Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwalt in Kaufbeuren
Zum Profil Pfeil

Neu
Riccarda-Katharina Graul
Rechtsanwältin in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Arne Zons
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Prof. Dr. Hanns-Christian Salger, L.L.M
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Neu
Mathias Wenzler
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexander-Leon Hübner
Rechtsanwalt in Pfungstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Birgit Steinacker
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Maria Kämpfe-Kraus
Rechtsanwältin in Landshut
Zum Profil Pfeil

Neu
Jörg Hiltwein Dipl.-Finanzwirt (FH)
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Werkvertrag - Anwalt für Werkvertrag finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Werkvertrag

! Fachanwälte für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Werkvertrag

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Werkvertrag

Was ist ein „Werkvertrag“?

Das Werkvertragsrecht ist ein Teil des deutschen Zivilrechts. Bei einem Werkvertrag muss ein Vertragspartner eine bestimmte Leistung erbringen – das sogenannte Werk. Nur bei erfolgreicher Fertigstellung ist der Vertrag erfüllt. Der Auftraggeber oder Besteller des Werkes ist zur Zahlung des vereinbarten Werklohns verpflichtet. Für den Fall einer mangelhaften oder nicht durchgeführten Leistung setzt das Gesetz verschiedene Rechtsfolgen fest.

Unterschied Werkvertrag und Dienstvertrag

Der Werkvertrag darf nicht mit dem Dienstvertrag verwechselt werden. Beim Dienstvertrag geht es um die Erbringung einer Leistung – allerdings in Form eines „Dienstes“, also der Tätigkeit selbst. Der Dienstvertrag verpflichtet den Erbringer der Dienstleistung nicht dazu, einen bestimmten Erfolg zu erzielen.

Vertragsgegenstand

Laut § 631 Abs. 2 BGB kann Gegenstand eines Werkvertrags sowohl die Herstellung oder Veränderung einer Sache als auch ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung herbeizuführender Erfolg sein.

Beispiele:

  • Ein Arbeitsvertrag ist eine Unterart des Dienstvertrages.

Werkverträge sind z.B.

  • Beauftragung einer KfZ-Werkstatt mit Autoreparatur,
  • Beauftragung eines Sanitärfachbetriebes mit Installation neuer Wasserleitungen.

Gesetzliche Regelung

Die Vorschriften über den Werkvertrag finden sich in den §§ 631 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

Vergütung

Die Vergütung für die vereinbarte Werkleistung sollte vertraglich geregelt werden. Wird dazu nichts festgelegt, gilt nach dem Gesetz eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist. Wird die Höhe nicht vereinbart, ist die orts- und branchenübliche Vergütungshöhe anzusetzen.

Kostenanschlag

Ein Kostenanschlag bzw. Kostenvoranschlag ist im Zweifelsfall nicht zu vergüten. Allerdings kann ein bezahlter Kostenvoranschlag vereinbart werden.

Haftung für Werkmängel

Hat das Werk nicht die vereinbarte Beschaffenheit, gilt es als mangelhaft. Beispiel: Der Lackierer lackiert den Oldtimer nicht wie vereinbart schwarz, sondern grasgrün. Man spricht dann von einem Sachmangel. Ebenso ist das Werk mangelhaft, wenn

  • es sich nicht für die vertraglich vorausgesetzte oder
  • die gewöhnliche Verwendung eignet und
  • eine Beschaffenheit nicht hat, die bei Werken der gleichen Art üblich ist und
  • die der Besteller nach der Art des Werkes erwarten kann.   

Als Sachmangel wird auch die Herstellung eines anderen als des bestellten Werkes oder einer zu geringen Menge an Werkstücken betrachtet.

Bei Werkmängeln hat der Besteller folgende Ansprüche:

  • auf Nacherfüllung (Herstellung eines mangelfreien Werkes, Nachbesserung),
  • darauf, den Mangel selbst zu beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen zu verlangen (Selbstvornahme),
  • auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Werklohns,
  • auf Zahlung von Schadenersatz oder Ersatz für vergebliche Aufwendungen.

Tritt ein Mangel auf, hat der Besteller zunächst das Recht auf Nacherfüllung. Für diese muss er dem Vertragspartner eine angemessene Frist setzen. Findet keine erfolgreiche Nacherfüllung statt, hat der Besteller auch die anderen Rechte. In bestimmten Fällen ist eine Fristsetzung entbehrlich.   

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Zivilrecht oder ihre Frage zu einem Werkvertrag? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Werkvertrag
Rechtsanwältin für Werkvertrag
Birgit Steinacker Rechtsanwaltskanzlei Steinacker
Adresse Icon Olgastraße 53, 70182 Stuttgart
Telefon+49 (0)711 24 83 93-30 Fax+49 (0)711 24 83 93-40

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Amadeus Greiff Kanzlei Salinenstrasse 18
Adresse Icon Salinenstrasse 18, 23843 Bad Oldesloe
Telefon04531 5002 0 Fax04531 5002 22

SternSternSternSternStern
4,8 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Werkvertrag
Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte
Adresse Icon Schlesischer Platz 2, 01097 Dresden
Telefon0351 - 811 60 438 Fax0351 - 811 60 439

SternSternSternSternStern
4,8 aus 86 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Sönke Höft KSH Kanzlei Sönke Höft
Adresse Icon Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Piotr Voelkel LL.M. Thiel von Herff | Rechtsanwälte
Adresse Icon Loebellstr. 4, 33602 Bielefeld
Telefon0521-55733300 Fax0521-55733344

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Dr Philip Rödiger Straßer Ventroni Freytag Rechtsanwälte
Adresse Icon Oberanger 30, 80331 München
Telefon089-21025303 Fax089-210250500

Rechtsanwältin für Werkvertrag
Pia Lutz Dreher Lutz Rechtsanwälte
Adresse Icon Annastraße 14, 64285 Darmstadt
Telefon06151/6696840 Fax06151/6696849

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Dr. Konrad Brenninger Brenninger Welnhofer Riedel & Partner
Adresse Icon Margaretenstraße 15, 93047 Regensburg
Telefon0941 – 20 60 45 – 0 Fax0941 – 206045 – 59

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Dr. Wolfgang Habel KANZLEI DR. HABEL & COLL.
Adresse Icon Walkmühlstraße 1a, 99084 Erfurt

Rechtsanwalt für Werkvertrag
Bernd Gasteiger LL.M. Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
Adresse Icon Isabellastraße 20, 80798 München

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Werkvertrag


Organisationspflichten des Geschäftsführers
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

Den Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) treffen in vielerlei Hinsicht Organisationspflichten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Der Geschäftsführer einer GmbH muss immer die Möglichkeit haben, einen Überblick über die finanzielle und wirtschaftliche Situation der Gesellschaft zu haben, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Insolvenz. Das heißt, er muss innerhalb der Gesellschaft dafür sorgen, dass ihm dies ermöglicht wird. Ansonsten könnte es sein, dass er gegenüber der Gesellschaft nach dem GmbH-Gesetz haftet. Dies gilt auch, wenn mehrere...

weiter lesen weiter lesen

Unternehmertestament - 7 wichtige Empfehlungen
SternSternSternSternStern
(17 Bewertungen)02.03.2018Jörg StreichertHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

Die  Erhaltung des Unternehmens erfordert ein hohes Maß an gestalterischen Überlegungen des Unternehmers. Häufig wird nicht beachtet, dass für ein Unternehmertestament nicht die selben Regeln gelten wie für Nachfolgeregelungen im privaten Vermögensbereich. Während im Privatbereich meist eine aus der Sicht des Erblassers gerechte Verteilung des Privatvermögens auf mehrere Erben im Vordergrund steht, hat das Unternehmertestament vor allem sicherstellen, dass der Übergang des Unternehmens im Erbfall die Unternehmensnachfolge nicht gefährdet und die Gefahr einer existenziellen Krise des Unternehmens ausgeschlossen bleibt. Häufig wird diesen Gesichtspunkten in vielen Fällen zu wenig Rechnung getragen. Die finanziellen Auswirkungen können verheerend sein....

weiter lesen weiter lesen

GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung
SternSternSternSternStern
(11 Bewertungen)14.10.2018Jörg StreichertHandelsrecht und Gesellschaftsrecht

Die Gesellschafterversammlung ist das maßgebliche Organ der gesellschaftsinternen Willensbildung in sämtlichen wesentlichen Fragen (§§ 45 ff. GmbHG ); diese und nicht etwa die Geschäftsführung (§§ 35 ff. GmbHG ) ist im Grundsatz allzuständig. Der GmbH-Geschäftsführer unterliegt den Weisungen der Gesellschafterversammlung. In der Praxis ist jedoch häufig festzustellen, dass die Gesellschafter von ihren umfassenden Rechten kaum Gebrauch machen, sondern ein recht weites Feld ohne weiteres der Geschäftsführung überlassen. 1. Nur eng begrenzte Kernkompetenzen sowie bestimmte einzelne Aufgaben, wie etwa die Vertretung der Gesellschaft (§ 35 Abs. 1 GmbHG ), die Aufstellung des Jahresabschlusses (§§ 41 ff. GmbHG ,...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts