-0 Fax0991-379175-100

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Robert Wartenberg Raab und Kollegen
Adresse Icon Friedrichstraße 15, 96047 Bamberg
Telefon0951/297430 Fax0951/2974329

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Tobias Humpf Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Rechtsanwälte & Steuerberater
Adresse Icon Gartenstraße 1 , 73430 Aalen
Telefon0 73 61 – 78 00 4-0 Fax0 73 61 – 7 86 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Daniel Meintz DM Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund
Telefon0231-99766430 Fax0231-99766439

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Insolvenzplan
Irene Haagen Rechtsanwältin Irene Haagen
Adresse Icon Hinterm Gericht 23, 93183 Kallmünz
Telefon094 73 - 90 84 00 Fax 094 73 - 90 84 01

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Boris v.d.Bussche BSB Rechtsanwälte/Fachanwälte
Adresse Icon Paulinenstrasse 16, 32427 Minden

Rechtsanwalt für Insolvenzplan
Thomas Lißner Sunder · Niemeyer · Lißner
Adresse Icon Schillerstraße 20, 49074 Osnabrück
Telefon0541 338500 Fax0541 3385050

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Insolvenzplan


Pflegegeld für Pflegeperson ist kein pfändbares Arbeitseinkommen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.01.2023Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Pflegegeld für Pflegeperson ist kein pfändbares Arbeitseinkommen

Karlsruhe. Pflegegeld, das an Angehörige oder andere ehrenamtliche Pflegepersonen weitergeleitet wird, darf nicht gepfändet werden, wenn die Pflegeperson überschuldet ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem am Montag, 16. Januar 2023, veröffentlichten Beschluss entschieden, dass hierbei nicht um ein für die Schuldentilgung pfändbares Einkommen handelt (Az.: IX ZB 12/22). Im streitigen Fall ging es um eine überschuldete Mutter aus dem Oldenburger Raum. Diese Frau pflegte und betreute ihren autistischen Sohn, der bei ihr lebt. Da der Sohn keine häusliche Pflegehilfe in Anspruch nahm, bekam er Pflegegeld von der Pflegeversicherung. Der Sohn hat dies an seine Mutter weitergeleitet. Er wollte sie so für die von ihr geleistete Pflege finanziell unterstützen. Der aufgrund der Überschuldung der Frau...

weiter lesen weiter lesen

Das grenzüberschreitende Insolvenzverfahren
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Das grenzüberschreitende Insolvenzverfahren

Bei grenzüberschreitenden Insolvenzen innerhalb der Europäischen Union kann nach der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 (EuInsVO) in dem Mitgliedstaat, in dem der Schuldner den Mittelpunkt seiner hauptsächlichen Interessen hat (center of main interests/COMI), das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet werden. In diesem Fall gilt bis zur Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens für das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Ausnahme Dänemarks grundsätzlich das Recht des Staates, in dem das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet worden ist. Art. 10 EuInsVO macht davon für Arbeitsverhältnisse eine Ausnahme. Danach gilt für diese „ausschließlich“ das Recht des Mitgliedstaats,...

weiter lesen weiter lesen

Privatinsolvenz anmelden / beantragen – das sollten Sie über Voraussetzungen, Antrag, Ablauf und Folgen wissen
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)13.12.2016Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Privatinsolvenz anmelden / beantragen – das sollten Sie über Voraussetzungen, Antrag, Ablauf und Folgen wissen

Wenn Sie eine Privatinsolvenz anmelden möchten, ist es wichtig, sich gründlich zu informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Privatinsolvenz beantragen und welche Schritte im Ablauf auf Sie zukommen. Wir erläutern detailliert, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und wie lange die gesamte Dauer des Verfahrens in der Regel beträgt. Was bedeutet Privatinsolvenz? Zunächst einmal soll erläutert werden, was genau Privatinsolvenz bedeutet. Die Privatinsolvenz wird auch „ Verbraucherinsolvenzverfahren“ genannt und bedeutet die gerichtliche Schuldenregulierung für nichtselbständige Personen. Wer seine offenen Rechnungen nicht mehr zahlen kann, gilt als zahlungsunfähig und kann in diesem Fall Privatinsolvenz anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch die Schulden sind. Auch spielt...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts