Rechtsanwalt Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung - Anwalt für Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Sortiere nach
Max-Eyth-Str. 7
72793 Pfullingen

Nachricht senden
Ringstraße 7
92318 Neumarkt

Telefax: 09181 / 51 03 79
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.2 von 5.0
Glockengießerwall 19
20095 Hamburg

Telefon: 040-7650020
Telefax: 040-76500230
Nachricht senden
Kurt-Schumacher-Str. 1-3
44534 Lünen

Telefon: 02306-750700
Telefax: 02306-7507018
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Hauptstraße 50A
26188 Edewecht

Telefax: 04405 – 4155
Nachricht senden
Pariser Straße 3
10719 Berlin

Nachricht senden
79 Bewertungen
4.9 von 5.0
Jungfernstieg 43
20354 Hamburg

Telefax: 040 - 319 111 5
Nachricht senden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden

Telefon: 0351 82122530
Telefax: 0351 82122535
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Jörsstraße 20
13505 Berlin

Telefax: 030 436 62 921
Nachricht senden
Kaiser-Joseph-Str. 262/Rempartstr. 1
79098

Telefon: 0761-791870
Telefax: 0761-7918778
Nachricht senden
9 Bewertungen
3.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Verwaltungsrecht Keine Militaria-Artikel mit NS-Bezug auf Internationaler Waffenbörse
Ansbach (jur). Die Internationale Waffenbörse in Nürnberg muss auf den Verkauf von Militaria-Artikeln mit NS-Bezug verzichten. Das Verwaltungsgericht Ansbach hat in einem am Donnerstag, 11. April 2013, bekanntgegebenen Beschluss eine entsprechende Auflage der Stadt Nürnberg bestätigt und den Antrag der Veranstalterin auf eine einstweilige Anordnung abgelehnt (Az.: AN 4 S 13.00697). Bei einem Handel mit solchen Gegenständen direkt am früheren „Reichsparteitags“-Gelände der NSDAP würde „der Eindruck einer Verharmlosung oder Tolerierung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entstehen“, so die Richter in ihrem Beschluss vom 9. April 2013. Die „Internationale Waffenbörse Nürnberg“ soll vom 12. April bis 14. April 2013 stattfinden. Die ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Zutrittsverbot zur Kneipe Königreich Deutschland
Münster. Die Stadt Köln durfte eine als „Zweckbetrieb“ geführte Gaststätte des „Königreich Deutschland“ ohne vorherige schriftliche Anordnung schließen und auch versiegeln. Die Betreiberin verfügte weder über die erforderliche Gaststättenerlaubnis noch übernahm sie für den Betrieb die Verantwortung. Es fehlte jegliche Bereitschaft, um den angeführten Zweckbetrieb unter „Beachtung des geltenden deutschen Rechts“ zu führen, hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) in Münster in einem am Dienstag, 23. August 2002 veröffentlichten Beschluss entschieden (Az.: 4 B 61/21). Gegenstand des Rechtsstreits war eine Kneipe in Köln, wo die Antragstellerin eine Kneipe für das „Königreich Deutschland“ in Form eines „Vereinslokals“ als Zweckbetrieb eröffnete. Die Frau, die sich als ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Wer zu früh Wahlplakate aufhängt, wird kaum bestraft
Schleswig. Wenn politische Parteien zu früh im Vorfeld einer Wahl Wahlplakate anbringen, um sich dadaurch die beste Platzierung im öffentlichen Straßenraum zu sichern, so kann dies von den zuständigen Behörden lediglich mit einem Bußgeld geahndet werden.  Ein Abhängen der Plakate kann die Kommune jedoch nicht verlangen, wenn in der Zwischenzeit bereits die, ab einem späteren Termin geltende, Sondernutzungserlaubnis in Kraft tritt. Dies entschied das schleswig-holsteinische OVG in zwei Beschlüssen vom 29.03.2022, welche am 30.März.2022 bekanntgegeben wurden (Az.: 3 B 23/22 und 3 B 24/22). Dabei ging es um die, für den 8. Mai 2022 angesetzten, Landtags- und Bürgermeisterwahlen im Gemeindegebiet Quickborn im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg. Politische Parteien dürfen ab dem 26. März 2022 gemäß ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Veronika Wiederhold
Rechtsanwältin in Dresden
Neu
Christian Behrendt
Rechtsanwalt in Berlin
Neu
Leonard Bär LL.M.
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte