Rechtsanwalt Tarifvertragsrecht - Anwalt für Tarifvertragsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Tarifvertragsrecht
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaTarifvertragsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
Ilka Schmitt
MGP Merla Ganschow Schmitt PartG mbB Steuerberater Rechtsanwälte
Rechtsanwältin für Tarifvertragsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Friedrich-Ebert-Straße 25
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 20 319
Telefax: 05241 25 154
Nachricht senden
4.8 von 5.0
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Hannah- Arendt-Str. 18
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 13804280
Telefax: 0841 13804288
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Tarifvertragsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Kasseler Straße 4
99310 Arnstadt
Telefon: +49 (0)3628 5659-37
Telefax: +49 (0)3628 5659-40
Nachricht senden
4.7 von 5.0
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Tarifvertragsrecht zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Tarifvertragsrecht
Arbeitsrecht
EuGH: Deutsche Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar
Der Ausschluss der außerhalb Deutschlands beschäftigten Arbeitnehmer eines Konzerns vom aktiven und passiven Wahlrecht bei den Wahlen der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der deutschen Muttergesellschaft verstößt nicht gegen die Freizügigkeit der Arbeitnehmer.
EuGH, Urteil v. 18.7.2017 – C-566/15
Quelle: EuGH, Pressemitteilung Nr. 81/2017 vom 18. Juli 2017
Der Fall:
Die TUI AG, eine deutsche Aktiengesellschaft, steht an der Spitze des weltweit tätigen Touristikkonzerns TUI. Der Konzern beschäftigt in Deutschland über 10 000 Personen und in den übrigen Mitgliedstaaten der Union fast 40 000 Personen.
Herr Konrad Erzberger ist Anteilseigner der TUI AG. Er wendet sich vor den deutschen Gerichten gegen die Zusammensetzung des Aufsichtsrats ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Schlechtes Arbeitsklima kann teuer werden – Kündigung
Ein Beitrag von Gunver Große – Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Die Expertin für Arbeitsrecht in Augsburg
Ein gutes Arbeitsklima ist sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von Vorteil. Doch gerade zwischen diesen beiden Parteien entstehen schnell Konflikte, die schlimmstenfalls auf den gesamten Betrieb übergreifen und häufig irgendwann vor Gericht ausgefochten werden. Wenn die Erwartungen und die Ansprüche zu weit auseinanderliegen, bleibt oft nur noch die Auflösung des Arbeitsvertrages. Vorsicht ist bei der Kündigung selbst angebracht: Arbeitnehmer und Arbeitgeber stolpern hier schnell über einen der zahlreichen juristischen Fallstricke. Und das kann schnell teure Konsequenzen nach sich ziehen. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Beratung ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Kann man als Arbeitnehmer die Arbeitsleistung verweigern, wenn der Arbeitgeber die Corona-Schutzvorschriften nicht erfüllt?
Nicht alle Arbeitgeber halten die Schutzvorschriften für Corona / Covid-19 ein. Welche Rechte Arbeitnehmer haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Dass auch Arbeitgeber wegen der Corona Pandemie Schutzstandards einhalten müssen, ergibt sich daraus, dass sie gegenüber ihren Arbeitnehmern eine Fürsorgepflicht haben gem. § 618 Abs. 1 BGB. Nach dieser Regelung hat der Arbeitgeber als Dienstberechtigter Räume, Vorrichtungen oder Gerätschaften, die er zur Verrichtung der Dienste zu beschaffen hat, so einzurichten und zu unterhalten und Dienstleistungen, die unter seiner Anordnung oder seiner Leitung vorzunehmen sind, so zu regeln, dass der Verpflichtete gegen Gefahr für Leben und Gesundheit soweit geschützt ist, als die Natur der Dienstleistung es gestattet. Dem kommt ein Arbeitgeber nach, wenn er die Vorschriften in ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Tarifvertragsrecht
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur