Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Matthias Preuss
Neu
Matthias Preuss
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Björn Becker
Neu
Björn Becker
Rechtsanwalt in Wiesbaden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ulf Kersting
Neu
Ulf Kersting
Rechtsanwalt in Hanau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Lösche
Neu
Andreas Lösche
Rechtsanwalt in Amberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jan Gregor Steenberg
Neu
LL.M. Jan Gregor Steenberg
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Najib  Asgarzoei
Neu
Najib Asgarzoei
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Peter Pistorius
Neu
Peter Pistorius
Rechtsanwalt in Hildesheim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Josef Vedder
Neu
Josef Vedder
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Sven  Galla
Neu
Sven Galla
Rechtsanwalt in Passau
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Graser
Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Schwarzarbeit - Anwalt für Schwarzarbeit finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Schwarzarbeit

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Schwarzarbeit

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Schwarzarbeit

Was ist Schwarzarbeit?

Grundsätzlich versteht man unter Schwarzarbeit eine berufliche Tätigkeit, bei der gegen sozialversicherungs- und steuerrechtliche Pflichten verstoßen wird.

Definition Schwarzarbeit

Das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung definiert folgende Tätigkeiten als Schwarzarbeit:

Das Erbringen oder Ausführenlassen von Dienst- oder Werkleistungen, wenn dabei

  • der Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtige Selbstständige seine sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt,
  • ein Steuerpflichtiger seine steuerlichen Pflichten nicht erfüllt,
  • ein Empfänger von Sozialleistungen seine Mitteilungspflichten gegenüber dem Sozialleistungsträger nicht erfüllt,
  • ein Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen seiner Verpflichtung zur Anzeige vom Beginn eines Gewerbebetriebes (§ 14 der Gewerbeordnung) nicht nachgekommen ist oder die Reisegewerbekarte (§ 55 der Gewerbeordnung) nicht erworben hat,
  • ein Erbringer von Dienst- oder Werkleistungen ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe selbstständig betreibt, ohne in der Handwerksrolle eingetragen zu sein.

Aber: Nicht als Schwarzarbeit gelten nicht nachhaltig auf Gewinn ausgerichtete Dienst- oder Werkleistungen, die

  • von Angehörigen oder Lebenspartnern,
  • aus Gefälligkeit,
  • im Wege der Nachbarschaftshilfe oder
  • im Wege der Selbsthilfe im Sinne des Wohnungsbaugesetzes bzw. des Wohnraumförderungsgesetzes geleistet werden.

Eine Werkleistung ist das Ausführen einer Tätigkeit, bei der es auf einen bestimmten Erfolg ankommt – zum Beispiel das Installieren einer Heizung.

Beispiele für eine reine „Nachbarschaftshilfe“, die keine Schwarzarbeit ist:

  • Jemand hilft, das Auto seines Nachbarn abzuschleppen,
  • ein Installateur hilft seinem Bruder, dessen tropfende Heizung abzudichten,
  • ein Schlosser öffnet einer Bekannten die Wohnungstür, weil diese sich ausgeschlossen hat.

Selbst wenn für solche Gefälligkeiten eine Kiste Bier verschenkt oder ein kleines Entgelt gezahlt wird, handelt es sich nicht um Schwarzarbeit. Allerdings darf es sich keinesfalls um eine regelmäßige, auf Gewinn ausgerichtete Tätigkeit handeln.

Gesetzliche Regelungen

Das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) enthält z.B. Vorschriften über

  • die Befugnisse der Zollbehörden,
  • Auflistung, welche Behörden die Zollbehörden zu unterstützen haben,
  • Liste der Branchen, in denen Arbeitnehmer ständig Ausweispapiere mit sich führen müssen,
  • Befugnisse des Zolls bei der Überprüfung von Personen und Geschäftsunterlagen,
  • Duldungs- und Mitwirkungspflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer,
  • Regeln über die Zusammenarbeit von Behörden,
  • Auskunftspflicht von Verlagen bei Chiffreanzeigen,
  • Straf- und Bußgeldvorschriften.

Rechtsfolgen

Schwarzarbeit (oder deren Beauftragung) ist eine Ordnungswidrigkeit, für die eine Geldbuße von bis zu 300.000 Euro verhängt werden kann. Natürlich können auch Sozialversicherungsbeiträge und Steuern nachgefordert werden. Wird gleichzeitig ein Sozialbetrug begangen – etwa weil der Schwarzarbeiter gleichzeitig Arbeitslosengeld bezieht – handelt es sich um eine Straftat, für die bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe verhängt werden können (§ 9 SchwarzArbG).

Schwarzarbeit und Gewährleistung

Wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart, dass die Arbeit „an der Steuer vorbei“ erfolgen soll, so hat der Auftraggeber nach dem Bundesgerichtshof keinen Anspruch auf Gewährleistung (Urteil vom 1.08.2013, Aktenzeichen VII ZR 6/13).

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr arbeitsrechtliches Problem? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in seinem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Schwarzarbeit
Rechtsanwältin für Schwarzarbeit
Simone Holzky Anwälte • Holzky • Notar
Adresse Icon Schwanenwall 8-10, 44135 Dortmund
Telefon0231 – 52 88 48 Fax0231 – 52 88 83

Rechtsanwältin für Schwarzarbeit
Bettina Bauch Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer GbR
Adresse Icon Akademiestr. 36, 63450 Hanau
Telefon06181-307950 Fax06181-3079520

SternSternSternSternStern
4,4 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Schwarzarbeit
Axel Schmid Rechtsanwälte Spiegel&Schmid
Adresse Icon Münsterplatz 43, 89073 Ulm
Telefon0731-8803270 Fax0731-88032723

SternSternSternSternStern
4,3 aus 21 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Schwarzarbeit
Livia Merla Merla Ganschow & Partner | Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Adresse Icon Tauentzienstraße 9-12, 10789 Berlin
Telefon030 / 609 892 48-0 Fax030 / 609 892 48-9

SternSternSternSternStern
4,9 aus 110 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Schwarzarbeit
Anja E. Kappelt Rechtsanwaltskanzlei Kappelt
Adresse Icon Mühlweg 17a, 91080 Uttenreuth
Telefon+49 (0)9131-50 73 30 Fax+49 (0)9131-50 73 31

Rechtsanwältin für Schwarzarbeit
Dr. jur. Regina Nink Kanzlei.FSR
Adresse Icon Am Weichselgarten 21a, 91058 Erlangen
Telefon09131 / 881177 Fax09131 / 881111

Rechtsanwalt für Schwarzarbeit
Stefan Klaus JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Rechtsanwalt für Schwarzarbeit
Jörg Wohlfeil Kanzlei Wohlfeil
Adresse Icon Stolzenmorgen 11, 35394 Gießen
Telefon0641-3012626 Fax0641-3012627

SternSternSternSternStern
5,0 aus 208 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Schwarzarbeit
Kurt Mieschala Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Str. 57, 92421 Schwandorf
Telefon09431 998 00 50 Fax09431 998 00 559

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Schwarzarbeit
Alexander Seitz Rechtsanwaltskanzlei Alexander Seitz
Adresse Icon Wegackerstraße 12, 96135 Stegaurach
Telefon0951 297 85 34 Fax0951 297 85 32

SternSternSternSternStern
4,9 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Schwarzarbeit


Corona-Verdienstausfallhilfen nur bei fehlendem Lohnanspruch
13.03.2023Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Corona-Verdienstausfallhilfen nur bei fehlendem Lohnanspruch

Münster (jur). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen tritt für eine enge Begrenzung der Coronahilfen bei Verdienstausfällen von Arbeitnehmern ein. Diese greifen nur dann, wenn kein Lohnanspruch gegen den Arbeitgeber besteht, urteilte das OVG am Freitag, 10. März 2023, in Münster gegen zwei Subunternehmen der Fleischindustrie (Az.: 18 A 563/22 und 18 A 1460/22). Auf andere Arbeitgeber ist dies nicht immer übertragbar.  Konkret wies das OVG zwei Unternehmen ab, die als Subunternehmen ihre Arbeitnehmer bei großen fleischverarbeitenden Betrieben in Rheda-Wiedenbrück und Coesfeld eingesetzt hatten. Im Mai beziehungsweise Juni 2020 kam es dort zu Corona-Ausbrüchen. Die Betriebe wurden geschlossen und die dort Beschäftigten mussten für fünf Wochen in Quarantäne.  Für Arbeitnehmer gab es...

weiter lesen weiter lesen

Stellenabbau bei Uniper
04.11.2021Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitsrecht
Herr Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

Uniper ist ein Stromerzeuger, der 11.800 Arbeitnehmer in 40 Ländern beschäftigt. Der Unternehmenssitz von Uniper ist in Düsseldorf . In Deutschland beschäftigt Uniper ca. 4.000 Arbeitnehmer . Nach der Übernahme durch den finnischen Versorger Fortum und dem Aus von Kohlekraftwerken will der Düsseldorfer Stromerzeuger Uniper Stellen im Bereich Technologie und Anlagenservice abbauen 700 Arbeitnehmer könnten in Gelsenkirchen ihren Job verlieren. Davon sollen bei der Uniper Anlagenservice GmbH 420 Arbeitnehmer und  bei der Uniper Technologies GmbH 336 Arbeitnehmer wegfallen. Darunter befinden sich vor allem Elektriker und Ingenieure . Weltweit sollen ca. 1.200 Arbeitnehmer eingespart werden . Uniper führt für den...

weiter lesen weiter lesen

Unfall während einer Dienstfahrt – wer übernimmt die Haftung für den Schaden?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)07.12.2018Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Unfall während einer Dienstfahrt – wer übernimmt die Haftung für den Schaden?

Wenn Arbeitnehmer mit dem Firmenauto oder ihrem privaten Wagen eine Dienstfahrt unternehmen, kann es zu einem Unfall kommen. Wer haftet, erfahren Sie in diesem Beitrag.   Haftung bei Unfall mit Firmenwagen des Arbeitgebers Sofern der Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung stellt und der Arbeitnehmer damit einen Unfall hat, ist dies zunächst einmal für den Arbeitgeber ärgerlich. Dies gilt vor allem, wenn der Mitarbeiter den Unfall verschuldet hat und daher die Haftpflichtversicherung des Arbeitgebers einspringen muss. Denn der Arbeitgeber muss dann damit rechnen, dass er infolge der Einstufung in eine ungünstigere Schadensklasse künftig höhere Versicherungsbeiträge bezahlen muss. Von daher stellt sich die Frage, inwieweit der Arbeitgeber hierfür und für den...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts