Rechtsanwalt Firmenverkauf - Anwalt für Firmenverkauf finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Firmenverkauf
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaFirmenverkauf
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M.
DR. AHLBORN LL.M. - Kanzlei für Arbeitsrecht & Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Zum Profil
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Dreifaltigkeitsplatz 177
84028 Landshut
Telefon: 0871 96240 – 19
Telefax: 0871 96240 – 99
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Arne Zons
WBP Mühlnikel Sobiechowski Zons Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
5.0 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Firmenverkauf
Zum Profil
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 42045-10
Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Am Weichselgarten 21a
91058 Erlangen
Telefon: 09131 / 881177
Telefax: 09131 / 881111
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Firmenverkauf zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Firmenverkauf
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Organisationspflichten des Geschäftsführers
Den Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) treffen in vielerlei Hinsicht Organisationspflichten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Der Geschäftsführer einer GmbH muss immer die Möglichkeit haben, einen Überblick über die finanzielle und wirtschaftliche Situation der Gesellschaft zu haben, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Insolvenz. Das heißt, er muss innerhalb der Gesellschaft dafür sorgen, dass ihm dies ermöglicht wird. Ansonsten könnte es sein, dass er gegenüber der Gesellschaft nach dem GmbH-Gesetz haftet. Dies gilt auch, wenn mehrere ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
GmbH-Gründung - Voraussetzungen, Kosten, Ablauf & Dauer
Bei einer GmbH - einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung - handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die durch eine oder mehrere Personen gegründet wird. Bei den Gesellschaftern kann es sich dabei sowohl um juristische als auch um natürliche Personen handeln. Um eine GmbH gründen zu können, ist ein Mindestkapital von 25.000 € erforderlich, wobei die Haftung auf das Firmenvermögen beschränkt ist.
Bei der Gründung einer GmbH müssen gewisse wichtige Punkte vor der Gründung geklärt werden:
Der Name des Unternehmens, der Firmensitz sowie der Unternehmenszweck müssen klar geregelt sein. Beim Erstellen des Geschäftsführervertrages müssen die Rechte und Pflichten aller Gesellschafter klar definiert sein. Beim Namen einer GmbH ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
1. Allgemeines zum Sitz einer GmbH
Gemäß § 4a GmbHG ist der Sitz der GmbH im Gesellschaftsvertrag verbindlich festzulegen. Diese Benennung gilt als Pflichtangaben im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Unternehmenssatzung.
Der Satzungssitz einer GmbH kann grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands belegen sein (§ 4a GmbHG).
Sinn und Zweck dieser Regelung ist, dass über den Sitz der Gesellschaft sämtliche gerichtliche Zuständigkeiten, insbesondere die örtliche Zuständigkeit des Registergerichts (§ 7 Abs. 1 GmbHG), des Prozessgerichts (§ 17 Abs. 1 ZPO) und der Industrie- und Handelskammer bzw. der Handwerkskammer, ermittelt werden können.
2. Handlungen und Ablauf der Sitzverlegung einer GmbH
Soll der Sitz einer GmbH (oder UG ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Firmenverkauf
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Geschäftsführervertrag
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreter
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Seehandelsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Verbundene Unternehmen
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag