Rechtsanwalt Geschäftsführervertrag - Anwalt für Geschäftsführervertrag finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Geschäftsführervertrag
! Fachanwälte fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaGeschäftsführervertrag
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürHandelsrecht und Gesellschaftsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Dr. Markus Schuhmann
SCHUHMANN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dirk Götze
FRH Rechtsanwälte – Fachanwälte Erfurt
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
5.0 von 5.0
Dr. Karsten Kramp
Kramp Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
5.0 von 5.0
Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 655 200 024
Telefax: + 49 711 655 200 02
Nachricht senden
5.0 von 5.0
DR. ILKKA-PETER AHLBORN LL.M.
DR. AHLBORN LL.M. - Kanzlei für Arbeitsrecht & Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
5.0 von 5.0
Am Krozinger Weg 15
79189 Bad Krozingen
Telefon: 0 76 33 / 9 33 33 90
Telefax: 0 76 33 / 9 33 33 99
Nachricht senden
Dirk Götze
FRH Rechtsanwälte – Fachanwälte Leipzig
Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Geschäftsführervertrag zu finden:
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Berlin
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bielefeld
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bochum
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bonn
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Bremen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dortmund
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Dresden
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Düsseldorf
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Essen
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hamburg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Hannover
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Köln
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Leipzig
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Mannheim
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht München
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Stuttgart
Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Geschäftsführervertrag
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften - Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sind immer zwei Aspekte zu berücksichtigen:
Gegenüber den Mitgesellschaftern treten die gesellschaftsrechtlichen Wirkungen gem. den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ein, sofern nicht der Gesellschaftsvertrag konkrete Regelungen enthält.
Gegenüber den Erben tritt die gesetzliche Erbfolge ein, sofern nicht letztwillige Verfügungen mittels Testament oder Erbvertrag verfasst wurden.
Da Gesellschaftsrecht stets dem Erbrecht vorgeht, sind Testament oder Erbvertrag stets an den Regelungen des Gesellschaftsvertrages auszurichten, auf den sich die Unternehmensbeteiligung bezieht. Die Wirkung eines Testaments oder Erbvertrages von Unternehmern und Inhabern von Gesellschaftsanteilen findet stets ihre Grenze in den bestehenden ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Rederecht einer Aktionärin wurde verletzt
Frankfurt am Main (jur). Die Deutsche Bank kommt aus den Schlagzeilen über juristische Streitigkeiten nicht heraus. Wie das Landgericht Frankfurt am Main am Dienstag, 18. Dezember 2012, entschieden hat, sind mehrere Beschlüsse der Aktionärs-Hauptversammlung 2012 nichtig (Az.: 3-05 O 93/12). Eine Aktionärin wurde auf der Hauptversammlung trotz ihres Rederechts nicht ausreichend angehört, rügten die Frankfurter Richter. Das Urteil bleibt noch ohne Auswirkungen, da es bislang nicht rechtskräftig ist.
Konkret ging es um die Verwendung des Bilanzgewinns 2011, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 2011, die Wahl des Abschlussprüfers 2011 sowie die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern, darunter auch des jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden Paul Achleitner.
Der Vertreter der Klägerin ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Gesellschafterstreit in der GmbH - Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters
Jeden Gesellschafter, der nicht aktiv in der GmbH mitarbeitet, hat ein Recht zu erfahren, was in seiner Gesellschaft geschieht. Wird gegen seinen Willen gewirtschaftet? Geht in seiner GmbH alles mit rechten Dingen zu? Wie steht die GmbH wirtschaftlich da? Ist sie in der Krise, gibt es verborgene Risiken? Wie ist die Auftragslage? Welche Verträge mit Kunden und Lieferanten bestehen?
„Hier stellt das Auskunfts- und Einsichtsrecht des Gesellschafters das scharfe Schwert des Gesellschafters gegenüber dem Geschäftsführer dar.“
Es ist Aufgabe des Geschäftsführers, die Unterlagen bereits zu stellen und die Informationsrechte des Gesellschafters zu erfüllen. Doch es gibt auch Grenzen. Jeder Gesellschafter aber auch jeder Geschäftsführer muss wissen, was zulässig ist ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Geschäftsführervertrag
AG
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaftsrecht
Bilanzrecht
Dienstvertrag
Europäische Aktiengesellschaft
Europäisches GesellschaftsR
Existenzgründung
Firmeninvestor
Firmenverkauf
Franchiserecht
GbR
Genossenschaftsrecht
Geschäftsführerhaftung
Gesellschafter
Gesellschaftsform
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrecht
GmbH & Co. KG
GmbH-Recht
Handelsgeschäfterecht
Handelsrecht
Handelstandesrecht
Handelsvertreter
Handelsvertreterrecht
Internationales GesellschaftsR
Internationales HandelsR.
Internationales Kaufrecht
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaftsrecht
KG
Konzernrecht
Mitbestimmungsrecht
Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht
Seehandelsrecht
Steuerbelastungsvergleich
Steueroptimierung
Stiftungsrecht
Umwandlungsrecht
UN-Kaufrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskaufrecht
Unternehmensrecht
Verbandsrecht
Verbundene Unternehmen
Vereinsrecht
Vertriebsrecht
Werkvertrag