Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Arne Zons
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Michael Neugebauer
Rechtsanwalt in Erfurt
Zum Profil Pfeil

Neu
Sönke Höft
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Karsten Kramp
Rechtsanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Neu
Piotr Voelkel LL.M.
Rechtsanwalt in Bielefeld
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Ralf Friedhofen
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr Philip Rödiger
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Neu
Dirk Götze
Rechtsanwalt in Erfurt
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Konrad Brenninger
Rechtsanwalt in Regensburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Dirk Götze
Rechtsanwalt in Leipzig
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Firmenverkauf - Anwalt für Firmenverkauf finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Firmenverkauf

! Fachanwälte für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Firmenverkauf

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Firmenverkauf
Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH) LSH Rechtsanwälte & Fachanwälte
Adresse Icon Am Waisenhausplatz 26, 75172 Pforzheim
Telefon07231/1395325 Fax07231/1395310

SternSternSternSternStern
2,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Dr Philip Rödiger Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Adresse Icon Oberanger 30, 80331 München
Telefon089-21025303 Fax089-210250500

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Amadeus Greiff Kanzlei Salinenstrasse 18
Adresse Icon Salinenstrasse 18, 23843 Bad Oldesloe
Telefon04531 5002 0 Fax04531 5002 22

SternSternSternSternStern
4,8 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Schulstraße 41, 09125 Chemnitz
Telefon0371 30 68 850 Fax0371 40 98 318

SternSternSternSternStern
4,8 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Dr. Ferdinand Müller Weiland Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse Icon Wannenstraße 18, 70199 Stuttgart
Telefon+ 49 711 986900-0 Fax+ 49 711 986900-216

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Dr. Nicolas Doubleday GKD RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz
Telefon07531-28 2360 Fax07531-28 23629

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Dr. Holger Traub Rechtsanwalt Dr. Traub
Adresse Icon Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart
Telefon0711-7586610 Fax0711-75866150

SternSternSternSternStern
4,9 aus 185 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Alte Weberei 2, 87600 Kaufbeuren
Telefon08341 99919-0 Fax08341 99919-30

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Dirk Götze FRH Rechtsanwälte – Fachanwälte Leipzig
Adresse Icon Reichsstraße 4a, 04109 Leipzig
Telefon0341 96258350 Fax0341 96258359

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Darius Dubiel clience.legal Rechtsanwalt Darius Dubiel
Adresse Icon Am Veitsbronner Weg 23, 90556 Seukendorf

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Firmenverkauf


Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
30.07.2023Dr. Holger TraubHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

1. Die gesellschaftsrechtlichen Treuepflichten in der GmbH Die Treuepflichten eines Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind ein zentraler Bestandteil des deutschen GmbH-Gesellschaftsrechts. Sie sind in verschiedenen Rechtsnormen verankert und durch zahlreiche Gerichtsurteile konkretisiert worden. Die Treuepflichten eines Gesellschafters ergeben sich primär aus der Satzung bzw. dem Gesellschaftsvertrag. Es handelt sich um eine vertraglich konkretisierte Pflicht, die sich auch an die nachgelagert eintretendem GmbH-Gesellschafter richtet.  Ihren Ausfluss hat die Gesellschaftertreuepflicht aus unter anderem aus dem gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgebot, den Kapitalerhaltungsvorschriften der §§ 30 ff. GmbHG und den Schutzvorschriften des Konzernrechts...

weiter lesen weiter lesen

Keine Zulassung des GmbH-Geschäftsführers als Syndikusanwalt
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)29.03.2021Kolja SchlechtHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

Der Bundesgerichtshof sieht die Unabhängigkeit der anwaltlichen Tätigkeit bei einem Geschäftsführer einer GmbH nicht gewährleistet. Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik erläutert die Bedeutung dieser Entscheidung für die Praxis. Das Standesrecht für Rechtsanwälte und Syndikusanwälte ist streng. Die Rechtsanwaltskammer darf den Rechtsanwalt und Syndikusanwalt nur zulassen, wenn die anwaltliche Tätigkeit fachlich unabhängig ausgeübt werden kann. Ist der Anwalt weisungsgebunden, kann er nicht von der Rechtsanwaltskammer zugelassen werden. Ausführliche Informationen rund um die Gesellschaft mit beschränkter Haftung finden Sie hier: ROSE & PARTNER - Kanzlei für GmbH-Recht AGH Hamm vs. Rechtsanwaltskammer: Ist der...

weiter lesen weiter lesen

Schadenersatz für überlange Kartellverfahren
27.11.2013Redaktion fachanwalt.deHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

Luxemburg (jur). Wettbewerbsverfahren vor den Gerichten der Europäischen Union dürfen nicht zu lange dauern. Es entsteht dadurch zwar kein Anspruch auf Herabsetzung der Strafe, betroffene Unternehmen können aber Schadenersatz einklagen, urteilte am Dienstag, 26. November 2013, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-40/12, C-50/12 und C-58/12). Im entschiedenen Fall geht es um ein Kartell für Industriesäcke. Die beteiligten Unternehmen sollen Preise abgestimmt und Märkte aufgeteilt haben. Ende November 2005 verhängte die EU-Kommission Geldbußen von insgesamt 290 Millionen Euro. Mehrere Unternehmen reichten sofort eine Klage ein. Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) entschied darüber erst nach fünf Jahren und neun Monaten und...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts