Rechtsanwalt Arbeitnehmerüberlassungsrecht - Anwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaArbeitnehmerüberlassungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
5.0 von 5.0
4.3 von 5.0
Livia Merla
Merla Ganschow & Partner | Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Rechtsanwältin für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
Tauentzienstraße 9-12
10789 Berlin
Telefon: 030 / 609 892 48-0
Telefax: 030 / 609 892 48-9
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bernd Gasteiger LL.M.
Rechtsanwälte Fachanwälte Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen
Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
Kemptener Straße 3
87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 42045-10
Telefax: 08342 42045-30
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Dorothee Müller
Rechtsanwaltskanzlei Müller
Rechtsanwältin für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bernd Mühlnikel
WBP Mühlnikel Sobiechowski Zons Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Claus Huber-Wilhelm
RECHTSANWÄLTE HUBER-WILHELM U. PARTNER mbB
Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Nils Wigger
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsrecht
Urlaubsansprüche müssen nicht nach drei Jahren verfallen
Luxemburg. Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub verjähren nicht automatisch nach drei Jahren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag, den 22. September 2022, in Luxemburg entschieden, dass die allgemeine dreijährige Verjährungsfrist nicht zur Anwendung kommt, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht rechtzeitig auffordert, Urlaub zu nehmen, oder darauf hinweist, dass der Urlaubsanspruch möglicherweise verfällt (Az. C-120/21LB).
Eine ehemals in einer Kanzlei angestellte Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin aus Nordrhein-Westfalen hatte Klage eingelegt. Ihr standen für ihre Tätigkeit 24 Arbeitstage pro Kalenderjahr zu. Sie konnte jedoch nicht den ganzen Urlaub nehmen, da sie so viel zu tun hatte.
So bescheinigte ihr Arbeitgeber ihr deshalb Anfang März 2012, dass ihr Resturlaub von 76 ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Erleichterte Durchsetzung von Überstundenvergütung aufgrund der Pflicht zur Zeiterfassung?
Die vom EuGH angenommene Pflicht zur Zeiterfassung wird zu einer erleichterten Durchsetzung von Ansprüchen auf Überstundenvergütung führen. Dass die (komplette) Nichteinhaltung dieser Pflicht dies dem Arbeitnehmer erleichtern soll, hat das Arbeitsgericht Emden bereits jüngst entschieden (ArbG Emden, Urteil vom 20. Februar 2020, 2 Ca 94/19).
EuGH fordert Einführung der Zeiterfassung
Nach dem viel diskutierten Urteil des EuGH vom 14. Mai 2019 (C-55/18) müssen die Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzuführen, mit dem die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann (Pflicht zur Zeiterfassung).
Das Urteil wurde bereits vielerorts umfänglich besprochen, was an ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Entlassung eines Polizisten wegen Cannabis-Konsums
Das Verwaltungsgericht Berlin hat mit Beschluss vom 18. November 2022 zum Aktenzeichen 5 L 714/22 in einem Eilverfahren entschieden, dass ein Polizist in der Ausbildung wegen gelegentlichen Cannabis-Konsums entlassen werden kann.
Aus der Pressemitteilung des VG Berlin Nr. 51/2022 vom 30.11.2022 ergibt sich:
Der Antragsteller befand sich seit April 2019 als Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Landes Berlin. Wegen erhöhter krankheitsbedingter Fehlzeiten und Sportbefreiungen wurde der Antragsteller polizeiärztlich untersucht. Dabei ließ eine Urinprobe auf einen Tetrahydrocannabinol-Abusus (THC-Missbrauch) schließen, aufgrund dessen die Polizeiärztin ihn für dauerhaft polizeidienstunfähig erklärte und seine Fähigkeit ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur