Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Daniel Hautumm
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Fabian Walderich
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Alexander Appel
Rechtsanwalt in Höchstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Ebru Kuleci
Rechtsanwältin in Aachen
Zum Profil Pfeil

Neu
Philipp Kitzmann LL.M.
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Oliver Stemmer
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Sven Galla
Rechtsanwalt in Passau
Zum Profil Pfeil

Neu
Gabriele Eger
Rechtsanwältin in Stadtbergen
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil

Neu
Shane Volante
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Arbeitsgericht - Anwalt für Arbeitsgericht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitsgericht

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitsgericht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Arbeitsgericht
Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Thomas Hockauf
Adresse Icon Klinkertorplatz 1, 86152 Augsburg
Telefon0821 / 3494800 Fax0821-3494806

SternSternSternSternStern
5,0 aus 109 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Raphael Lugowski
Adresse Icon Van-der-Smissen-Str. 2a, 22767 Hamburg

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Dr. Lenas Götz GÖTZ | Rechtsänwälte für Arbeitsrecht
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Anlage 12, 69117 Heidelberg
Telefon06221-3929060 Fax06221-3929069

SternSternSternSternStern
5,0 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Andreas Lösche Rechtsanwaltskanzlei Rockenstein Lösche & Kollegen
Adresse Icon Emailfabrikstraße 12, 92224 Amberg
Telefon09621-6033180 Fax09621-6033181

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Dr. jur. Henning Kluge Dr. Kluge Rechtsanwälte
Adresse Icon Schiffgraben 17, 30159 Hannover
Telefon0511 - 94 00 06 30 Fax0511 - 94 00 06 33

SternSternSternSternStern
4,8 aus 21 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Marco Atmaca ATM Arbeitsrecht Bochum
Adresse Icon Universitätsstr. 60, 44789 Bochum
Telefon0234 / 52009541 Fax0234 / 520095410

SternSternSternSternStern
5,0 aus 154 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Arbeitsgericht
Simone Holzky Anwälte • Holzky • Notar
Adresse Icon Schwanenwall 8-10, 44135 Dortmund
Telefon0231 – 52 88 48 Fax0231 – 52 88 83

Rechtsanwältin für Arbeitsgericht
Bettina Bauch Rechtsanwälte Oberländer + Oberländer GbR
Adresse Icon Akademiestr. 36, 63450 Hanau
Telefon06181-307950 Fax06181-3079520

SternSternSternSternStern
4,4 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitsgericht
Alexander Appel Rechtsanwalt Alexander Appel
Adresse Icon Große Bauerngasse 79, 91315 Höchstadt

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitsgericht


Wie läuft eine Kündigungsschutzklage ab?
01.06.2024Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitsrecht

In Deutschland ist der rechtliche Schutz von Arbeitnehmern vor ungerechtfertigten Kündigungen durch den Arbeitgeber gesetzlich verankert. Sollte ein Arbeitnehmer das Gefühl haben, dass seine Kündigung unberechtigt ist, hat er die Möglichkeit, eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht einzureichen. In diesem Ratgeber wird der Ablauf einer Kündigungsschutzklage von der Einreichung der Klage bis zum Urteil erklärt. Einreichung der Klage: Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Die Klage kann schriftlich oder mündlich beim zuständigen Gericht eingereicht werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Klage schriftlich einzureichen, um alle relevanten...

weiter lesen weiter lesen

1300 Arbeitnehmer von ESPRIT bangen um ihren Job
01.09.2024Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.Arbeitsrecht

Die Insolvenz von Esprit und der damit verbundene Verlust von fast allen 1300 Arbeitsplätzen sind ein schwerer Schlag für die deutsche Einzelhandelsbranche. Esprit war einst eine der führenden Modemarken und ein fester Bestandteil vieler deutscher Einkaufsstraßen. Doch der Konkurs des Modehändlers deutet auf eine tiefgreifende Krise in der Modeindustrie hin, die sich bereits vor der Corona -Pandemie abzeichnete. Die Insolvenz ist nicht nur ein Symptom dieser Krise, sondern verstärkt sie auch noch weiter. Esprit hatte b ereits im Jahr 2020 ein Schutzschirmverfahren für mehrere deutsche Gesellschaften beantragt und musste damals 50 Filialen schließen und rund 1100 Stellen abbauen . Trotz dieser Maßnahmen konnte das Unternehmen seine wirtschaftliche Lage nicht verbessern und...

weiter lesen weiter lesen

Fehlende Verpflichtung des arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers zur Teilnahme an einem Personalgespräch?
24.01.2016Dr. Ulrich StoklossaArbeitsrecht

Ein Urteil zur Frage, ob der arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber angesetzten Personalgespräch teilnehmen muss, hat das LAG Nürnberg Anfang September 2015 erlassen (Urt. des LAG Nürnberg vom 01.09.2015, Sa 592/13). Es hat dabei die Vorinstanz in ihrem Urteil bestätigt. Eine Revision ist allerdings vom LAG Nürnberg für die beklagte Arbeitgeberin zugelassen worden, weil die Rechtsfrage offensichtlich vom BAG noch abweichend entschieden werden könnte. Sachverhalt: Die beklagte Arbeitgeberin hatte die Arbeitnehmerin und Klägerin mit Schreiben vom 26.04.2013 zu einem Personalgespräch am 30.04.2013 eingeladen. Mit einer E-Mail vom 26.04.2013 erkundigte die Klägerin sich nach dem Anlass für das Gespräch. Zu dem angesetzten Personalgespräch...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts