Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Björn-Erik Morgenroth
Rechtsanwalt in Schwerte
Zum Profil Pfeil

Neu
Heiko Ranzinger
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Lindlbauer
Rechtsanwalt in Bad Füssing
Zum Profil Pfeil

Neu
Mario Wüst
Rechtsanwalt in Aschaffenburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Sebastian Bernbacher
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil

Neu
Jan-Oliver Soehring
Rechtsanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil

Neu
Yvonne Herr LL.M.
Rechtsanwältin in Landsberg am Lech
Zum Profil Pfeil

Neu
Maik Wünsche
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Jörg Leppin
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Mietkündigung - Anwalt für Mietkündigung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Mietkündigung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Mietkündigung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Mietkündigung
Rechtsanwalt für Mietkündigung
Henry Bach Rechtsanwalt Henry Bach
Adresse Icon Peterssteinweg 1, 04107 Leipzig
Telefon0341 9839246 Fax0341 9839247

SternSternSternSternStern
4,5 aus 44 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Jörg Braun Braun & Koltermann-Drieling
Adresse Icon Marktstraße 39, 07407 Rudolstadt
Telefon0 36 72/41 23 41 Fax0 36 72/48 85 68

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Mietkündigung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Kleppingstraße 8, 44135 Dortmund
Telefon0231 – 97063882 Fax0231 – 97061912

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwältin für Mietkündigung
Tatjana Pavlik Rechtsanwältin Tatjana Pavlik
Adresse Icon Aschaffenburger Str. 24, 63500 Seligenstadt

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Ralph Haberstroh Haberstroh Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon August-Lütgenau-Str. 1, 42499 Hückeswagen
Telefon02192 9242-0 Fax02192 9242-42

SternSternSternSternStern
4,9 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Sönke Frischmuth Frischmuth & Friemann - Rechtsanwälte & Fachanwalt
Adresse Icon Oststraße 62, 22844 Norderstedt

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Hajo Hundertmark Kanzlei Hundertmark
Adresse Icon Ramskamp 58a, 25337 Elmshorn
Telefon0 41 21 – 83 03 90 Fax0 41 21 – 8 30 39 39

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Marco Tänzer Rechtsanwalt Marco Tänzer, Kanzlei für Immobilienrecht
Adresse Icon Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz
Telefon0371-33514010 Fax0371-335140110

SternSternSternSternStern
4,9 aus 179 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Mietkündigung
Dr. Gerrit Binz Binz Rechtsanwälte
Adresse Icon Beim Turm Luxemburg 25, 54296 Trier
Telefon+49(0)651/9947-2700 Fax+49(0)651/9947-3700

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Mietkündigung


Kinderlärm vom Bolzplatz rechtfertigt keine Mietminderung
30.04.2015Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Karlsruhe (jur). Kinderlärm von einem benachbarten Bolzplatz ist kein Grund für eine Mietminderung. Selbst wenn der Bolzplatz erst nach Abschluss des Mietvertrages in der Nachbarschaft errichtet wurde, hat das gesetzliche Toleranzgebot gegenüber Kindern Vorrang, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch, 29. April. 2015 (Az.: VIII ZR 197/14). Geht die Lärmbelästigung dagegen von Jugendlichen oder älteren Personen aus, kann – je nach Intensität der Geräuschkulisse und je nach Ortsüblichkeit – ein Mietmangel ausnahmsweise bestehen. Geklagt hatten Mieter aus Hamburg-Harburg. Seit vielen Jahren wohnen sie in einer Erdgeschosswohnung mitsamt Terrasse. Als 2010 nur zwanzig Meter von der Terrasse entfernt ein zu einer Schule gehörender Bolzplatz...

weiter lesen weiter lesen

Ratgeber Immobilien: Vermietung von denkmalgeschützten AfA-Objekten
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)01.11.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Immobilien sind als Anlage nach wie vor sehr beliebt und werden häufig als Renditeobjekt erworben und genutzt. Langfristig gesehen haben Kapitalanleger den Vorteil, dass das Objekt selbst einen gewissen Wert besitzt aber auch, dass eine Rendite durch z.B. die Miete erzielt werden kann. Besonders denkmalgeschützte Immobilien stellen eine wichtige und besondere Rolle dar, wenn es darum geht, dass Eigentum erworben und vermietet wird. Der besondere steuerliche Vorteil einer denkmalgeschützten Immobilie liegt darin, dass hier besondere Möglichkeiten der Abschreibung vorhanden sind. Das heißt im Klartext, dass attraktive Steuervorteile genutzt werden können, von denen vor allem Personen mit einer hohen steuerlichen Belastung profitieren können. In der Praxis ist es also möglich, dass in einem kurzen Zeitraum sehr viel Steuern...

weiter lesen weiter lesen

Konkludente Zustimmung zur Mieterhöhung durch Zahlung der erhöhten Miete
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)01.10.2018Manuel FacklerMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete werden nur mit Zustimmung des Mieters wirksam. Stimmt der Mieter einem Erhöhungsverlangen nicht zu, muss der Vermieter innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Überlegungsfrist Klage auf Zustimmung erheben. Der Bundesgerichtshof stellte in einem Beschluss vom 30.01.2018 (BGH, VIII ZB 74/16) klar, dass der Mieter der Mieterhöhung auch stillschweigend/ konkludent, also ohne ausdrückliche Erklärung, wirksam zustimmen kann, wenn der Mieter die geforderte Mieterhöhung dreimal in Folge vorbehaltlos zahlt. Aus der dreimaligen vorbehaltlosen Zahlung der erhöhten Miete könne nach Auffassung des BGH kein anderer Schluss gezogen werden, als dass der Mieter die Zustimmung zur Mieterhöhung erteilt. Zwar ließ der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts